Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: 12.11.2017
Hallo Zusammen,
auf der Suche nach „meinem R129“ hier in Japan bin ich auf zwei interessante Fahrzeuge gestoßen:
1. 500er, 1992, 15tkm, silber, hat AMG Styling (Tacho, Front & Heck, usw.)
2. 500er, 2001, 60tkm, „SL Edition“
ich verstehe, ohne die Autos gesehen zu haben kann man nur „grobe“ Richtungen geben, aber welcher wäre tendenziell höher zu bewerten vom Martkwert her... und wie hoch schätzt ihr diesen?
Danke!!
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
heinzbush3 schrieb:Hallo Zusammen,
auf der Suche nach „meinem R129“ hier in Japan bin ich auf zwei interessante Fahrzeuge gestoßen:
1. 500er, 1992, 15tkm, silber, hat AMG Styling (Tacho, Front & Heck, usw.)
2. 500er, 2001, 60tkm, „SL Edition“
ich verstehe, ohne die Autos gesehen zu haben kann man nur „grobe“ Richtungen geben, aber welcher wäre tendenziell höher zu bewerten vom Martkwert her... und wie hoch schätzt ihr diesen?
Danke!!
Hallo Heinz,
kurze Antwort:
ich würde bei gleichem Einstiegspreis den 2001er nehmen.
Zur Begründung:
Der Marktwert in Deutschland ist wesentlich höher.
Die Japaner haben auf vielen Wagen "AMG"-Styling betrieben.
Das ist nur wertvoll, wenn es quasi ab Werk erfolgte.
Wann erfolgte das "Styling"? Ist wohl nicht mehr nachweisbar.
Damit steht und fällt auch der niedrige Kilometerstand.
Und sollte er tatsächlich echt sein - bei dem 15tkm-Wagen wirst du
mit Standschäden rechnen können.
Der 2001er ist jünger und für die heute verbliebenen "Spezialisten"
deutlich einfacher diagnostizierbar.
Nur meine Meinung
Hubert
PS. Ich habe persönlich Vorbehalte gegen alle Reimporte und
bevorzuge sonst selbst mit Überzeugung die Vormopf-Modelle.
Beiträge: 250
Themen: 11
Registriert seit: 27.05.2010
Hallo Heinz,
bei gleichem Preis und nachvollziehbarer Historie:
nimm den 2001er.
60.000 Km in 16 Jahren klingt halbwegs plausibel.
Der andere mit 15.000 Km in 25 Jahren kann ja nur gestanden haben.
Bzgl. japaner: ich habe 2010 meinen 320 (Bj . 1997) mit ca. 80.000 Km gekauft.
Sehr gepflegt und seitdem nichts größeres dran gewesen. Und ein schönes Scheckheft (japanischer Comic bei dem jedes Jahr an jedem Bild angekreuzt wurde, was gemacht worden ist) war auch dabei.
Also: ich empfehle den SL Edition - und Japan Reimport ist für mich absolut in Ordnung.
Viele Grüße,
Jörg
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: 12.11.2017
Tausend Dank für Eure Antworten!
Bzgl Japaner: da sind natürlich viel persönliche Meinungen und „Emotionen“ dabei... schlechte und gute Autos gibt es überall... ich lebe ja hier und habe auch einen 911er 993 von hier in quasi Auslieferungszustand.
Die Zustände sind teilweise absolut wahnsinn, da man hier Dinge „pflegt“... auch das Strahlenthema ist tatsächlich kein Problem wenn der Wagen nicht auf dem Atomkraftwerk neben dem Reaktor geparkt hat (ist ein Spass... die Autos aus der Gegend sind natürlich nicht im Verkauf)...
Der japanische Service ist übrigens der „Shaken“... der MUSS alle 2 Jahre durchgeführt werden, ab einem bestimmten alter auch ein „kleiner“ alle 12 Monate... da geht es nicht nur um Sicherheit wie „TÜV“, sondern auch um Wartung wie du sehen kannst (z.B. Kerzen Wechseln, Riemen wechseln, etc... alles wird dokumentiert...). Kostet richtig Geld, daher werden die Autos meistens „vor dem Shaken“ verkauft...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.18, 15:31 von
heinzbush3.)
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: 25.01.2010
32V schrieb:Hallo Heinz,
kurze Antwort: ich würde bei gleichem Einstiegspreis den 2001er nehmen.
Zur Begründung:
Der Marktwert in Deutschland ist wesentlich höher.
Die Japaner haben auf vielen Wagen "AMG"-Styling betrieben.
Das ist nur wertvoll, wenn es quasi ab Werk erfolgte.
Wann erfolgte das "Styling"? Ist wohl nicht mehr nachweisbar.
Damit steht und fällt auch der niedrige Kilometerstand.
Und sollte er tatsächlich echt sein - bei dem 15tkm-Wagen wirst du
mit Standschäden rechnen können.
Der 2001er ist jünger und für die heute verbliebenen "Spezialisten"
deutlich einfacher diagnostizierbar.
Nur meine Meinung
Hubert
PS. Ich habe persönlich Vorbehalte gegen alle Reimporte und
bevorzuge sonst selbst mit Überzeugung die Vormopf-Modelle.
ich finde das eine interessante Meinung, was überzeugt dich an den Vormopf-Modellen (PS:habe selber einen)
Gruß Johann
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
white_sl schrieb:ich finde das eine interessante Meinung, was überzeugt dich an den Vormopf-Modellen (PS:habe selber einen)
Gruß Johann
Hallo Johann,
zwei Punkte:
1. Qualität und unverfälschte Optik,
2. H-Kennzeichen in Reichweite.
Ich bin aber auch den späteren Fahrzeugen nicht
abgeneigt, wenn sie in gutem Zustand sind.
Viele Grüße
Hubert
PS. Es wäre schön, vom Threadersteller zu hören wie die Sache schlussendlich ausgegangen ist.
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: 12.11.2017
ich halte Euch auf dem Laufenden... das Auto steht leider nicht um die Ecke...