da wir unseren SL nur im Sommer fahren, wollen wir ein Ladegerät anschliessen, welches die Batteriespannung erhält ("Batterie-Jogger")
Baterie ist im Kofferaum hinter der Verkleidung. Das wäre 1A-Gefummel, da jedesmal das Gerät anzuschliessen. Soll auch im Sommer dranhängen, da das Auto selten bewegt wird.
Ich weiss von anderen Herstellern, daß es da im Motorraum Anschlusstellen gibt. Plus und Minus. Um z.B. zu überbrücken.
Hat der R129 (SL 500 Mopf2) sowas auch? Ich konnte nichts finden, wollte aber die ganzen Kunststoffabdeckungen nicht abnehmen.
Hallo Matthias,
kaufe dir ein CTEC 3600 Ladegerät, das
kannst Du an die eingebaute Batterie anschliessen und den ganzen Winter angeschlossen lassen.
Im Satz ist eine Steckdose, die kannst Du an die Batterie anschrauben und dort belassen, der Ladevorgang ist dann einfach; nur anstecken und Ladegerät anschliessen, fertig.
Ich habe 2 Geräte, eins für den SL und das andere für das Motorrad, seither keine Batterieprobleme mehr.
Die Geräte laden hochfrequent, ein überladen und überkochen ist nicht mehr möglich.
Gruß Werano (Ludwig)
:drive:
Von dem CTEC habe ich drei Stück für meine alten Opels
Und genau so eins soll auch an Papas SL.
Da ist EINE Abdeckung über der Batterie. Und ich finde schon, daß das nervt, wenn man die ständig handhaben muss.
Ausserdem ist der Punkt, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, daß dort, wo unser SL steht, ein offener Kofferaum stört (z.B. beim Fahrräder aus der Garage holen). Dazu kommt, daß in Kofferraumnähe keine Steckdose in der Garage ist, aber neben dem Motorraum.
Die Motorhaube könnte man auch problemlos offen stehen lassen.
Hallo Matthias
Mit dem C-TEC 3600 arbeite ich auch.
Habe mir dazu eine abgesicherte Steckdose in der vor dem Tank angebrachten Kofferaumverkleidung eingebaut. So kann man die Batterieabdeckung weiterhin ohne Kabel abnehmen.An dieser Steckdose liegt immer Spannung an,dort kann man ein Kühlgerät oder ein Ladegerät anschließen.
MfG
GK129
Matthias schrieb:Baterie ist im Kofferaum hinter der Verkleidung. Das wäre 1A-Gefummel, da jedesmal das Gerät anzuschliessen.
Fand ich auch...
K-Deckel muss dazu nicht offen bleiben und Steckdose hab ich auch nur vorne beim Motor. Glücklicherweise gibt's aber hier in CH etwas was sich "Verlängerungskabel" nennt....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.10, 21:37 von Night-Flyer.)