Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Türlautsprecher wechseln
#1

Hallo,

weiß jemand zufällig ob es kompliziert ist nur einen (den größeren) der beiden Türlautsprecher zu wechseln? Meiner scheppert bei tiefen Bässen leider immer....Ich traue mich nicht so recht an die Demontage der Türverkleidung ran. Ist das schwierig und sollte man wieder den originalen Lautsprecher einbauen oder tun es auch neue mit dem gleichen Durchmesser?

Viele Grüße
Mark
Zitieren
#2

dazu muß die türverkleidung ab


wie? steht hier...R129-Forum



dann einfach die lautsprecher tauschen.
Zitieren
#3

sorry, gerade vergessen...

in den originalen lautsprecherträgern passen nur lautsprecher mit den identischen durchmessern
Zitieren
#4

Hi Schwager,
die Anleitung ist super---aber expliziet für den Mopf 1 und 2. Gibt es da noch signifikante Unterschiede zum Vormopf? Der Themenersteller hat einen solchen....und ich weiss es nicht.

LG
-Chris-Big Grin

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Ich habe

2 Lautsprecher bei ebay erworben, gemäß der Beschreibung sollten sie auch passen. Der Durchmesser war okay, aber die Original-Lautsprecher haben "kleine Ohren" (Ösen) mit Schraubenöffnung für die Befestigung.

Diese Ösen fehlten an den Nachbauten.

Ich würde beim nächsten Mal wohl Orginale kaufen.

Ob das bei allen Baujahren identisch ist, weiß ich nicht (unser Bj 1994 / Vormopf)

P.S. die Verkleidung abbauen ist zwar Arbeit, aber das ist hinzukriegen.

LG Norbert
Zitieren
#6

Das ist eine riesige Sammlung! Super, danke Steffen. Mit wieviel Euros muss ich denn ca. rechnen wenn ich mir für eine Seite neue Original Mittel- und Tieftöner-Boxen zulegen will?

VG
Mark
Zitieren
#7

Der User Ledercoupe schlachtet regelmäßig 129er. Ich würde Dir dann Deine kaputten LS abnehmen Wink
Zitieren
#8

chris.
da hast du recht.
das kommt davon...wenn man auf der arbeit...im stress..mal eben nen beitrag schreibt.




eine positive sache hat es aber:
jetzt sind alle varianten hier vertretenSmile
Zitieren
#9

Hallo Steffen

http://cgi.ebay.de/INNENRAUM-WERKZEUG-MO...43a1c7c378


sowas oder ähnliches gehört , genauso wie ein Teleskop mit Magnet

http://www.pollin.de/shop/dt/MzMwOTk0OTk...htung.html

in jede Hobbywerkstatt

praktisch ist auch noch ein Spiegel mit Teleskop
(um z.b. an unzugänglichen Stellen was zu erkennen bzw zu arbeiten.)





(die links dienen nur als Beispiel bzw mögl Quellen , bitte nicht als Werbung
mißverstehen )

mfg

Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#10

... nur so der Vollständigkeit halber: Wem das im Video zu schnell geht, hier gibt es auch noch was mit stehenden Bildern:
=> http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...d=11&id=46

Und zum Thema "Lautsprecher wechseln" gibt es ja schon diverse Beiträge hier, z.B. diesen schönen Bericht hier:
=> http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=7176
Big Grin

Auf einem der Bilder siehst Du im Hintergrund auch die Originallautsprecher mit ihren "kleinen Ohren"/Ösen.

Beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
20.07.13, 00:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste