Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rost am Kabelkanal bei rechter Antriebswelle
#1

Hallo zusammen,

unter der rechten Antriebswelle läuft ein Kabelkanal mit dem dazu gehörenden Deckel. Das schlecht rostschutzbehandelte Metallteil blüht eigentlich bei jedem 129er den ich von unten gesehen habe. Der Kabelkanal A 129 540 00 93 und der Deckel aus Kunststoff A 129 546 00 64 sind für rund 15.- Euro getauscht.

Gruß Willy

Hier noch die Bilder dazu

[Bild: 2005739562863497978_rs.jpg]

[Bild: 2005737618369948224_rs.jpg]

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#2


Hi,

Willy,

Ist mir schon aufgefallen aber nicht so stark wie bei dir das Metall.

Was macht man das der alte auch nicht wieder so wird in ein paar jahren Wachs,Lackieren oder ???


Was ich noch Wichtig finde ist der MASSEKABEL am Getriebe der wird auch ziemlich Morsch und die HA-gummis bei dir

im Bild oben rechts eine zu sehen Reissen auch gerne.


HABE DAS TEIL BEI EIN PAAR W140/R129 BEOBACHTET GRÖSSERE MOTORISIERUNG DAS DIE ZIEMLICH SICHTBARE

RISSE HATTEN.


Und nicht zu vergessen unseren Lenkunsdämpfer raus damit.


Seppi Gruss


Zitieren
#3

SEPPI,

Zitat:Ist mir schon aufgefallen aber nicht so stark wie bei dir

das Bild ist von Deinem Wagen!!

Sieht bei mir aber auch nicht anders aus.

Die jetzigen Kabelschächte sind gelb verzinkt, was in meinen Augen lediglich ein "mittlerer" Rostschutz ist. Das Teile werde ich zusätzlich mit Rostschutzfarbe und und dann zwecks der Optik mit Mattschwarz behandeln. Nach dem Einbau Wachs drüber und gut ist es für die nächsten 30 Jahre.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#4


Hi,

WILLY;

ECHT ODER VER.. MICH.

Wann warst du unter mein SL ? ? ?

Was hast du unter mein SL gemacht ? ? ?

Hast du auch andere Bilder ? ? ?

DANN WERDEN DIE TEILE AUSGETAUSCHT SIEHT WOHL DURCH BLITZ ERHELLT


ZIEMLICH BÖSE AUS ABER DIE HINTERACHSE SIEHT AUF DEM BILD AUCH FEUCHT AUS


ODWOHL DAS SO EINE ART WACHS IST UND NICHT ÖL.(BILDER;BILDER)




P.S:

FERNER SUCHE ICH JEMANDEN DER SICH MIT URHEBERRECHT AUSKENNT. :o :o :o



SEPPI GRÜSST
Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin



Zitieren
#5

So, das neue Teil ist grau mit Rostschutz grundiert und wegen der Optik mit Mattschwarz lackiert fertig für den Einbau.
Der Kommentar meiner Frau - wieder ein Teil für Generationen...

Gruß Willy

[Bild: 1280_3137623962313361.jpg]

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Stadler
16.08.15, 19:45
Letzter Beitrag von madmac
28.07.14, 21:54
Letzter Beitrag von Ersin-SL500
03.10.11, 10:19
Letzter Beitrag von Suerlänner
22.09.10, 19:54
Letzter Beitrag von bernie
29.06.09, 21:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste