Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

neuer Versuch - Luftpumpe stilllegen möglich?
#11

SL_70_AMG schrieb:Fehler wird abgelegt.

und was bewirkt das?
Zitieren
#12

Ich denke, dass er einfach nur abgelegt wird, ohne eine wirkliche Beeinträchtigung.
Für einen Motornotlauf würde das auch 0 Sinn machen.

LG Christian
Zitieren
#13

Hallo Stefan,
ich glaube dass das Geräusch nicht von der Pumpe kommt, sondern von dem Lager der Riemenscheibe. Deshalb kommt das Geräusch auch wenn er warm und die Pumpe nicht aktiv ist. Dieses Problem hatte ich auch schon mal, ist allerdings ein anderes Baujahr.
Bei meinem ist diese Einheit wie folgt aufgebaut:
· - Riemenscheibe mit Lagerbock und Lager (Firma NTN/ 2TS-DF0676LLH)
· -Magnetkupplung die elektrisch angesteuert wird
· -Flansch für Luftpumpe die separat gelagert ist
Theoretisch kannst du die Luftpumpe und die Magnetkupplung ausbauen und dessen Riemenscheibe als Umlenkrolle benutzen (müsstest aber dann auch alle Ventile die nach der Pumpe kommen, blind machen). Wie sich das bei deinem Steuertechnisch (nicht Fiskus sondern Elektrisch) auswirkt weiß ich auch nicht.
Wird dir aber in diesem Fall nichts helfen, weil, wie oben schon geschrieben, vermutlich das Lager der Riemenscheibe defekt ist.

Mit freundlichen Grüßen
Kare


Angehängte Dateien
.jpg DSC01384.jpg Größe: 307.01 KB  Downloads: 29
Zitieren
#14

nur mal als denkanstoß... wir hatten ein ähnliches Problem am 560SL.... allerdings kam das Rasseln, weil die Pumpe gegen Widerstand gearbeitet hat...undvzwar waren die Kanäle im Zylinderkopf total zugesetzt...
vielleicht mal gucken, ob die Kanäle frei sind, vielleicht mit druckluft checken..


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#15

danke euch für Tipps soweit.

Also die Riemenscheibe ist es nicht. Das ganze tritt immer nur sporadisch auf und ist ganz klar ein Rasseln nach Einschalten der Pumpe. Die Kanäle habe ich auch nicht in Verdacht. Mit gerade mal 18.000miles in der Sonne dürfte da noch nicht viel passiert sein.
Zitieren
#16

stefan560 schrieb:Mit gerade mal 18.000miles in der Sonne dürfte da noch nicht viel passiert sein.

Find ich nicht. Klingt nach Standschaden.

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren
#17

hat jemand zufällig ein Maß für mich, wenn ich einen Riemen so auflegen will, dass er die Luftpumpe auslässt?
Zitieren
#18

Ganz verstehe ich dich nicht. Du fährst einen 600er. Also scheinen in deinem Geldbeutel nicht nur Cent Stücke rumzuliegen. Du weißt nicht, welche Konsequenzen es hätte die Pumpe rauszulassen. ==> neue Pumpe rein und Ruhe.

Zu deiner Frage: weiter oben steht doch, daß beim 8ender der Australische Riemen passt. Vielleicht hast du Glück und das ist bei dir genauso?

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste