Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Federn bzw. Federunterlagen wechseln
#51

Moin Moin aus dem Norden

hab noch eine Liste gefunden.

VG. Mathias
Zitieren
#52

Mathes schrieb:Moin Moin aus dem Norden

hab noch eine Liste gefunden.

VG. Mathias
Anhang vergessen!


Angehängte Dateien
.pdf federn_gummis.pdf Größe: 404.56 KB  Downloads: 93
Zitieren
#53

Hallo,

Niveauregulierung bedeutet Luftfahrwerk ?
Eventuell könnte man die Teilenummern im Lexikon ergänzen .
Wenn man im Lexikon liest bekommt man den Eindruck es gäbe nur eine
Teilenummer für alle 4 Federn.

Gruß Malte
Zitieren
#54

Hänge mich mal an diesen Thread ran:


Weil bei mir an der Vorderachse rechts eine Feder angebrochen ist, wollte ich diese jetzt wechseln lassen.
Anfrage bei Herrn Fischer vom AVS Bad Tölz ergab: nicht lieferbar!:grrr:

Da ich nicht ewig so fahren möchte, wollte ich jetzt auf Bilstein B3 Federn (keine Tieferlegung) ausweichen.

1. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?

2. Gibt es sonst noch Teile, die beim Ausbau der Federn mit gewechselt werden sollten (ja, andere Noppengummis hab ich schonWink)?

Gruß, Thomas
Zitieren
#55

Hallo Thomas,

Ich würde die
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei...3-223-9270
nehmen.
Die Bilstein Federn haben garantiert eine andere Kennlinie. Wenn geändert werden soll, dann würde ich zu einem Komplett Fahrwerk tendieren.

Grüsse

Ludger

LG Ludger

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit :daumenh:


[SIGPIC][/SIGPIC]

www.r129mittenimpott.de
Zitieren
#56

Danke Ludger!
Hab mal ne Anfrage gemacht!

Kommt halt drauf an, wie alt die Federn sind. Nicht dass mir in 3 Jahren wieder das gleiche passiert!:cheesy:

Gruß, Thomas
Zitieren
#57

Hallo Thomas,

ich glaube, dass du jetzt mit deinem Federbruch statistisch gesehen mehr als 3 Jahre Ruhe haben wirst :punk:.
Der R129 ist da nicht so verschrien wie andere Automodelle Confusedagnix:.
Die Federn halten normalerweise ewig und drei Jahre.


Grüsse

Ludger

LG Ludger

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit :daumenh:


[SIGPIC][/SIGPIC]

www.r129mittenimpott.de
Zitieren
#58

Federbruch Kandidaten sind eher die 202, 208 und 210.
Beim 129 eher selten... Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#59

Altes Thema, aber nicht fündig geworden... :frage:

Ich möchte meine Federn vorne tauschen, da eine gebrochen ist.
Habe gehört es empfiehlt sich da dann immer beide zu tauschen. Nun lese ich was von Gummis, roten und Blauen Federn usw... So einfach im Internet "drauf los" bestellen will ich nicht, da die Abstimmung ja mit einem Punkte-System vorgenommen wird. Will ja nicht, dass ich hinterher auf der Vorderachse einen G draus gemacht habe :kicher::pfeif:
Hab die Gefunden: http://www.mister-auto.de/de/fahrwerksfe...8!368.html
die entsprechen den MB Teilenummern 129 321 0704 und 129 321 1704.

Meine FIN ist WDB1290601F002307 oder in anderen Worten, der nackigigste der nackigen SL :-P

Kann mir da jemand helfen, wo ich die richtigen bestllen kann, ausser bei MB, wo ich das dreifache zahlen muss, für's gleiche Teil?:help:

Danke euch! Smile

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#60

ich bin ja nun der letzte, der nicht auch "oem"-teile verbauen würde.
Aber bei Federn rate ich dringend zum Besuch beim Freundlichen, ist übrigens "nur" das doppelte!
Die original Nummer 129 3221 1704 ist z.B. für den großen Motor, mit dieser kennlinie würde dein 300 ziemlich hoch stehen und tatsächlich zum G werden.

PS
Hast PN Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
20.07.13, 00:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste