Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

sl mit wenig Kilometern
#1

Hallo,
erst mal danke, dass es Leute wie euch gibt, die einem mit tips und tricks beseite stehen. Ich bin neu hier, weil ich bisher noch keinen 129er hatte oder habe. Das sollte sich aber hoffentlich bald ändern.
ich bin seit einiger weile am umschauen nach einem erschwinglichen SL 500 1.mopf mit wenig Kilometern und gepflegten Zustand. diese Konstellation hat mich dazu gebracht, mal über den Teich zu blicken und tatsächlich: da wurde ich fündig!
Er sieht aus wie neu, hat 23k meilen auf der Uhr und ist erster Hand mit Scheckheft. Genau was ich wollte
jetzt habe ich ein deposit überwiesen und nun kommen Überlegungen anderer art in meinen Kopf:
Das Scheckheft hat den letzten Service Eintrag bei 19800 Meilen bekommen. Der war aber 2005.
Der Händler erklärt mir, dass dieser Wagen einer von 6 Fahrzeugen des Halters war (reicher Öl county), unter anderem hatte er noch einen sl600 mit 4000 Meilen. Meilenstand garantiert echt!
carfax berichtet keine auffälligkeiten, und so in Kombination mit dem Zustand will ich das glauben.
Aber geht so etwas als lückenlose Historie durch? Ich meine der letzte Service ist zwar gemacht worden, aber dann taucht der wagen doch in eine dunkle Aera ein, oder?
Ausserdem frage ich mich: wenn das Auto tatsächlich in den letzten 10 Jahren nur 3000 Meilen gelaufen ist, was habe ich da an Standschäden zu befürchten?
Das Auto war in Texas und immer in der Garage. Das denke ich ist nicht so schlecht.
Jetzt mal die Frage: Wie vertrauenswürdig ist denn so ein Meilenstand? Denn der wäre ja schnell geändert...
Auf der anderen Seite denke ich mir: Wenn ich das glaubhaft fälschen wollte, dann hätte ich Ihm als Tachostand etwas mehr gegeben, so kurz vor dem nächsten Service (29.458Meilen oder so). Dann wäre die lange Standzeit nicht so herausgestochen. Trägt aber nicht zur Wahrheitsfindung bei, da spekulativ.
Wer von euch kann denn anhand der Fotos auf der hompage des Händlers sagen ob der Tachostand realistisch ist? http://www.ziglermotors.com/web/vehicle_.../30682235/
Ich wäre euch sehr dankbar um ein paar Meinungen von Experten, die schon viele SL's gesehen haben und vergleichen können.
Tausend Dank schon mal.
Die Zeit rennt mir ein wenig davon, weil ich nah dem deposit nur ein sehr kleines Zeitfenster habe um den rest anzuweisen.
Mich würden eure Gedanken dazu wirklich sehr interessieren!
viele Grüße und Danke nochmal!
nik
Zitieren
#2

Hallo,

An sich sieht das Auto doch gut aus. Das einzige was mir auffällt ist dass das Emblem auf den Schalthebel fehlt und es sieht so aus als ob an der Verkleidung vom Fahrersitz ein pladticteil gebrochen ist.
Sitzheizung hat er nicht aber das ist für Amerikaner nichts ungewöhnliches.
In die Carfax wird der Kilometerstand auch angegeben glaube ich und da kann man normalerweise von ausgehen das die richtig ist.
Motorisch und hydraulisch kann man ja von den Fotos nichts ablesen.

Hofe es hilft ein wenig.
Hans


Angehängte Dateien
.jpg image.jpg Größe: 19.45 KB  Downloads: 185
Zitieren
#3

Hallo Hans, danke für das schnelle Feedback. Das Emblem am Schalthebel ist bereits wieder eingesetzt. Das mit mit dem Gurtschacht am Sitz war ich mir nicht sicher, ob das so aussehen muss oder gebrochen ist. Damit könnte ich ja leben.
Viele Grüße
Nik
Zitieren
#4

Das Verdeck liegt hinten beidseitig nicht ganz auf, was zumindest auf sehr häufiges Öffnen und Schließen hinweist. Bei der geringen Laufleistung eher ungewöhnlich. Ist aber zunächst nur eine optische Beeinträchtigung. Die Heckscheiben scheinen o.k. zu sein.

Gruß Werner
Zitieren
#5

Guten Morgen,
der Gesamteindruck ist meines Erachtens sehr gut. Vor Allem der Fahrersitz mit den Sitzwangen könnte gut zu dem Meilenstand passen. Was man auf Fotos nicht hundertprozentig erkennen kann sind die Spaltmaße. Bei dem einen Foto vom Blinker vorne könnte es etwas ungleich sein. Aber das ist wohl eher Kaffeesatzleserei. Ich find ihn schick ! Da kann man zuschlagen.
In Texas ist es im Sommer ziemlich heiss. Du kannst Dich dann warscheinlich irgendwann auf undichte Zylinder der Dachhydraulik einstellen. Aber das sollte Dich nicht schrecken.
Das Verdeck sieht eher so aus als wenn längere Zeit das Hardtop aufgesetzt gewesen sei. Die Scheiben sind doch recht wellig, aber i O.
Also.... da ist dann wohl auch ein wenig Dein Bauchgefühl gefragt !

VG Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#6

teifiteifi schrieb:Das Verdeck liegt hinten beidseitig nicht ganz auf, was zumindest auf sehr häufiges Öffnen und Schließen hinweist. Bei der geringen Laufleistung eher ungewöhnlich. Ist aber zunächst nur eine optische Beeinträchtigung. Die Heckscheiben scheinen o.k. zu sein.

Gruß Werner
Hallo Werner,
Ist das so oder kann das auch andere Ursachen haben (lange offen oder lange im Kasten)?
Ich als Laie habe das Verdeck als gut in Schuss gedeutet.
Ich habe hier einen Nachbarn der seinen Sl von Beginn an hat (verkauft leider nicht), und sein Wagen hat mit erst originalen 53000 km ein Verdeck mit abgewetzten Knickkanten im Stoff wie im Plastik. Auch die Sitze sind an den Wangen durchgescheuert. Man würde nicht glauben, wie wenig km der hat (immer nur extreme Kurzstrecken)
verglichen mit seinem Verdeck und Sitzen ist meiner Neu.
Grüße, Nik
Zitieren
#7

Die Ursache ist meistens, dass das Verdeck im Kasten beim Einfahren auf beiden Seiten an einer kleinen Strebe vorbei muss und meistens die Ecken nach oben gedrückt hängen bleiben. Da genau da aber Verstärkungen im Verdeck sind, verformen die sich mit der Zeit, wenn das Verdeck lange so im Kasten liegt. Meine Erfahrung.


Gruß Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#8

Vielen Dank für euer Feedback. Der Wagen ist nun gekauft und wird in 5 Wochen das erste mal das Land seines Herstellers erreichen.
Bin sehr gespannt!Confusedtlov:
Vielen Dank
Nik
Zitieren
#9

Carlo1606 schrieb:Die Ursache ist meistens, dass das Verdeck im Kasten beim Einfahren auf beiden Seiten an einer kleinen Strebe vorbei muss und meistens die Ecken nach oben gedrückt hängen bleiben. Da genau da aber Verstärkungen im Verdeck sind, verformen die sich mit der Zeit, wenn das Verdeck lange so im Kasten liegt. Meine Erfahrung.


Gruß Carlo

Ja, das ist so wohl richtig! Tritt vornehmlich hinten rechts auf. Das lässt sich nachhaltig nicht beseitigen, auch nicht durch Beschweren usw. Letztlich eben doch eine Folge häufiger oder langjähriger Verdeckbetätigung. Aber nur ein Schönheitsfehler!

Gruß Werner
Zitieren
#10

slnik schrieb:Vielen Dank für euer Feedback. Der Wagen ist nun gekauft und wird in 5 Wochen das erste mal das Land seines Herstellers erreichen.
Bin sehr gespannt!Confusedtlov:
Vielen Dank
Nik

Dann toi, toi, toi mit dem Schätzchen. Wirst Du ihn dann persönlich am Container-Hafen erwarten und abholen?

Beste Grüße,
Klaus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
27.09.12, 08:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste