29.06.15, 10:55
Wenn von B+ zu D+ kein Stromfluss im Stand( ohne Motorlauf) zustande kommt, gibt es auch keine Fremderregung.
D+ muss hier über die Erregergwicklungen die Erregerdioden und den Regler auf Masse liegen.
Kommt es nach Erregung und Motorlauf zu einer Spannungserzeugung an D+ ergeben erlischt die Kontrolle da an beiden Seite + anliegen.
Was man " extern" machen kann wie gesagt den Regler ausstauschen, auch wenn die Kohlen gutaussehen, und schauen ob die LIMA wirlich auch Masse hat.
Dh Verschraubungen okay und evtl vorhandenes Massekabel prüfen.
Andernseits wohl ein Problem mit der Diodenplatte da dann meist Erregerdiode defekt .
:kaf:
D+ muss hier über die Erregergwicklungen die Erregerdioden und den Regler auf Masse liegen.
Kommt es nach Erregung und Motorlauf zu einer Spannungserzeugung an D+ ergeben erlischt die Kontrolle da an beiden Seite + anliegen.
Was man " extern" machen kann wie gesagt den Regler ausstauschen, auch wenn die Kohlen gutaussehen, und schauen ob die LIMA wirlich auch Masse hat.
Dh Verschraubungen okay und evtl vorhandenes Massekabel prüfen.
Andernseits wohl ein Problem mit der Diodenplatte da dann meist Erregerdiode defekt .
:kaf:

