Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie gewechselt, alles ok!
#1

Also, nach 12 Jahren einwandfreien Betriebs war die Spannung meiner alten Batterie nicht mehr so richtig zufriedenstellend. Der SL sprang zwar einwandfrei an, aber die Spannung war vor dem Startvorgang bei etwa 11,5V und sank während des Startens kurzzeitig auf unter 10V ab. Wir, die wir alle um unsere Steuergeräte fürchten, wissen, was das heißt. Und bei 12 Jahren Lebensdauer der Batterie brauchen wir jetzt nicht um ein paar Monate zu feilschen. Mit Exide habe ich gute Erfahrungen. In diesem Fall besorgte ich mir diese hier: http://exide.info/ea1000 .

Ein wenig Muffensausen hatte ich ja schon. Überbrücken während des Tausches? Oder einfach Abklemmen? Funktioniert nachher alles noch? Naja, ich hab's mal probiert. Fenster absenken, Zündung aus, Schlüssel raus. Minus abgeklemmt, Plus abgeklemmt, Halteschraube gelöst und 'raus mit dem alten Stromspender. Mir hat es schon vor der Heberei gegraust, weil, ich hab ja Rücken und Kraftanstrengung unter gleichzeitigem "Zur-Seite-Beugen" is' ja nicht so der Bringer. Also seitlich vom Auto aufgestellt, mich über den Kotflügel gebeugt und die Batterie von außen mit geradem Rücken angehoben. Derweil kümmerte sich die beste Ehefrau von allen von der Kofferraumseite her um die diversen Kabel.

Neue Batterie in den Kofferraum gestellt und genauso wieder hineingehoben. Anschluß. Die Spannung steigt. Motorstart. Kein nerviges Blinken des Dachbetätigungsknopfes - schonmal gut. Fenster anlernen. Verdeck auf, Verdeck zu. Bügel testen. ALLES PRIMA.

Ich bin so froh. Der Batteriewechsel hat seine Schrecken verloren. Wollte ich hier nur mitteilen.
Eine schöne Saison noch!

Gruß, Bernie
Zitieren
#2

bernie schrieb:...
Der Batteriewechsel hat seine Schrecken verloren. Wollte ich hier nur mitteilen.
Eine schöne Saison noch!



Du bist mein Held des Tages. :daumenh:
Zitieren
#3

Ich kann garnicht zählen wie oft ich schon die Batterie ab und an geklemmt habe, oft mehrmals am Tag. Hatte noch nie irgendein Problem danach :daumenh:
Zitieren
#4

Kommt bei mir auch heute dran, nach nur 3 Jahren hat sich meine Varta Silver verabschiedet - hätte ich das vorher über exide gelesen, wäre es diesmal mit Sicherheit keine Varta mehr geworden !
Naja jedenfalls brauch ich mir da beim Vormopf keinen Aufriss zu machen - Batterie abklemmen, neue Batterie rein, anklemmen - fertig.

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#5

Ja, geht ganz einfach, wenn man keinen Bandscheibenvorfall hat. Für das Lösen bzw. die Befestigung der unteren Klemme im Batteriefach benötigt man allerdings einen 13er Schlüssel mit langem Hals bzw. einen entsprechenden Ratschenschrauber. Auch mit zarten Frauenhänden ist sonst nichts zu machen.

Gruß
Werner
Zitieren
#6

Mit solch Erwartungshaltung auf einen bevorstehenden Defekt würde mir das Fahren wohl kaum Spaß machen.
Wie schon erwähnt: kein Problem beim VorMopf.
Die praktische Durchführung überlasse ich gern einem männlichen Teil meiner Nachkommenschaft. Diese Arbeit ist nicht für reife Menschen gedacht.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#7

vhartenstein schrieb:Kommt bei mir auch heute dran, nach nur 3 Jahren hat sich meine Varta Silver verabschiedet - hätte ich das vorher über exide gelesen, wäre es diesmal mit Sicherheit keine Varta mehr geworden !
Naja jedenfalls brauch ich mir da beim Vormopf keinen Aufriss zu machen - Batterie abklemmen, neue Batterie rein, anklemmen - fertig.

Gruß
Volker
Moin Volker

ich arbeite in der Elektrogabelstaplerbranche und habe viel mit sehr großen Batterien zu tun. Deta,Varta,Sonnenschein gehören zum Exide Konzern. Die gehören noch zu den "guten". Durch den Preiskampf gibt es mittlerweile nur noch Müll. Als ich vor 24 Jahren in der Firma anfing hatten wir Batterien die ca.10 Jahre hielten,egal welcher Hersteller. Jetzt gehen die ersten Sorgen mit Ablauf der Garntie nach 2 Jahren los.

VG. Mathias
Zitieren
#8

vhartenstein schrieb:Naja jedenfalls brauch ich mir da beim Vormopf keinen Aufriss zu machen

Ich habe die Batterie am Wochenende beim Mopf 2 abgeklemmt um Verdeckmodule einzubauen, danach wieder angeklemmt und sogar der Tagskilometerstand war noch da, auch keine Probleme.

Gruß Rob
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste