13.05.18, 14:14
Also, nach 12 Jahren einwandfreien Betriebs war die Spannung meiner alten Batterie nicht mehr so richtig zufriedenstellend. Der SL sprang zwar einwandfrei an, aber die Spannung war vor dem Startvorgang bei etwa 11,5V und sank während des Startens kurzzeitig auf unter 10V ab. Wir, die wir alle um unsere Steuergeräte fürchten, wissen, was das heißt. Und bei 12 Jahren Lebensdauer der Batterie brauchen wir jetzt nicht um ein paar Monate zu feilschen. Mit Exide habe ich gute Erfahrungen. In diesem Fall besorgte ich mir diese hier: http://exide.info/ea1000 .
Ein wenig Muffensausen hatte ich ja schon. Überbrücken während des Tausches? Oder einfach Abklemmen? Funktioniert nachher alles noch? Naja, ich hab's mal probiert. Fenster absenken, Zündung aus, Schlüssel raus. Minus abgeklemmt, Plus abgeklemmt, Halteschraube gelöst und 'raus mit dem alten Stromspender. Mir hat es schon vor der Heberei gegraust, weil, ich hab ja Rücken und Kraftanstrengung unter gleichzeitigem "Zur-Seite-Beugen" is' ja nicht so der Bringer. Also seitlich vom Auto aufgestellt, mich über den Kotflügel gebeugt und die Batterie von außen mit geradem Rücken angehoben. Derweil kümmerte sich die beste Ehefrau von allen von der Kofferraumseite her um die diversen Kabel.
Neue Batterie in den Kofferraum gestellt und genauso wieder hineingehoben. Anschluß. Die Spannung steigt. Motorstart. Kein nerviges Blinken des Dachbetätigungsknopfes - schonmal gut. Fenster anlernen. Verdeck auf, Verdeck zu. Bügel testen. ALLES PRIMA.
Ich bin so froh. Der Batteriewechsel hat seine Schrecken verloren. Wollte ich hier nur mitteilen.
Eine schöne Saison noch!
Ein wenig Muffensausen hatte ich ja schon. Überbrücken während des Tausches? Oder einfach Abklemmen? Funktioniert nachher alles noch? Naja, ich hab's mal probiert. Fenster absenken, Zündung aus, Schlüssel raus. Minus abgeklemmt, Plus abgeklemmt, Halteschraube gelöst und 'raus mit dem alten Stromspender. Mir hat es schon vor der Heberei gegraust, weil, ich hab ja Rücken und Kraftanstrengung unter gleichzeitigem "Zur-Seite-Beugen" is' ja nicht so der Bringer. Also seitlich vom Auto aufgestellt, mich über den Kotflügel gebeugt und die Batterie von außen mit geradem Rücken angehoben. Derweil kümmerte sich die beste Ehefrau von allen von der Kofferraumseite her um die diversen Kabel.
Neue Batterie in den Kofferraum gestellt und genauso wieder hineingehoben. Anschluß. Die Spannung steigt. Motorstart. Kein nerviges Blinken des Dachbetätigungsknopfes - schonmal gut. Fenster anlernen. Verdeck auf, Verdeck zu. Bügel testen. ALLES PRIMA.
Ich bin so froh. Der Batteriewechsel hat seine Schrecken verloren. Wollte ich hier nur mitteilen.
Eine schöne Saison noch!
Gruß, Bernie

