Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

oh mann rost
#1

servus

iss des wem bekannt??

hab jetzt mein baby winterfest gemacht denk mer beim einstieg (fahrerseite) was des an der schwelle so flecken gehen schlecht wegzuputzen na schaut meine frau unten an die fahrertür und findet rost...also von aussen sieht man es nicht genau unten am kanteninneren
Naja dacht evt hat wer erfahrung damit aber das schweissen wird schwer .....aba werd scho no gehn aber schaut schlecht aus die kleine front.

Naja mich wunders halt nur dass überhaupt rost :'(

gruss hundshund
Zitieren
#2

Hallo,

habe auch Rost am Auto BJ.98 ca. 208tkm Scheckheft gepfl.

Unten am Motorträger bzw. an der Querstrebe
Am Unterboden
das geht alles, nur Oberflächlich

aber hinten an der Seite wo die Antenne ist, sitzt er in der Naht zum äußeren Kotflügel.

Da werde ich vor der Winterpause wohl mal ragehen.

Beim SL wird manche Kurzstrecke zur Langstrecke
Zitieren
#3

hallo,

also meiner war heute bei der hohlraumversiegelung und
was soll ich sagen einfach nur top O0
kein rost in den hohlräumen und
kein rost am unterboden O0
ich hoffe euer rost ist nicht so schlimm und ihr bekommt es in den griff ^-^

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#4

Wo warst Du da, Georg? Irgendwo bei Dir in der Nähe?

Gruß, Bernie
Zitieren
#5

hallo bernie,

jo, die beste adresse in münchen O0

http://www.r129-forum.de/forum/index.php...583.0.html

hier steht alles was du wissen must O0

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#6

Hallo zusammen,

also die Baujahre 1996-1998 scheinen echte Problemjahre in Sachen Rost zu sein. Zum einen lag es daran, dass in dieser Zeit der miserable Stahl aus Russland verarbeitet wurde und zum anderen an der Umstellung auf Lack auf Wasserbasis, die anfangs Probleme bereitete. Schaut euch mal C-Klasse oder E-Klasse aus dieser Zeit an: hier gibts kaum ein Auto, das nicht wenigstens Rost an den Türkanten und an den Radläufen hat. Manche rosten sogar auf dem Kofferraumdeckel. Das ist Mercedes derart peinlich gewesen, dass selbst nach vielen Jahren Rostschäden noch auf Kulanz behandelt wurden. Ein trauriges Kapitel :'(

Gruss

Manfred
Zitieren
#7

Hallo,
bin ganz erstaunt, habe seit 8 Jahren eine SL 320 Bj. 1996. Bei Gott, ich stelle nirgendwo auch nur den Ansatz von Rost fest. Weder an Flächen und auch nicht an den Türfalzen u.s.w.

Gruß Hans
Zitieren
#8

mein vater fahr ein S-klasse S320 von 2001.
rost an kotflugel vorne,rost an radlaufe hinten beide seiten,und dass ganze auto hat leichte rostpikkel gehabt.
dieses auto ist bei mercedes ganz bis zum blech vom lack entfernt und alles ist vom grundlack bis zum endlack neu lackiert.
es wurde alle gummis scheiben und so weiter rausgenommen,und manche zierlisten sind neu drauf gemacht,sogar ein neuen stern is drof gekommen.
jetzt das schonsten;; alles in garantie.:bier:

es scheint dass DB durch die neue methoden 600mil.euro ausspart,400mil.euro neu an garantie machen muss,und trotzdem 200millionen euro gewinn macht.leider fur die name mercedes-benz ist es nicht so gut.
Zitieren
#9

Hi,

ALLG;

Es gibt kein W220 bis Bj.2001 der entweder ganz (AUSSER DACH)oder bis zu 60 % nicht nachlackiert sind.


Der SL ist da um WELTEN besser aber manche Stellen wie:


-Wagenheberaufnahmen.

-Türen unten.

-Kofferraumgummi (würde jedem empfehlen da mal ein Blick zu werfen)

-Motorhaube vorne innen.

-Batteriefach unter dem Halter.

-Türfangband-Befestigungsstelle.

-Unterboden mal hier oder da wegen Alter nix Gravierendes
(aber irgendwann wird es schlimm)



grüsse

Nachtrag:

An diesen STELLEN kann es Rost geben muss nicht sind mir halt auf die schnelle eingefallen wenn jemand weitere STELLEN WEISS HER DAMIT.

Wie war das Rost und E-Klasse(W210) ! ! !
Zitieren
#10

Moin Moin,

hab gleich gestern mal wieder seit langen alles nachgeschaut und
was soll ich sagen " Kein Rostfraß " :clap:
habe sogar mal, soweit es geht in die Hohlräüme
mit einer Endoskopkamera geschaut und auch da alles im Lot:daumenh:
also auch für euch:

Rostfreie Grüße Jan

SL-Treff-Hamburg.de
[URL="http://www.TickerFactory.com/"]
[/URL]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Stadler
16.08.15, 19:45
Letzter Beitrag von madmac
28.07.14, 21:54
Letzter Beitrag von Ersin-SL500
03.10.11, 10:19
Letzter Beitrag von Suerlänner
22.09.10, 19:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste