Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suche R129
#51

Carlo1606 schrieb:Klaus,
jetzt hast du aber schön in wenigen Zeilen die Klischees zu Japan-Importen wiederholt. Allerdings hast du die kleine Kennzeichenmulde und die ein Glied längere Automatikantenne, die falschen Frequenzen der Radios, sowie die falschen Tachoanzeigen vergessen.

All diese Informationen bringen einen Suchenden keinen Schritt weiter.
Selbstverständlich muss man die Japan-Re-Importe genauso detaillert checken wie jeden snderen Gebrauchtwagen auch. Worauf man sich aber meistens verlassen kann, sind ein kaum genutztes Verdeck. Das widerum oft undichte Zylinder nach sich zieht. Ebenso sind Japaner idR ohne Rost, dafür aber manchmal nachlackiert, warum auch immer !

Nichts für ungut, etwas mehr Substanz würde ich mir manchmal schon wünschen.


Gruss Carlo
O.K.dann zur Substanz
Meiner hat einen großen Kennzeicheausschnitt.Mich würde aber auch der kleine nicht juken.Wenn das Kennzeichen montiert ist sieht man das doch kaum.Längere Antenne - hab ich noch nie gehört,aber selbst wenn was soll das - juckt mich auch nicht.Ein Radio ist meist schon umgerüstet und wenn nicht bekommst Du das im ibä für max.50€.Falsche Tachoanzeige sagt mir nix,was soll da falsch sein?Nachlackiert sind die oft,das stimmt,keine Ahnung warum die das mchen,jedenfalls nicht wegen Unfallschäden.Juckt mich auch nicht,dann hat er schon eine dickere Lackschicht.Was soll also an nachlackiert sofern es proffesionell gemacht wurde schlecht sein?Wie schon erwähnt sind meine Hydraulickzylinder einwandfrei,genauso wie Heckscheiben ohne Kratzer und Knicke/Falten.
Ich liebe Japan Heimkehrer - aber Amis nicht Big Grin
Zitieren
#52

Tja Klaus, du hast eben keinen Japaner, ich schon. Und ich hab auch nicht gesagt, dass es dort nichts zu tun gibt. Allerdings ist weder Rost, noch das Verdeck noch die Plastikscheiben ein Thema.

Mir ging es nur um Deine gebetsmühlenhaft wiedergegebenen Klischees!

Aber lassen wir es dabei!


Gruß Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#53

Nö,da sollte man schon drüber diskutieren
jetzt schmeiß Du mal Deine Gebetsmühlen an und berichte was an Deinem Japaner nicht gut ist
Zitieren
#54

Die Amis die gut sind bleiben auch da,genau wie gute Japaner auf der Insel bleiben. Es sei denn für sehr gutes Geld...
Das ist m.M. typübergreifend. Aber ich freue mich über jeden R129 und akzeptiere auch andere Meinungen.
Und wenn die Japan Modelle jetzt auch die Preise anheizen umso besser!



Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Zitieren
#55

Claus,
da kann ich locker auf meine gesammelten Dokus verweisen. She. Beitrag #8
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ojektstufe


Gruss Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#56

Nur um es ganz klar festzustellen: Alle Reparaturen, mit Ausnahme des Wasserkühlers, waren vor dem Kauf bekannt! Wir wollten Schneewittchen genau deshalb: Wir wollten etwas zum Schrauben! Und wir haben genau so viel bezahlt, wie er uns unrepariert wert war.


Gruss Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#57

Das mit dem schrauben war bei mir auch der grund.
LÖBLICH!

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Zitieren
#58

Kurz: Ich fahre einen aus Japan reimportierten R129.

Es war der beste SL den ich 2010 gefunden habe.

Der R129 ist in Japan weitgehend als Statussymbol gefahren worden.

Deshalb auch Linkslinker bei Linksverkehr.
Das zeigt jedem, dass man min. zwei Stellplätze hat. Einen zu Hause und einen in der Firma. Und in der Firma ist man so bekannt, dass jemand die Schranke öffnet, man also die Magnetkarte nicht vor das Lesegerät halten muss.

Der SL als Statussymbol erklärt aber auch, weshalb viele komplett neu lackiert wurden - auch bei Kleinigkeiten. Parkrempler oder selbst irgendwo angeschrammt bedeutet Neulackierung. Teillackierung mit möglicherweise sehbaren Farbunterschieden geht gar nicht.

Bei meinem Wagen war witziger Weise die wahrnehmbar am meisten benutze Stelle der Fahrertürgriff. Irgendwie stumpf.. Ich habe dann japanische Kollegen befragt. Antwort: Der Türhandgriff weil angefasst worden wurde sehr häufig gereinigt. In Japan ist Körperkontakt mit Teilen fast ein no-go.
Das Lenkrad entsprach dem Kilometerstand beim Kauf. Bin mir aber nicht sicher ob da nicht gewechselt wurde? Laut der Kollegen werden Lenkräder häufig getauscht, weil sie angefasst werden..

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Wagen und kann die Japan vs Europa SL Diskussion nicht nachvollziehen.

Im Endeffekt hängt der Kauf vom Zustand des Wagens und dem eigenen Einschätzungsvermögen ab.

Ich wünsche dem Sebastian einen schnellen und guten Erfolg bei der Suche.
Viele Grüße,
Jörg
Zitieren
#59

Carlo1606 schrieb:Nur um es ganz klar festzustellen: Alle Reparaturen, mit Ausnahme des Wasserkühlers, waren vor dem Kauf bekannt! Wir wollten Schneewittchen genau deshalb: Wir wollten etwas zum Schrauben! Und wir haben genau so viel bezahlt, wie er uns unrepariert wert war.


Gruss Carlo

Ich möchte nichts zum schrauben.
Deine Probleme haben auch nichts mit Japanmodellen zu tun.
Zitieren
#60

Sebastian76 schrieb:Sind das eigentlich Festpreise, die dort in Kauern aufgerufen werden oder lassen die mit sich reden?

Es sind dort Festpreise, wenn man inkl. den 88 Punkte - Check kauft.
Was Radio angeht ( wie schon erwähnt ), bekommst ein deutsches Modell verbaut und zwecks andere Räder kann man vor Ort verhandeln, sowie auch andere Wünsche äußern und was machbar ist, wird auch verwirklicht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von klauss
08.04.22, 17:40
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste