Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeölwechsel 722607 01 121311
#11

Hier noch eine kleine Info zu Ablassschraube am Wandler...

[Bild: t6yTS.jpg]






Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#12

war ja zu befürchten. Naja, wird geeimert
Zitieren
#13

Omerta schrieb:Und damit haste das Problem des fehlenden Peilstabes gelöst. Smile

ich habe irgendwie dunkel in Erinnerung, dass man die Einfüllöffnung irgendwie aufbrechen muss, da sie wohl dauerhaft verschlossen ist. Ist das so und wenn ja, mit was verschließt man sie wieder nach dem Wechsel? Oder bin ich da einem Gerücht aufgesessen?

Kommt man erfahrungsgemäß mit den im Set befindlichen 7 Litern ATF hin, oder sollte man einen Liter mehr parat haben? Fragen über Fragen......
Zitieren
#14

Hey Björn,

du solltest dir die von mir verlinkte Seite in #2 nochmal zu Gemüte führen! Da werden deine zwei Fragen doch beantwortet:

Zitat:- neuer Sicherungsstift für den Öleinfüllstopfen A1409910055

Zitat:- 8 Liter Getriebeöl: MB-ATF nach Blatt 236.14 A0019896803

Gruß, Thomas
Zitieren
#15

SL-BB schrieb:Hey Björn,

du solltest dir die von mir verlinkte Seite in #2 nochmal zu Gemüte führen! Da werden deine zwei Fragen doch beantwortet:

tja, genau das wirft ja die Fragen auf, denn ich dachte, im Set von TE sei alles drin, ist es aber dann anscheinend doch nicht, hatte vorher noch nicht genau geprüft.

Die liefern lediglich 7 Liter ATF, der Ölwannendichtring (oder ist das die Dichtung, die im Filterset enthalten ist?), der Sicherungsstift und diverse optionale Teile sind nicht dabei.

Der Verfasser schreibt ferner, dass die Ablassschraube ca. Mitte 1999 entfiel, meiner ist Herbst 1998. Eieiei....
Zitieren
#16

Ich habe, so wie in dem Link von rodionenkin beschrieben, bei Herrn Fischer von Mercedes AVS Bad Tölz die Teile (mit 20% Forumsrabatt) bestellt. Also mit 8 Liter Öl und neuem Sicherungsstift. Damit bin ich dann zur Werkstatt, die ohne Probleme den Wechsel durchgeführt hat.

Gruß, Thomas
Zitieren
#17

stimmt ja, den Herrn Fischer gibt es ja auch noch.

Was ist denn mit der optionalen Position Getriebesteuerung Zwischenstecker, ist der häufig fällig und sollte ersetzt werden?
Zitieren
#18

An unseren 5 Gang Automaten war es bis jetzt so und an Allen wo ich das Öl gewechselt habe, dass man nach Ausbrechen des Sicherungsplintes, man den Deckel vom Rohr weiter benutzen konnte.
Der Deckel hält auch ohne den Splint auf dem Rohr.

Auch die Ölmenge des Öles reicht aus.

[Bild: iEMmV.jpg]

Man unterscheidet bei der benötigten Ölmenge zwischen Neubefüllung und Wechsel.
Wenn du noch Eimern willst, wie Dirk beschrieben hat, brauchst du natürlich dementsprechend mehr an Öl.

Die Hülse vom Getriebestecker würde ich gleich mit tauschen. Kostet ca 6 Euro.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#19

Omerta schrieb:An unseren 5 Gang Automaten war es bis jetzt so und an Allen wo ich das Öl gewechselt habe, dass man nach Ausbrechen des Sicherungsplintes, man den Deckel vom Rohr weiter benutzen konnte.
Der Deckel hält auch ohne den Splint auf dem Rohr.

Auch die Ölmenge des Öles reicht aus.



Man unterscheidet bei der benötigten Ölmenge zwischen Neubefüllung und Wechsel.
Wenn du noch Eimern willst, wie Dirk beschrieben hat, brauchst du natürlich dementsprechend mehr an Öl.

Die Hülse vom Getriebestecker würde ich gleich mit tauschen. Kostet ca 6 Euro.





Grüße...

danke und ja, lieber ein paar Euro augenscheinlich unnötigerweise ausgegeben, als nachher den Ärger zu haben
Zitieren
#20

OK, habe bei dem Filterhersteller nachgelesen, im Set ist die Ölwannendichtung enthalten. Perfekt
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL_70_AMG
22.02.15, 01:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste