Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Federn bzw. Federunterlagen wechseln
#71

Was heißt Bremsen wechseln?
Nur Beläge oder komplett?

Wenn Bremsen komplett gemacht werden (VA+HA) und die Federn vorne gewechselt werden sollen, sind 4,5 h sicher nicht zu viel.

Ansonsten braucht man für solche Arbeiten nicht unbedingt zu einem Mercedes Spezialisten. Nur meine Meinung.

Vorteil könnte höchstens sein, dass er die passenden Federspanner hat, um die Federn auszubauen.

100 € die Stunde wäre mir zu viel.

Gruß, Thomas
Zitieren
#72

SL-BB schrieb:100 € die Stunde wäre mir zu viel.

aber hallo, sogar viel zu viel
Zitieren
#73

Wenn man einen "Innenfederspanner" hat, dauert der Wechsel pro Feder 20min in etwa.
Bremsen vorne pro Seite, so um die 30min...
Natürlich in der Zeit nur, wenn der Wagen auf ner Bühne stehst und es keine Probleme gibt.

Spureinstellen dauert natürlich seine Zeit, wenn man es anständig macht. Wink
Bei meinem C hat das etwas über ne Stunde gedauert.
War aber auch alles an Schrauben gängig...





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#74

SL-BB schrieb:Was heißt Bremsen wechseln?
Nur Beläge oder komplett?

Wenn Bremsen komplett gemacht werden (VA+HA) und die Federn vorne gewechselt werden sollen, sind 4,5 h sicher nicht zu viel.

Ansonsten braucht man für solche Arbeiten nicht unbedingt zu einem Mercedes Spezialisten. Nur meine Meinung.

Vorteil könnte höchstens sein, dass er die passenden Federspanner hat, um die Federn auszubauen.

100 € die Stunde wäre mir zu viel.

Ne. Nur Scheiben und Beläge an der VA + Federn an der VA... 4,5 h scheint mir da viel. Hab ein Tutorial auf YT angeschaut, der macht's in 10 min mit dem Federspanner. :o

Der Typ hat einen Betrieb mit 2 Mitarbeitern, macht ausschließlich Mercedes. 100€ die Stunde finde ich da auch viel... ist auch in einem 4000 Seelen Örtchen.:verdaechtig:

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#75

pc-lude schrieb:Hi

Hier hab ich dir deine Datenkarte geschickt, damit du deine Ausstattung siehst.

In der Federberechnung PDF steht (sogar gelb markiert) genau drin, welche
Punktezahl, welche Federn und welche Gummis du brauchst.

Also wie lange willst du noch an den Federn rummachen? Rolleyes

:bier:

toll, was Du immer so aus dem Hut ziehst, das ist sehr hilfreich, aber hat es einen bestimmten Grund, dass in der Federberechnungstabelle der 129.064 nicht aufgeführt ist?
Zitieren
#76

Geissenpeter schrieb:... aber hat es einen bestimmten Grund, dass in der Federberechnungstabelle der 129.064 nicht aufgeführt ist?

Ja, die Berechnung ist etwas anderst.


:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Federberechnung Mopf II.pdf Größe: 14.48 KB  Downloads: 42

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#77

jetzt muss ich das leider noch einmal wiederbeleben. Ich habe Federn bei Mercedes bestellt, leider nicht lieferbar, Lieferzeitpunkt steht in den Sternen, kann überhaupt nicht gesagt werden.

Toll, wollte das gerne bei MB kaufen, da man mir dann direkt die korrekten Gummiunterlagen mitsendet.

Jetzt muss ich mich aus dem Zubehör bedienen, würde mich für Sachs entscheiden, also geschaut. Ich brauche A1293211704, das ist bei Sachs 998 368. Als Kennung gibt es dort nur die Aussage AB, farblich kennzeichnen tun die nicht. In deren Webkatalog gibt es angehängte Tabelle. Ich bin jetzt ein wenig ratlos, welche Unterlage ich verwenden muss, oder ich muss es tatsächlich bei der Montage rausmessen per Versuch und brauche dafür die verschiedenen Unterlagen, was ich natürlich auch nicht will.

Hat jemand einen Tip?

Danke im voraus


Angehängte Dateien
.pdf SachsGummiberechnung.pdf Größe: 183.68 KB  Downloads: 42
Zitieren
#78

Aktuell sind wieder originale Federn bei MB lieferbar!
Nach über einem 3/4 Jahr Wartezeit wegen Nichtlieferbarkeit, habe ich gestern meine neuen vorderen Federn vom AVS Bad Tölz bekommen!Smile

Gruß, Thomas
Zitieren
#79

danke für die Info, Thomas. Für mich leider zu spät, aber ich habe mir ja anderweitig beholfen.

Aber ist schon korrekt, ist ein Armutszeugnis, dass solche relevanten Komponenten, die ja auch totaler Standard sind, nicht vorgehalten, oder kurzfristig beschafft werden können. Immerhin kosten die bei MB einfach mal das Doppelte wie aus dem Zubehör, die vermutlich aus der selben Mühle stammen, z.B. Sachs
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
20.07.13, 00:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste