-
Ansteuerung Kraftstoffpum...
Forum: Motor
Letzter Beitrag: Schneedlewoodz
11.07.25, 11:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 37 -
US Import Xenon und Tüv
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: MTX371
11.07.25, 10:53
» Antworten: 17
» Ansichten: 14,758 -
Servopumpe ausbauen mit B...
Forum: Motor
Letzter Beitrag: Michi1111
10.07.25, 13:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 32 -
M119 KE - Zündung einer B...
Forum: Motor
Letzter Beitrag: onkelbenz
07.07.25, 20:08
» Antworten: 1
» Ansichten: 922 -
Tempomat 300SL ohne ASR
Forum: Elektrik und Navigation
Letzter Beitrag: C1Stolli
07.07.25, 09:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 65 -
wieder ein Neuer
Forum: Neuanmeldungen
Letzter Beitrag: C1Stolli
07.07.25, 08:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 75 -
Endschalter der Fenster
Forum: Fragen und Probleme
Letzter Beitrag: kheini64
06.07.25, 11:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 72 -
Flüssigkeit tritt aus
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Werner1953
01.07.25, 15:29
» Antworten: 2
» Ansichten: 126 -
Nach Batteriewechsel Fern...
Forum: Heizung, Lüftung, Klima
Letzter Beitrag: Bald1SL
26.06.25, 18:22
» Antworten: 2
» Ansichten: 1,469 -
Keine Klima bei heißer Au...
Forum: Heizung, Lüftung, Klima
Letzter Beitrag: m.vonfallersleben
26.06.25, 11:20
» Antworten: 23
» Ansichten: 29,438
- Foren-Beiträge:212,609
- Foren-Themen:29,577
- Mitglieder:17,490
- Neuestes Mitglied:WhiteGC

Hallo alle zusammen...
Ich habe derzeit in meiner Privat-Werkstatt den SL eines Bekannten.
Wir standen bei einem Bierchen zuammen und haben ein wenig geplaudert, bis er mich dann schließlich bat, mal einen Blick auf seinen R129 zu werfen, da dieser wohl seit der Winterpause nicht mehr anspringt.
Ich habe nicht allzu lange gezögert und ihm dann zugesagt, da ich es für eine nicht allzu schwere Aufgabe hielt.
Als er dann schließlich den SL mittels Trailer zu mir gebracht hat, fielen mir fast die Augen aus...
Er hat sich da eine Bastelbude vom Feinsten ans Bein gebunden.
Das Ding ist leider in einem ziemlich schlechten Zustand und es funktioniert eigentlich so gut wie nichts mehr an diesem Auto. Verdeck, Zentralverriegelung, etc...
Das war in dem Moment schon eine "leichte" Überraschung, da ich auch eigentlich davon ausging, das ich den SL bei Bedarf mal rausstellen kann. Aber mit offenem Verdeck nicht so toll...
Egal, lange Rede, wenig Sinn..
Nun das Topic Thema:
Ich habe recht schnell das Kraftstoffpumpenrelais im Kofferraum entdeckt und dieses erstmal kontrolliert. Das funktioniert tadellos... Aber ich konnte keine Ansteuerung auf der 86 feststellen. Um es trotzdem kurzfristig zu testen habe ich dann eine Brücke vom Batteriepol (+ natürlich) auf die 87 geklemmt. Dann hörte man direkt die Kraftstoffpumpe arbeiten. Jedoch nur kurz, da diese dann das Zeitliche gesegnet hatte.
Also neue Pumpe und neuen Filter bestellt und verbaut. (Jedoch hat dieser SL nur eine Kraftstoffpumpe?! Weiß jemand, wo die Zweite sein soll?)
Nebeninfo: Im Bereich der Kraftstoffpumpe sah es auch schon ziemlich verbastelt aus. Da war auf jeden Fall auch schon mal jemand am Fummeln. Aber das sah eher laienhaft "gefrickelt" aus. Aus dem alten Filter kam jedenfalls eine ganz schön eklige Brühe raus. Aber es war/ist nur eine Pumpe unter dem Fahrzeug.
Nachdem also Pumpe und Filter neu waren kam der nächste Anlassversuch. Relais wieder raus und Kabelbrücke wieder rein und schon kam ein sattes dauerhaftes Pumpgeräusch...
Also ab auf den Fahrersitz, Schlüssel gedreht und zack... Läuft der Achtzylinder schön rund und ohne weitere Probleme...
Aber leider funktioniert das jetzt alles tatsächlich nur, wenn ich das Rleais weg lasse und die Pumpe direkt ansteuere...
Also bleibt für mich jetzt noch die Frage:
Wo kommt das Signal (bzw. die 12 V) für die Ansteuerung des Kraftstoffpumpenrelais her? Also für die 86? Kann mir das jemand sagen? Kommt es vom MSG? Oder direkt von der Zündung? Hat jemand einen kompletten Stromlaufplan von diesem Fahrzeug? Ich komme an dieser Stelle gerade nicht wirklich weiter...
Den KW Positionssensor habe ich zum testen auch mal abgezogen. Dann springt der Motor ebenfall nicht an. Also schließe ich den (Vorläufig) als Fehlerquelle aus...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...
Grüße
der "kleine" Schneedlewoodz
Weitere Infos:
WDB 1290671F******
Erstzulassung: 07/98
HSN: 0708, TSN: 443
SL 500, 235 kW
Hallo zusammen,
mein Name ist Michael, bin fast Mitte 50 und komme aus NRW und ich habe seit ca 2 Jahren einen SL 500 Baujahr 1995. US-Ausführung. Leider geht alles mögliche kaputt nach und nach, immer üble Sachen.
Aktuell habe ich großen Ärger mit der Servopumpe. Diese ist kaputt. Ich kann zwar die Pumpe selbst ausbauen von vorne aber ich brauche sie im ganzen inklusive des pumpengehäuses.
Bedeutet also den balkonträger abbauen, es sind drei Schrauben, eine von vorne und zwei von hinten. Die eine hinten mittlere Schraube ist nicht dran zu kommen ich habe mir schon die ganze Hand blutig gearbeitet
Kann mir jemand sagen wie ich diesen besagten balkonträger ausbaue bzw das Problem mit der dritten Schraube von hinten löse? Kann diese dritte Schraube ertasten aber es ist unmöglich da irgendwas anzusetzen bzw zu lösen, ich hoffe nicht dass der ganze Motor raus muss??
Sämtliche Recherchen verliefen bis jetzt im leeren, ein motorenbauer sagte mir der Motor muss er raus. Kann ja nicht sein wegen einer Servopumpe??
Wenn mir jemand helfen könnte wäre es furchtbar nett
Vielen lieben Dank und beste Grüße
Michael

Hallo,
da der nachträglich verbaute Tempomat einst funktionierte und dann nach Ausfall einmal das Steuergerät bei EMS repariert wurde wird es langsam anstrengend:
denn EMS hat es danach überprüft und gesagt, dass es an einem Testwagen funktionierte.
Als ich dann die Elektrik angesehen habe war es unschön - ganz offensichtlich ist das inzwischen eine Bastelbaustelle geworden - es sieht gar nicth nach MB aus.
Status:
- Schaltpläne gibt es diverse - den am besten passenden habe ich hier im Forum gefunden. Wie man den hier einfügt weiß ich leider nicht.
- Jede Leitung habe danach überprüft und im Plan markiert; 1x waren zwei Leitungen zum Aktor-Relais vertauscht (gn u. ws)
Habe ich korrigiert.
- man hat Drähte im Stecker angelötet und wieder abgezwickt.
Habe ich so gelassen.
- Bremspedalschalter hat zwar auch den (später hinzugekommenen?) Öffner, aber der wurde nicht angeschlossen - ok, geht auch so und passt auc besser zum Schaltplan - aber die Leitungsfarben passen dort nicht genau zu dem Schaltplan, den ich hier gefunden habe (sw/rt/vi liegt auf Si. 5 und 2x sw/rt geht zum Lampenkontrollgerät.
Das Lampenkontrollgerät steuert jedenfalls Bremslicht und z.B. Rückwärtsgang richtig an.
Habe ich so gelassen.
- Originale Stecker waren weg und Lüsterklemmen wurden zwischen Wählhebel zum 14poligen Stecker verwendet.
Leider sind die originalen nicht beim lokalen MB-Händler verfügbar.
Habe ich so gelassen.
- Statt Sicherung 5 wurde bei Sicherung 6 abgegriffen - auch noch auf der Zugangsseite (= keine Sicherung aktiv).
Habe ich korrigiert.
- der Aktor hat den Wert vom Poti nicht zuverlässig übertragen; nach Öffnung der Niete war lediglich eine fettige Isolierschicht war im hinteren Drittel der Widerstandsbahn vorhanden.
Nach der Reinigung lässt er sich gemäß Schaltplan mittels Netzteil vollständig aktivieren.
- Versorgungsspannung kommt am 14pol-Stecker an; wie auch Tachosignal und die Plus-Impulse vom Wählhebel.
Es geht nur nichts Richtung Aktor.
Das System will sich weder im Fahrbetrieb noch auf der Hebebühne aktvieren lassen.
Frage:
ist es ist denkbar, dass man das System per Software dem Wagen "ausprogrammiert" hat?
Ich mache bei MB bisher nichts mit Diagnose... habe zwar einen Tester, aber weiß gar nicht ob das Sinn macht.
Grüße
Mario

Guten Tag -
ich starte in das Forum mit dem R129, der vor der Tür wartet; ein 300SL von 1991.
Vermutlich wie sooft habe auch ich ein Problem mit dem roten Gleiter, zu dem ich mir hier Hilfe und später mehr erhoffe.
Selbst bin ich seit 3 Jahren ein winziger Unternehmer und beschäftige mit vorrangig mit Elektrik.
In diesem Sinne: ich freue mich hier sein zu dürfen.
Viele Grüße an Alle hier
Mario

Hallo an alle SL Fahrer,
kann mir jemand sagen wo ich den Endschalter für die Fenster finde?
Fenster Beifahrerseite funktioniert ab und zu beim öffnen der Tür ,dann wieder wochenlang nicht
Ist ein SL 320 BJ 1995
bevor ich mir den Wolf suche versuche ich es erstmal hier - bin für jeden Tipp dankbar

Hallo zusammen,
An meinen SL 320 Bj. 95 tritt plötzlich an der A Säule links oben in der Verbindung mit dem Windschutzscheibenrahmen eine ölige Flüssigkeit aus. Kennt jemand das Problem?
Verläuft da eine Leitung?

Hi, habe einen R129 SL Vormopf und suche den X27 Stecker , der irgendwo nördlich eines anderen Steckers sein soll.
Ich muss dort 12 V verbinden, um den Starter zu aktivieren und die Ölpumpe zu Primen.
Kann mir jemand ein Foto machen, damit ich mal verstehe , wonach ich suche?
Danke
VG
Liebe SL Fahrer und - Schrauber,
nach 16 Jahren fehlerfreier Fahrt hat mich mein 500SL Bj 1992 nun verlassen: Die komplette Zündung der rechten Bank ist ausgefallen. Ein kurzer Funkentest hat ergeben, dass aus der zuständigen Zündspule kein Funken mehr rauskommt. Leider hat eine kurze Messung mit dem Oszi ergeben, dass kein Zündsignal in die Zündspule rein geht, d.h. das Zündsteuergerät gibt keine Zündimpulse für die rechte Bank aus.
Da das Zündsteuergerät Bosch 0227 400 722 nur für mehr als 500.- EUR gebraucht zu bekommen ist, möchte ich es eigentlich nicht auf Verdacht tauschen.
Daher bräuchte ich Eure Hilfe: kann z.B. durch Ausfall eines Klopfsensors die Zündung einer kompletten Bank ausgeschaltet werden? Oder gäbe es ein anders Eingangssignal am Zündsteuergerät, dass dies verursachen könnte?
Motor ist der M119 Vormopf, d.h. mit KE-Jetronic, 326PS
Vielen Dank und sonnige Grüße aus der Oberpfalz

Hi ich heiße Güney,und hab heute mein SL 280 er in Magma Rot abgeholt. Wahnsinns Auto. Verdammt Sexy

Hallo,
mein SL 320 aus USA bekommt gerade diverse kosmetische Korrekturen, Türen sind jetzt fast fertig. Spiegeldreiecke sind natürlich defekt, aber mein Frage dazu ist: im WIS erscheinen zum Spiegeldreieck drei Teile: das eigentliche Dreieck, dann ein Schaumstoffteil, dann eine schwarze Gummidichtung. Habe jetzt mal davon eine bestellt, aber irgendwie macht die den Eindruck dass die dort nicht hingehört.
Kann jemand was zu diesen schwarzen Dichtungen im Dreieck sagen?
Viele Grüße aus Mömbris, Frank Austel