Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der leidige Tempomat
#11

Dank den tollen tipps hier im forum hab ich die ursache der funktionsstörung des tempomat gefunden: der bremslichtschalter wollte nicht mehr richtig. Ich hab ihn ausgebaut, mit wd40 behandelt, wieder eingebaut u n d: tempomat funktioniert wieder tadellos.
Zeitaufwand: 1 std.,
Kosten: nix!

Nochmals dank an die tippgeber hier im forum!!

Claus
Zitieren
#12

Hallo Claus,

schön das wieder alles funktioniert.

Mit WD40 wäre ich allerdings bei elektrischen Kontakten etwas vorsichtig, weil es Buntmetalle angreift. Und diese Buntmetalle werden sehr häufig bei elektrischen Kontakten verwendet. Bei den Sportschützen wird WD40 unter anderem dazu verwendet Kupfer- und Tombakreste aus dem Lauf zu entfernen. Kupfer setzt relativ schnell Grünspan an wenn es mit WD40 in Berührung kommt.

Besser zum Kontaktreinigen sind die Mittelchen aus dem Elektronikbereich. Als Beispiel mal das hier: Kontakt 60. Es gibt aber auch noch einige andere...

:bier:
Zitieren
#13

Hallo,
ich hänge mich mit meinem Problem mal hier ran, bevor ich einen neuen Fred öffne.
Mein Tempomatenproblem stell sich wie folgt dar:
Bei Geschwindigkeiten oberhalb ca. 50 km/h T.Hebel kurz nach oben (und wieder loslassen). Das Auto beschleunigt heftig um nach ca. 1 Sek. das Gas wieder (komplett) wegzunehmen.
Das aber auch nicht immer, meist ist die kpl. Funktion nicht da.
Und - ich weiß nicht ob das zusammenhängt: die Lichthupe geht auch nicht (bzw. nur seeehr selten).
Den Bremslichtschalter habe ich bereits ersetzen lassen.

Ich hoffe das gabs schonmal und ich habe es in der Suche nicht gefunden :drool:
Grüße
Winni
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48
Letzter Beitrag von SlWinni
05.06.16, 09:56
Letzter Beitrag von KaeptnNemo
12.02.15, 17:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste