Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Luftpumpe M119
#1

Hallo,

und hier wieder ein neues problem bzw eine neue frage: bei meinem SL läuft die Luftpumpe beim Kaltstart nie mit. Worüber wird diese angesteuert ? Gibt es ein Relais dafur? Die Pumpe kann ich an der Riemenscheibe drehen aber die Magnetkupplung schaltet nicht.

Für Infos wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße

Philipp
Zitieren
#2

moin,

die magnetkupplung kannst du ganz einfach prüfen. kabel von der kupplung kommend verfolgen dann am stecker abziehen und einfach ein prüfkabel an eine batterie anklemmen und strom auf den stecker geben. wenn du jetzt ein deutliches klacken hörst ist die kupplung in ordnung wenn nicht tauschen. kostet neu aber ein paar euronen beimSmile. teste die sache mal durch.

lg andi
Zitieren
#3

Moin Philipp

Wie`s aussieht wird die Luftpumpe (Y33) vom Motorsteuergerät MAS, über die Steckverbindung (Y33/1, am rechten Domlager), angesteuert.
Das Luftabschaltventil müsste hinten am Formschlauch der Luftpumpe sitzen.

Und bitte mach in deinem Profil nähere Angaben zum Fahrzeug, am besten FIN.
Bj. 92 kann 129066 sowie 129067 sein.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg Luftpumpe Y33.jpg Größe: 73.41 KB  Downloads: 124
.jpg Y33-1.jpg Größe: 21.6 KB  Downloads: 128

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Hallo Bernd, danke für die sehr detaillierte Info! dann kann ich jetzt mal alles durchmessen so lange das Auto noch in der Garage steht.
@ andi: Ich vermute auch, dass die Magnetkupplung versagt hat. Aber die Steckverbindung am Radhaus hilft mir bei den Messungen. Beim 500er kommt man recht schlecht von oben an die Pumpe bzw an die Steckkontakte.

Übrigens ist meiner ein 129066:punk:

Schöne Grüße

Philipp
Zitieren
#5

Hallo

also hier ein kleines Update: Ich habe die besagte Sreckverbindung ausfindig gemacht und habe herausgefunden, dass beim kalt start keine Spannung anliegt. Somit wird die Magnetkupplung der Luftpumpe also nicht angesteuert. Das Massekabel hat Durchgang zu Masse, folglich muss es wohl am grün gelben Kabel welches vom MAS kommt liegen. Leider habe ich in der dunklen und engen Tiefgarage das MAS nicht ausgebaut bekommen.
Kann auch das MAS selber defekt sein? Hatte das jemand von euch schonmal? Wie bekomme ich das MAS aus seinem Steckplatz?

Schöne Grüße

Philipp
Zitieren
#6

Hallo,

auch wenn ich keinen 500er habe:
kann einem Unwissenden, aber durchaus Interessierten, mal jemand erklären, was mit "Luftpumpe" gemeint ist? Das erschließt sich mir einfach nicht.

Was sollen diese Verballhornungen?

:danke:
Hans-Walther
Zitieren
#7

Hier die Erklärung für den Unwissenden: Bei der Luftpumpe handelt es sich um die Sekundärlufteinblasung. Beim Kaltstart pumpt die die Pumpe Luft in den Abgastrakt, um den KAT schneller aufzuheizen. Beim 500er wir die Luftpumpe per Magnetkupplung (wie beim Klimakompressor) zugeschaltet. Bei neuen Motoren ist die Pumpe elektrisch.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen:clap::drive:
Zitieren
#8

poldi schrieb:Hallo Hans-Walther,

Christian (SL 60AMG) würde jetzt schreiben - das Ding was Du siehst wenn Du die Motorhaube aufmachst...:hihi:

lg poldi

jajaja

:bier:
Zitieren
#9

Hallo,

falls es noch jemanden interessiert: das MAS war bei mir defekt. die ansteuerung der Luftpumpe hat gefehlt. Es liegt am zu geringen Widerstand der Magnetkupplung und somit war die Stromaufnahme zu hoch und das MAS wurde beschädigt.

Gruß

Philipp
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste