-
Fahrzeug lässt sich nicht...
Forum: Elektrik und Navigation
Letzter Beitrag: strassertom
24.03.25, 14:02
» Antworten: 1
» Ansichten: 159 -
Extremes Lenkgeräusch Lin...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: netmo
21.03.25, 22:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 83 -
Extremes Lenkgeräusch Lin...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: netmo
20.03.25, 22:10
» Antworten: 1
» Ansichten: 53 -
500 vs. 320
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: MTX371
20.03.25, 15:04
» Antworten: 2
» Ansichten: 194 -
Wie man einen M119 auf 40...
Forum: Motor
Letzter Beitrag: dagless86
19.03.25, 23:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 5,671 -
brauche Hilfe
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: nosch1953
18.03.25, 10:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 85 -
Kölner
Forum: Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: nosch1953
17.03.25, 17:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 48 -
Moin aus dem nordöstliche...
Forum: Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: MTX371
12.03.25, 13:22
» Antworten: 1
» Ansichten: 126 -
Frage zu Motorsteuergerät
Forum: Elektrik und Navigation
Letzter Beitrag: uli_sl_280
07.03.25, 12:55
» Antworten: 3
» Ansichten: 275 -
mercedes r129 sl500 zündk...
Forum: Fragen und Probleme
Letzter Beitrag: A130
05.03.25, 13:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 671
- Foren-Beiträge:212,537
- Foren-Themen:29,541
- Mitglieder:17,248
- Neuestes Mitglied:Rudyamg

Hallo zusammen,
mir ist heute ein extrem lautes Lenkgeräusch bei meinem 1994er Sl280 (Vormopf) aufgefallen und ich bin anschließend auf einen Parkplatz gefahren, um möglichst genau wie folgt reproduzieren zu können:
- Es tritt nur bei Linkskurven auf
- Die Lenkung muß sehr stark eingeschlagen sein, beinahe oder ganz bis zum Anschlag
- Ich muss schon ein bisschen kräftiger Gas geben, ganz gemütlich einen engen Kreis drehen reicht nicht aus, aber zum rutschen/sliden muss der Wagen auch nicht gebracht werden
- Meinem Gefühl nach habe ich das Geräusch mittig, bezogen auf die Wagenbreite, aus Richtung Motor nahe hinter dem Armaturenbrett geortet.
- Es ist direkt nach gewisser Geschwindigkeit da und bleibt, solange man nicht wieder langsamer wird.
Das Geräusch ist sehr laut und ich würde es als metallisch knarzendes Klingeln beschreiben. Klingt fast ein wenig elektronisch.
Hat jemand eine Idee oder vll gar bereits etwas ähnliches gehabt?
Vielen Dank,
Moritz

Hallo zusammen,
mir ist heute ein extrem lautes Lenkgeräusch aufgefallen und ich bin anschließend auf einen Parkplatz gefahren, um möglichst genau wie folgt reproduzieren zu können:
- Es tritt nur bei Linkskurven auf
- Die Lenkung muß sehr stark eingeschlagen sein, beinahe oder ganz bis zum Anschlag
- Ich muss schon ein bisschen kräftiger Gas geben, ganz gemütlich einen engen Kreis drehen reicht nicht aus, aber zum rutschen/sliden muss der Wagen auch nicht gebracht werden
- Meinem Gefühl nach habe ich das Geräusch mittig, bezogen auf die Wagenbreite, aus Richtung Motor nahe hinter dem Armaturenbrett geortet.
- Es ist direkt nach gewisser Geschwindigkeit da und bleibt, solange man nicht wieder langsamer wird.
Das Geräusch ist sehr laut und ich würde es als metallisch knarzendes Klingeln beschreiben. Klingt fast ein wenig elektronisch.
Hat jemand eine Idee oder vll gar bereits etwas ähnliches gehabt?
Vielen Dank,
Moritz

Guten Morgen,
ich habe eine 500 SL BJ 89. H-Kennzeichen TÜV 07/26
Der hat verschieden Wehwehchen.
Ich stehe nun vor der Entscheidung; entweder Geld in die Hand nehmen oder verkaufen.
Seit neuestem leuchtet die ABS Lampe, das geht nicht mehr auf, Scheinwerferwaschanlage defekt
ebenso die Aussentemp.-Anzeige.
Wer kann mir helfen und kennt in Köln oder in der Nähe eine Werkstatt die mir einen Kostenvoranschlag
machen kann. Danke

Hallo zusammen,
ich komme aus Köln und habe einen 500 SL BJ 89.

Moin liebe Gemeinde,
ich trage mich schon seit Längerem mit dem Gedanken, mir einen R129 Mopf 1 zuzulegen.
Am besten natürlich den V8 in AMG-Ausführung (wenn schon denn schon), aber ich denke auch schon mal über den 320er nach (aber nur kurz ).
Das Fahrzeug soll ein reines Sommerauto mit einer jährlichen Laufleistung von 5.000 km +- sein. Fahrweise ist entspanntes Cruisen durch die Landschaft.
Hier nun meine Frage/Bitte/Wunsch:
gibt es einen ausführlichen Vergleich zwischen dem 6- und dem 8-Zylinder?
- Unterhaltskosten
- Teilekosten im Reparaturfall
- Teileverfügbarkeit, auch hinsichtlich "Nachbauten" oder nicht original MB Teilen
- Schwachpunkte 320, Schwachpunkte 500
- Anfälligkeiten bei beiden Modellen
- bis zu welchem km-Stand "kann" man kaufen?
- was sind "spezielle" Teile beim 500er, die anfällig und/oder teuer und schlecht verfügbar sind?
- etc. pp
Ich habe mich schon ein wenig im Netz informiert, aber hier sind ja höchstwahrscheinlich Experten, die sicherlich ergänzende Antworten parat haben und vielleicht auch eine "Kaufempfehlung" aussprechen können. Bühne vorhanden, schrauben kann ich größtenteils selbst.
Probleme 320:
Einspritzventile
Ölleckage vordere Kurbelwellendichtung
Probleme 500:
Drosselklappen und LMM (teuer, schlechte Verfügbarkeit?)
Steuerkette
Hydrostößel
Ölleckagen an Ventildeckeln
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße,
Tim

Guten Tag zusammen,
meine Name ist Tim und ich spiele schon seit Längerem mit dem Gedanken, mir einen 129er zuzulegen.
Ansonsten habe ich noch ein paar andere Sommer-Spaßautos, im Alltag bewege ich einen S211 von 2008.
Beste Grüße!

Hi,
Hinten beim Kofferraum leuchtet es schön rot oder grün, wenn ich auf oder zu mache.
Allerdings nicht in den Türen. Da sind doch auch Leuchten verbaut...
Ideen ?

Hi,
habe jetzt viel Themen hier durch. Sorry, dass ich da nochmal mit einem Zentral Pumpe Thema kommen muss.
Ich habe ein Problem., dass die Pumpe nur beim Aufsperren nachläuft, bis Sie vom Timer (denke ich) abgeschaltet wird.
Beim Zusperren geht es sofort und schnell ohne nachlaufen.
An der Pumpe habe ich die Schläuche geprüft, noch kein Unterdruck/Druck test gemacht. Die IZV habe ich deaktiviert, auch den Tankdeckel zum Test. Es sind wenn es noch die Leitungen sein können, nur die ZV und PU.
Was kann es sein, wenn es nur beim Aufsperren nachläuft ?
Danke!

Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen 1992 USA 500SL gekauft und bekomme ihn nicht zum Laufen. Ich habe Erfahrung mit 107er aber leider nicht soviel mit 129ern.
Ich habe ihn günstig bekommen, weil er nicht lief und dachte, dass ich ihn zum Laufen bringen kann, da er ja auch eine KE-Jetronic hat. Der Motor dreht frei und er hat sehr gute Kompressionswerte.
Zündkerzen, Verteilerkappen, Finger etc. alles neu. ÜSR funktioniert auch.
Er läuft solange man Starthilfespray einsprüht. Ich denke also, die Zündungsseite kann ausgeschlossen werden.
Manchmal startet er ohne Spray und läuft dann ein paar Sekunden auf ein paar Zylindern bevor er ausgeht.
Wenn ich etwas am Gaszug ziehe und gleichzeitig mit der Stauscheibe spiele, dann kann ich ihn halbwegs am Leben halten.
Benzindruck ist 6.4/6.0 bar. An den Einspritzdüsen kommt Benzin an.
Ich bin etwas ratlos. Kann ein defektes MAS so etwas verursachen? Oder ist etwas massiv verstellt oder ist eine Jetronik Komponente defekt...?
Leider habe ich auch keine WIS für den 129er (nur für den 107/126).
Bitte helft mir. Wo fange ich an?
Danke im Voraus
Markus

Hallo zusammen,
Der Anschluss-Stutzen meines Kühlers ist leider nicht dicht. Wenn er warm gefahren ist läuft an der Stelle Kühlflüssigkeit heraus. Ich habe mir das Ersatzteil inkl. neuer Dichtung schon bestellt. Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch?
Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte auf die man achten sollte?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Lg Marcel