Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeölwechsel
#1

Hallo 129 er Freunde,

Beim 320 er Bj. 1993 möchte ich das Getriebeöl und Filter wechseln
Ich habe natürlich die Suchmaschine bemüht, habe aber trotzdem
ein paar Fragen: kann ich Castrol TQD verwenden oder spricht hier
eine Betriebsstoffvorschrift etc. dagegen, bzw. verträgt sich das alte mit dem neuen Öl
da der Wandler ja nicht leer läuft ? wie viel Öl brauche ich und muss ich sonnst
noch was beachten ?

Danke im Voraus
Schönes WE
Mex
Zitieren
#2

Mex schrieb:Hallo 129 er Freunde,

Beim 320 er Bj. 1993 möchte ich das Getriebeöl und Filter wechseln
Ich habe natürlich die Suchmaschine bemüht, habe aber trotzdem
ein paar Fragen: kann ich Castrol TQD verwenden oder spricht hier
eine Betriebsstoffvorschrift etc. dagegen, bzw. verträgt sich das alte mit dem neuen Öl
da der Wandler ja nicht leer läuft ? wie viel Öl brauche ich und muss ich sonnst
noch was beachten ?

Danke im Voraus
Schönes WE
Mex

Hallo Mex :punk:,

also das Thema Öl ist hier ein ganz schwieriges :kicher: Ich habe das Getriebeöl beim Smile geholt und gut war's - Keine Experimente.

Das Getriebe Deines SL hat im Wandler eine Ablassschraube, so das Du problemlos diesen Teil des Öl's auch wechseln kannst.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Hi Markus,

sofern das Getriebeöl von Mercedes zugelassen ist, spricht meiner leihenhaften Meinung nichts dagegen. Du kannst beim Smile mal nachfragen. Ich habe vor kurzem auch das Getriebeöl wechseln lassen. Meine Empfehlung, wenn schon, dann auch den Filter wechseln.

LG Ersin

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#4

Männer,

Danke für die Infos, die Wandlerablaßschraube hilft mir schon mal weiter
weiß jemand was für ein Getriebe verbaut ist 722.....das würde mir nämlich bei der Ölsorte weiterhelfen
Gruß
Mex
Zitieren
#5

Mann...,

jau das kann dir jemand sagen... du hast ein 722.507 verbaut.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#6

Hallo Mex,

für die "alten Automaten" habe ich sehr gute Erfahrungen mit Fuchs Titan ATF 4000 gemacht. Preiswert (oelscheich24) und sehr gut.

Habe gerade für mich bzw. meinen SL 10L geordert.

Gruß Jochen
Zitieren
#7

brett_pit schrieb::punk:,

also das Thema Öl ist hier ein ganz schwieriges :kicher: Ich habe das Getriebeöl beim Smile geholt und gut war's - Keine Experimente.
:bier:

Jo, genau so habe ich es auch gemacht.

LG Andreas
Zitieren
#8

Moin

In Deinen Automaten gehört Öl das dem Standard DEXRON IID entspricht. Der Freundliche kann Dir da nicht immer weiter helfen da dieses Öl schon lange nicht mehr bei Mercedes verwendet wird. Es gibt dort also eine "Ersatzpampe". Wer jetzt Glaubt das die Controller (ja das sind die die das sagen haben) einen teuren Test haben fahren lassen über einige Jahre um sicher zu sein dass das Ersatzöl den alten Automaten nicht das Leben raubt der Glaubt auch noch an "Osterhasie". Natürlich kann der Automat auch mit einem DEXRON III oder besser noch funktionieren aber man sollte bedenken das bei den alten Automaten alles noch Hydraulisch gesteuert/geschaltet wird und gerade hier sind diese Getriebe auf ein bestimmtes Öl bzw. dessen verhalten unter Druck und Temperatur angewiesen. Man kann bei diesen Getrieben viel am Schaltverhalten ändern wenn man ein anderes Öl nimmt und sogar Mercedes hatte bei bestimmten Beanstandungen "Sonderöle" um z.b. hartem Schalten entgegen zu wirken.
Das genannte FUCHS Öl soll sehr gut mit den alten Automaten harmonieren, selber drin habe ich es aber nicht.

Tschüss
Zitieren
#9

Hat hier jemand Erfahrung mit der Ölspülung nach Tim Eckart?
Gruss
Hubi
Zitieren
#10

Hallo Hubi :punk:,

nach dieser Methode lassen wohl alle, oder sagen wir besser fast alle, einen Getriebeölwechsel machen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste