Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#1

Juhu, ein neuer Tempomaten Thread.

Habe mein Problem schon in einem anderen Thread geschildert, nur kam keine /sehr wenig Rückmeldung. Wohl zu versteckt.

300-24, Bj 92

Wenn ich den Tempomaten einschalte (üb. 80 km/h) passiert folgendes:

Auto gibt (viel) Gas, nimmt Gas (ganz) weg, gibt wieder Gas, nimmt wieder Gas weg.

Dies passiert so im Sekunden Rhythmus. Ca 10 Mal, dann ist er wieder komplett aus.

Der Smile will den Schalter wechseln. Aber ohne Garantie, daß es danach geht.

Hmm, ich denke der Hebel gibt ein Signal von sich. Danach ist das Steuergerät dran.

Jetzt habe ich hier schon eine Adresse gefunden, die das SG reparieren. Leider antwortet da niemand.

Hat einer hier eine Idee wen ich fragen könnte, bzw. wer das SG reparieren kann?

Bin am Überlegen, ob ich ein gebrauchtes nehme. Aber da weiß ich auch nicht, ob es funktioniert.

Grüsse
Winni
Zitieren
#2

Hi, hast Du zuletzt Reifen erneuert, oder von einer Reifen/Felgenkombination auf eine andere gewechselt?

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

Hallo,
nein, habe ich nicht.
Er ging schon als ich das Auto gekauft habe nicht. (habs erst auf der Heimfahrt gemerkt).
Da waren hinten vollkommen abgefahrene Reifen drauf. Diese habe ich durch neue ersetzt. Er ging also weder davor noch danach.
Reifenhersteller vorne / hinten sind unterschiedlich. Größe ebenfalls (245/275).
Gemäß dem Reifenrechner, den ich hier gefunden habe, passt das aber.

Bin am Verzweifeln

Winni
Zitieren
#4

Hallo Winni,

dies hat zwar nichts mit deinen Störungen am Tempomat zu tun aber bei dieser Reifenkombination müssen gleich Reifen auf der Vorder- und Hinterachse aufgezogen sein. So steht es in dem Teilegutachten das ich von AMG habe.

Beim Tempomat denke ich auch an das Steuergerät. Frag doch mal bei Hitzing & Paetzold nach, die reparieren Steuergeräte. http://www.hitzpaetz.de/

Gruß
Claudio
Zitieren
#5

Hallo Claudio,
vielen Dank für die Adresse. Werde die mal anschreiben.

Zum Reifenhersteller: Aha, wusste ich nicht. Der TÜVler hat weim Eintragen der neuen Federn dazu nix gesagt, obwohl wir uns länger über die verbauten Reifen unterhalten haben (Er fand meine Toyo Sport gut).

Wenn noch jemand so eine Adresse hat, lasst es mich wissen.

Winni
Zitieren
#6

SlWinni schrieb:Juhu, ein neuer Tempomaten Thread.

Habe mein Problem schon in einem anderen Thread geschildert, nur kam keine /sehr wenig Rückmeldung. Wohl zu versteckt.

300-24, Bj 92

Wenn ich den Tempomaten einschalte (üb. 80 km/h) passiert folgendes:

Auto gibt (viel) Gas, nimmt Gas (ganz) weg, gibt wieder Gas, nimmt wieder Gas weg.

Dies passiert so im Sekunden Rhythmus. Ca 10 Mal, dann ist er wieder komplett aus.

Der Smile will den Schalter wechseln. Aber ohne Garantie, daß es danach geht.

Hmm, ich denke der Hebel gibt ein Signal von sich. Danach ist das Steuergerät dran.

Jetzt habe ich hier schon eine Adresse gefunden, die das SG reparieren. Leider antwortet da niemand.

Hat einer hier eine Idee wen ich fragen könnte, bzw. wer das SG reparieren kann?

Bin am Überlegen, ob ich ein gebrauchtes nehme. Aber da weiß ich auch nicht, ob es funktioniert.

Grüsse
Winni

Hallo Winni,
das exakt gleiche Problem habe ich mit meinem 500SL Bj. 3/91 auch!
Genau wie bei dir ist mir das damals auch erst auf der Heimfahrt vom Verkäufer aufgefallen.

Ich habe auch schon überlegt das Steuergerät einzuschicken und prüfen zu lassen, habe es dann doch wieder verworfen mangels Zeit.
Um es kurz zu machen ich habe auch keine lösung für dein Problem, eventuell einen Lösungsansatz.
In den SLs sind (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege!) verschiedene Steuergeräte eingebaut, je nachdem ob das Fahrzeug mit ASR oder ohne ASR ausgerüstet ist.
Meiner hat kein ASR, das Steuergerät ist von VDO. Die genaue Teilenr. kann ich bei bedarf noch Posten. Wenn bei dir ein anderes Steuergerät verbaut ist z.B. weil dein Fahrzeug ASR hat, halte ich es für relativ unwahrscheinlich, das 2 unterschiedliche Steuergeräte exakt den gleichen Fehler haben -mit exakt den gleichen Symptomen. Von daher würde ich eher auf Bauteile tippen die bei unseren beiden SLs gleich sind.

Die Radreifen Kombimation würde ich ausschliessen, meiner hat Original Felgen/Reifen hat - wie gesagt bei gleichen Symptomen.
Bei abweichenden Radreifenkombis schaltet der Tempomat soweit ich weiss einfach nur ab...

Welche Bauteile kommen denn überhaupt in Frage?
Steuergerät, Radsensor(wg. Geschwindigkeit), Stellmotor,Tempomatenhebel und Verkabelung - habe ich was vergessen?

Winni, auch wenn ich hier keine Lösung für das Problem habe, tu mir bitte den gefallen und poste deine Fehlerlösung wenn du sie gefunden hast, das wäre echt nett.

Gruß Michael
Zitieren
#7

Hallo,
...klar stelle ich das Ergebnis allen zur Verfügung!

So wie du schreibst haben wir das gleiche Steuergerät, da ich auch keine ASR habe.

Meins heißt: A007 545 43 32

Ich suche gerade nach jemanden, der das professionell prüfen kann. Nur wenn ich schon 90,-€ für eine reine Prüfung zahlen soll, ist mir das zuviel.
Aber es gibt Altenativen.

Grüße
Winni
Zitieren
#8

So, habe jemanden gefunden, der das macht.

Frage an die Spezialisten: kann ich auch ohne Tempomatsteuergerät fahren? Muß es ja dort hin schicken.
Oder soll ich ihn solange stehen lassen?

Gruß
Winni
Zitieren
#9

SlWinni schrieb:So, habe jemanden gefunden, der das macht.

Frage an die Spezialisten: kann ich auch ohne Tempomatsteuergerät fahren? Muß es ja dort hin schicken.
Oder soll ich ihn solange stehen lassen?

Gruß
Winni

Ich schließe mich der Frage mal an. Die Werkstatt hat bei meinem 90er SL 300 auch das Steuergerät durch Austausch gegen ein heiles als defekt identifiziert.
Ein neues ist bei MB nicht ganz billig und man liest viel über kalte Lötstellen.
Daher will ich mal nachlöten, weiß aber nicht ob ich das an einem Tag schaffe.
Zitieren
#10

Hi,
Kannst bedenkenlos ohne fahren. Stört das Auto nicht.

Viel Erfolg bei der Reparatur

Winni

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48
Letzter Beitrag von KaeptnNemo
12.02.15, 17:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste