die Bedienungsanleitung habe ich gelesen
Der Text sagt aber nichts über die Funktionskontrolle aus ,
wie z.B.bei der SRS - Leuchte auf Seite 23
Und Du bist dir sicher das Lampe erst bei laufendem Motor ausgeht und nicht nach ein paar Sekunden wie bei der SRS-Leuchte ?
(wichtig für Fehlersuche)
ich habe einen M112 Italien-Ausführung Euro 2 Modelljahr 2000, und dieses Problem mit der Motorkontrollleuchte hat mich auch schon verrückt gemacht.
Bei mir leuchtet diese Kontrollleuchte zu keinem Zeitpunkt auf. Hatte sogar das Kombiinstrument ausgebaut, und alle Lamepen überprüft und gewechselt. Ich hatte den Verkäufer schon im Verdacht, dass dieser das Leuchtmittal entfernt hätte. Das Lämpchen war aber installiert und ganz.
In der Stardiagnose sind auch keine relevanten Fehler hinterlegt, nur anderer Kleinkram.
Bis jetzt dachte ich, es liegt an der Italien-Ausführung, da ich auch nur Euro 2 habe, ohne zusätzliche Lambda-Sonden hinter den Kats. Nachdem was ich hier gelesen habe, scheint dem ja nicht so zu sein :confused:
die Leuchte wird nur erwartet ab Euro 3. Der Sensor sind Lambdasonden hinter den Kats. Die Erwartung ist, daß die Leuchte bei Zündschlüssel-Stellung 2 (unbegrenzt) an ist und bei laufendem Motor (sofort) aus.
Ob das KI aus Einheitlichkeitsgründen bei anderen Abgasnormen die (in dem Fall funktionslose) Lampe bestückt hat, spielt keine Rolle.
Viele Grüße,
Martin
PS_1: Euro 3 ist nicht identisch mit Euro 2 D3. Euro 2 D3 hat die Lampe nicht.
PS_2: Bei KFZ mit Dieselmotor hat die Lampe eine andere Bedeutung
Ebenfalls vielen Dank für die Info.
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage wieso meiner mit M113 laut Herstellerbescheinigung als D3 eingestuft ist.
Ich dachte alle M113 wären EURO 3 ?