Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie nach 1 Stunde Fahrt leer
#21

Sind bisher alles gute und richtige Tipps, aber so ganz sollte man die Batterie auch nicht außen vor lassen. Welche Werte zeigt das gute Stück denn an, nachdem sie mit einem Ladegerät aufgeladen (abgeklemmt) und nach ca. 2 Stunden durchgemessen wurde? Auch Batterien können bereits nach einem Jahr oder früher ihren Geist aufgeben, besonders wenn sie mal annähernd tiefentladen wurden.
Zitieren
#22

Martin_70 schrieb:PS: Beim Mopf kann man die Bordspannung auch im Klimadisplay anzeigen:
- "Rest" 5s gedrückt halten.
- Mit "+" bis Nr. 24 Vorblättern.

Das ist wirklich interessant. Kann es sein, dass dies gar nicht im Handbuch beschrieben wird?
Zitieren
#23

Wenn von B+ zu D+ kein Stromfluss im Stand( ohne Motorlauf) zustande kommt, gibt es auch keine Fremderregung.

D+ muss hier über die Erregergwicklungen die Erregerdioden und den Regler auf Masse liegen.

Kommt es nach Erregung und Motorlauf zu einer Spannungserzeugung an D+ ergeben erlischt die Kontrolle da an beiden Seite + anliegen.

Was man " extern" machen kann wie gesagt den Regler ausstauschen, auch wenn die Kohlen gutaussehen, und schauen ob die LIMA wirlich auch Masse hat.
Dh Verschraubungen okay und evtl vorhandenes Massekabel prüfen.

Andernseits wohl ein Problem mit der Diodenplatte da dann meist Erregerdiode defekt .

:kaf:
Zitieren
#24

Hallo Chris,
das Handbuch ist für den durchschnittlichen Mercedes SL Neuwagenkäufer gemacht. Der erwartet, daß unter der Motorhaube "alles im grünen Bereich" ist, auch ohne Anzeige. Würde er sich mit solchen Dingen wie der Bordspannung auseinandersetzen, fehlte ihm die Zeit um das erforderliche Kleingeld zu machen...

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#25

Heute ist der Regler von Bosch gekommen. Hab' ihn gleich eingebaut... Kabel angeschlossen, Motor gestartet, wieder runter in die Grube und 13,6 Volt gemessen und :clap:

Während der Fahrt gleich im Klimadisplay die Boardspannung auf die Nr. 24 eingestellt (Danke nochmal Martin) und leider festgestellt, dass diese sehr stark schwankt. Während der Fahrt immer so im Bereich von 12.0 bis 13.X.
Beim Betätigen des Verdecks gings dann runter auf 11.x... Und das Verdeck ging nicht nach hinten...

Verdammt... Jetzt weiß ich auch nicht weiter. Werd die Lima wahrscheinlich ausbauen und bei Bosch überprüfen bzw. überholen lassen wenn möglich.
Oder was würdet ihr machen?

Das nervt vielleicht... grad jetzt... wo so schönes Wetter ist :ausflipp:

Grüsse
Chris
Zitieren
#26

Ist das Masseband o.k.? Siehe Foto, Beifahrerseite.

Viele Grüße,
Martin


Angehängte Dateien
.jpg masseband.jpg Größe: 160.8 KB  Downloads: 41
Zitieren
#27

Martin_70 schrieb:Ist das Masseband o.k.? Siehe Foto, Beifahrerseite.

Viele Grüße,
Martin


da hat Martin Recht,das könnte wirklich ein Massefehler sein, zum testen wenn Du grad nicht unters Auto kommst, ein Überbrückungskabel an Masse Karosserie u. das andere Ende an Masse Motor.
Gruß
Werner

Turmalin mit "halbem Motor", 280er aus 95
Zitieren
#28

Ich hab dir mal was angehangen, wo die Massepunkte ersichtlich sind.





Grüße...


Angehängte Dateien
.pdf Anordnung der Massestellen.pdf Größe: 862.25 KB  Downloads: 26

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#29

Schade. Das Massekabel zum Motor sitzt bombenfest.
Auch an der Batterie.
Zitieren
#30

Nur weil das Massekabel fest verschraubt ist, heißt es nicht, dass noch volle Funktion gegeben ist. Wink

Suche dir mal einen Punkt an der Lichtmachine, und einen Punkt an der Karosse, und verbinde diese Punkte mit einem Überbrückungskabel.
Natürlich so verbinden, dass du den Motor schadensfrei laufen lassen kannst. Tongue

Und dann messe mal, ob sich was verändert hat.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste