Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ist das der Notmodus?? Spinnt meine Batterie??
#1

Hallo Forengemeinde,

SL320, 1997, 160,000km. Nach ZKD, Motorlager, Hydrauliksystem des Verdecks, und Überholung der Querlenker usw dachte ich, jetzt kehrt erst mal Ruhe ein, aber anscheinend doch noch nichtRolleyes

Ich habe diverse Threads schon durchgestöbert, aber so ganz klar ist mir die Sache nicht – daher meine Fragen hier. Vielleicht kennt sich da jemand von Euch aus.

Seit April, als wir den Wagen bekommen haben, kommt 1-2 mal im Monat (bei fast täglichem Gebrauch, also vielleicht bei 1 aus 20 Startvorgängen) folgendes beim Starten vor:
- die Warnleuchten rechts im KI bleiben an (BAS/ASR, ABS, Warnung der Bremsbeläge, und Bremsflüssigkeit/Feststellbremse).
- Tacho und Kraftstoffverbrauchsanzeige bleiben auf 0, der Rest funktioniert normal.
- Getriebe geht anscheinend normal (vorwärts, neutral und rückwärts), aber schaltet nicht aus dem 1. Gang (könnte auch der 2. sein – bin mir nicht ganz sicher).
Nach etwa 30 Sekunden fahrt (also bis zur nächsten Ecke etwa), gehen die Lichter im KI aus und alles ist wieder normal.

Vorgestern abends wollte meine Frau von der Arbeit nach Hause fahren. Wieder einmal das Selbe, nur dass diesmal die Warnleuchten nicht wieder ausgingen. Nach etwa 10 Min fahrt musste sie stehenbleiben und den Abschleppdienst bemühen. Ich habe es am Abend nochmals versucht – Problem blieb nach wie vor. Aber am nächsten Morgen war alles wieder in Ordnung – keine Warnleuchten, Schaltvorgang normal. Hm…

Jetzt also meine Fragen:
- Erstens, klingt das nach “Notmodus”? Ich weiss nicht genau, wie der aussieht, bzw. wie der ausgelöst wird. Im Handbuch steht nichts drin, nur dass bei schwacher Batteriespannung das ABS und ASR ausfallen können.
- Könnte dies an der Batterie liegen? Könnte ja sein dass diese beim Starten etwas zu schwach für ABS & Co ist, und dann nach ein bisschen Fahrt genügend aufgeladen ist. Nur - wie erklärt man sich, dass ohne weiteres Aufladen am nächsten Morgen, und dazu bei deutlich niedrigeren Temperaturen, anscheinend doch wieder genügend Spannung da war?
- Oder liege ich da völlig falsch und sollte man ganz woanders suchen?

Gestern habe ich die Batteriespannung im Ruhestand gemessen. Es lagen 12,48 V an, also wahrscheinlich doch etwas weniger als erwünscht (während Auftreten des Fehlers habe ich leider noch nicht messen können). Die Ladespannung ist anscheinend normal (14V). Leider kann ich nicht feststellen wie alt die Batterie ist, ich werde aber wahrscheinlich sozusagen propylaktisch mal eine Neue bestellen.

Fehlerspeicher auslesen wäre natürlich naheliegend. Leider hat meine Werkstatt den passenden Stecker nicht, ich müsste also nach den Feiertagen mal den Freundlichen aufsuchen. Das dauert dann aber wahscheinlich 2 Wochen, daher meine Fragen hier.

Vielen Dank im voraus für Eure Ideen, und Frohe Weihnachten and alle Forenmitglieder!

Peter
Zitieren
#2

Moin Peter,

habe bei meinem R129 ein ähnliches Problem. Ist zu 99 % die Elektronik, geht also nur über Auslesen. Bei mir wurde das Grundmodul als Schuldiger festgestellt, das regelt u.a. die Kommunikation zwischen Getriebe und Motor. Ob dem wirklich so ist werde ich nach Austausch erleben....

Grüsse aus Holland

Michael

[B]Gr
Zitieren
#3

Ohne Auslesen mit der Star, ist alles Tippen ins Dunkle.
Kann mangelder Strom sein, fehlerhafte Masse oder auch nen defektes Steuergerät.

Somit erstmal zu MB und Auslesen... Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#4

Hallo Amigos,

Kurze Rückmeldung: Auslesen hat nichts (nennenswertes) gebracht - es waren wohl ein paar ältere Kleinigkeiten gespeichert, aber nichts das konkret auf einen Fehler hindeuten würde. ABER - nach dem Auslesevorgang, bei dem die Zündung ja gut 15-20 Min an war, war die Batterie gleich so schwach, dass man nicht mehr starten konnte - beim Drehen des Schlüssels sprang noch (eigenartigerweise) der Überrollbügel nach oben, der Motor drehte einmal schwach durch und dann war schon gar nichts mehr - die Batterie war wohl auf jeden Fall im Eimer. Also gleich eine Neue eingebaut, nochmals alle Fehler gelöscht, und ich hoffe dass damit das Problem mit dem Weihnachtsbaum im KI der Vergangenheit angehört. Der Mechaniker meinte dass eventuell bei schwacher Spannung das eine oder andere Relay während dem Startvorgang manchmal einfach nicht genug Saft bekäme und nicht mitspielt - klingt einleuchtend.

Jetzt fahren wir mal ein paar Wochen lang und schauen was passiert - Daumen halten Cool
Zitieren
#5

320Madrid schrieb:Hallo Amigos,

Der Mechaniker meinte dass eventuell bei schwacher Spannung das eine oder andere Relay während dem Startvorgang manchmal einfach nicht genug Saft bekäme und nicht mitspielt - klingt einleuchtend.


Dem wird auch so sein...
Ein guter Indikator für zuwenig Strom ist auch, wenn du beide Sitzheizungen einschaltest, und die Knöppe bzw die Punkte blinken. Smile




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

320Madrid schrieb:beim Drehen des Schlüssels sprang noch (eigenartigerweise) der Überrollbügel nach oben,
Hallo Peter,
lies sich der Überrollbügel mit der neuen Batterie wieder zurückstellen?

Viele Grüße,
Klaus
Zitieren
#7

Hi Klaus,

Ja, ging sofort und ohne weitere Probleme. Alles scheint jetzt wieder normal zu sein. Hat mich aber ziemlich gewundert, dass der Bügel nach oben geschossen ist. Die Kutsche reagiert wohl doch ziemlich empfindlich auf Stromschwankungen, aber das haben Andere ja auch schon angedeutet. (Gut, ich hoffe dass dies das Problem war!)

@ Omerta: Danke für den Tip, aber Sitzheizung habe ich nicht ... der Wagen wurde damals hier in Spanien neu geliefert, da wird die Sitzheizung wahrscheinlich eher selten bestellt :kicher:

Schöne Grüsse
Peter
Zitieren
#8

Sehr gut wenn jetzt wieder alles paßt
Zitieren
#9

Hallo Michael aus Holland,

War es bei Dir das Grundmodul??

Und eine Frage an die Forenexperten: das GRUNDMODUL treibt wohl auch das ABS an - verstehe ich das richtig? (Mopf 1, SL320 1997). Anscheinend gibt es da kein eigenes ABS-Modul mehr.

Ich sitze immer noch (oder schon wieder) mit dem selben Problem. Diverse Fehlerauslesevorgänge, Besuche zu MB und anderen Werkstätten, uns ausführliche Recherchen führen mich dazu, jetzt auch bei mir das Grundmodul zu verdächtigen, obwohl es nicht direkt als Fehler angeziegt wird. Es gibt aber doch zu viele Zufälle:
- keine Tachoanzeige, kein Kilometerleser (werden beide vom ABS-Modul angetrieben),
- alle Warnlämpchen, die irgendwas mit der Bremse zu tun haben, gehen an (BAS/ASR, ABS, Bremsbeläge, Handbremse)
- kein Verdeck (logisch da es ja bekanntlich bei fahrendem Auto nicht geht und die Elektronik nicht weiss ob es steht oder nicht)
- Getriebenotmodus (ist auch plausibel dass es vom ABS-Modul ausgelöst wird)
- Fehler die auftauchen: 0500 Wheel Speed Sensor (sind aber alle anscheinend OK, also deutet wieder auf das ABS Modul, das ja die Radsensoren empfängt)
- 2. Fehler: 1747 CAN Signal failure from ETC or instrument cluster faulty (ich nehme mal an das elektronsche Getriebe wird auch vom ABS bedient - stimmt das?)

Gruss -

Peter aus Madrid (der sich langsam wie ein Dedektiv vorkommt ...)
Zitieren
#10

Moin Peter,

nein, das Teil war unschuldig. Ausgeguckt wurde es wegen dem Ausleseresultat "Kommunikationsprobleme zwischen Motor und Getriebe". Der n

[B]Gr
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste