31.01.11, 01:58
Hi Stefan,
Hab ich Dir aber schon gesagt gehabt
Es sind ganz einfach Standschäden. Gummi alter halt nun mal und keine Dichtung hält nun mal ewig. Und das mal eine Dichtung nach 15 Jahren mal steinhart wird ist völlig normal. Es fährt ja schließlich keiner einen 15 Jahr alten Reifen
Aber jetzt ist er ja furztrocken 

Es ist schon erstaunlich wie sich manche Threads entwickeln...
Generell ist immer ein Fahrzeug mit sehr weniger Laufleistung besser da man einfach weniger Reparaturstau hat. Die paar Dinge die man dann wechseln muß aufgrund von Standschäden sind meist im kleinen Rahmen.
gruß
Bernard
Zitat:So war es gewesen. Wieso kann ich dir nicht sagen. Aber mein Mechaniker meinte, er hätte bisher noch keinen M120 gehabt, der so am Triefen wäre. Selbst bei M120 mit Laufleistungen über 200.000km hätte er noch nie so eine Tropfsteinhöhle gesehen und er hat sicher schon einige Dutzend M120 auseinander geschraubt
Hab ich Dir aber schon gesagt gehabt
Es sind ganz einfach Standschäden. Gummi alter halt nun mal und keine Dichtung hält nun mal ewig. Und das mal eine Dichtung nach 15 Jahren mal steinhart wird ist völlig normal. Es fährt ja schließlich keiner einen 15 Jahr alten Reifen
Aber jetzt ist er ja furztrocken 

Es ist schon erstaunlich wie sich manche Threads entwickeln...
Generell ist immer ein Fahrzeug mit sehr weniger Laufleistung besser da man einfach weniger Reparaturstau hat. Die paar Dinge die man dann wechseln muß aufgrund von Standschäden sind meist im kleinen Rahmen.
gruß
Bernard
- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio
W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin

