Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeölwechsel 722607 01 121311
#1

Hallo liebe Freunde der gepflegten Fortbewegung,

ich weiß, diese, oder ähnliche Fragen wurden schon oft gestellt, aber trotz vieler Suchen und vielem Lesen diverser threads bin ich mir nicht schlüssig geworden, was zu tun ist und bitte deshalb um Eure kundige Hilfe.

Also, ich habe ja einen Mopf 2 320er, laut VIN Datenbank ist das Getriebegehäuse Nummer 722607 01 121311 verbaut. Meine Frage ist nun, wie ich einen kompletten Ölwechsel des Automatikgetriebes inkl. dem Wandler durchführen kann, welche Teile ausgetauscht werden sollen. So hat dieses Getriebe ja wohl keinen Ölpeilstab mehr, man muss also einen kaufen. Welcher wäre das denn dann genau, worauf ist zusätzlich zu achten?

Für Eure Hilfe schon einmal schönen Dank vorab
Zitieren
#2

Hallo Björn,

hier steht eigentlich alles Wissenswerte drin:

http://www.rodionenkin.de/de/pages/mb-re...g-nag1.php

Gruß, Thomas
Zitieren
#3

Ah, danke Thomas, zuverlässig wie immer. Ich habe den Link mal dem Mechaniker der Familie gesendet, damit er sich das anschaut und sagt, ob er es machen will/kann.

Sonst noch irgendwelche Besonderheiten, worauf man achten muss, super Top-Tips? Bin für alles dankbar.
Zitieren
#4

Ob es ein TopTip ist... Ich weiß nicht...
Aber bestelle dir für den Ölwechsel, wenn du es selber machen willst, ober ein Freund, dass Ölwechselset bei Taxiteile. Und da auch gleich den Peilstab fürs Getriebe...

http://www.te-taxiteile.com/mercedes-tei...ito-5-gang

In dem Set ist Alles was man für den Wechsel braucht.

http://www.te-taxiteile.com/autobedarf/w...iebe-722.6

Und damit haste das Problem des fehlenden Peilstabes gelöst. Smile




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

danke, Omerta, na klar ist so etwas ein Top-Tip, denn ich hätte echt keinen Lust, Teile zusammenstoppeln zu müssen
Zitieren
#6

Wichtig ist auch die interne Anweisung von DB, das höher spezifizierte ATF-Öl
Titan 4134 bei Ölwechsel zu nehmen, nicht das frühere ATF 3353, gilt speziell für das 722.6 Getriebe.
Zitieren
#7

Hoppe schrieb:Wichtig ist auch die interne Anweisung von DB, das höher spezifizierte ATF-Öl
Titan 4134 bei Ölwechsel zu nehmen, nicht das frühere ATF 3353, gilt speziell für das 722.6 Getriebe.

notiert, danke
Zitieren
#8

Hi,

und wie sieht es beim 722.3 aus?

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#9

Hallo

die Frage - hat das Getriebe bei Mopf 2 noch
die Ablassschraube im Wandler?:confused:

So hab ich es gemacht. In der Grube oder Bühne.

Öl vom Getriebe ablassen - Deckel abschrauben - Filter u. Dichtung wechseln - Magnet nach Eisenspännen untersuchen - Deckel aufsetzen und vorsichtig festschrauben!

4l Öl nachfüllen - Schraubverbindung von der Zuleitung zur Kühlschlange ( neben dem Kühler ) lösen und abschrauben - 10l Eimer nehmen und das Stück Gummischlauch in den Eimer halten - ein Zweite muß den Motor kurz starten - das Öl ( ca. 3 -4 l ) aus dem Wandler kommt jetzt mit hohem Druck aus dem Wandler geschossen :eek: - wenn kein Öl mehr kommt, Motor aus - Schraubverbindung verschrauben - ca. 3,5 l nachfüllen - Motor starten -kurz laufen lassen -Motor aus - das Restöl nach Meßstab auffüllen.
Fertig :daumenh:

Gruß
Dirk

neuer Filter

[Bild: 400_3232383837366566.jpg]

Verschraubung für das entleeren aus dem Wandler

[Bild: 400_6561373230393739.jpg]
Zitieren
#10

AlpineV6 schrieb:Hallo

die Frage - hat das Getriebe bei Mopf 2 noch
die Ablassschraube im Wandler?:confused:

So hab ich es gemacht. In der Grube oder Bühne.

Öl vom Getriebe ablassen - Deckel abschrauben - Filter u. Dichtung wechseln - Magnet nach Eisenspännen untersuchen - Deckel aufsetzen und vorsichtig festschrauben!

4l Öl nachfüllen - Schraubverbindung von der Zuleitung zur Kühlschlange ( neben dem Kühler ) lösen und abschrauben - 10l Eimer nehmen und das Stück Gummischlauch in den Eimer halten - ein Zweite muß den Motor kurz starten - das Öl ( ca. 3 -4 l ) aus dem Wandler kommt jetzt mit hohem Druck aus dem Wandler geschossen :eek: - wenn kein Öl mehr kommt, Motor aus - Schraubverbindung verschrauben - ca. 3,5 l nachfüllen - Motor starten -kurz laufen lassen -Motor aus - das Restöl nach Meßstab auffüllen.
Fertig :daumenh:

Gruß
Dirk

danke, auch notiert, wir werden sehen, ob es eine Ablassschraube gibt
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL_70_AMG
22.02.15, 01:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste