Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welcher R129 kann es sein? (ja ich habe die Suche benutzt)
#1

Hallo Zusammen,

zwei wichtige Dinge vorweg:

1. Meine Frau hat es erlaubt mir endlich einen Traum zu erfüllen...und der heißt R129 (außerdem bin ich zu groß für einen alten 911er)
2. Ja ich habe die Suchfunktion hier benutzt...trotzdem gibt es Fragen bzw. ich brauche eben ergänzende Informationen.

Nun zu meinem Anliegen:
- Ich suche einen R129. Dabei habe ich mir irgendwie beim S320 mit Baujahr 93-98 "festgefressen". Nein ich bin darauf nicht festgenagelt. Es kann auch ein SL500 sein...da schrecken mich dann aber eher die Unterhaltskosten.

- Nein, ich will mit dem R129 nicht schnell fahren und Rennen gewinnen. Halbwegs zügig sollte man damit aber voran kommen...

Nun mal zu meinen Fragen:
a. Habe ich richtig verstanden, dass man von Japan/US-Importen eher die Finger lässt? Und wenn ja warum? Und wenn nein, warum nicht?
b. SL320 mit Baujahr 93-98...wer Rät mir zu, wer ab? Bzw. ich stehe total auf den Look mit den gelben Blinkern vorne. Also kommt MOPF nicht in Frage. Schlechte Entscheidung? Zur Not kann ich mich überreden lassen.
c. Sollte ich doch bei einem SL500 schwach werden, dann kommt eh fast nur die 95-98er Baujahre in Frage...allerdings...Euro 1... Da habe ich gelesen, dass es einen Kaltlaufregler gibt...damit komme ich auf Euro 3? Allerdings habe ich auch gelesen, dass die Dinger schwer zu bekommen sind...richtig oder falsch? Und wenn kein KLR dann habe ich wieder was von einem Mini-Kat gelesen der die Kiste immerhin auf Euro 2 bringt. Richtig? Falsch? Erfahrungen?
d. Schlimmer Unterhalt bei SL500? Oder beim SL320? Auf welche Schocks nach dem Kauf muss ich vorbereitet sein?
e. Und was ist eigentlich mit diesen ganzen Getrieben? 4 Gang Automatik klingt nach STeinzeit...ist sie das auch oder könnte man mit sowas fahren (ihr wisst schon was ich meine)?

So und jetzt wird es ernst...verliebt habe ich mal einfach so ein ein paar Modelle...Meinungen sind Willkommen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/me ... 1_c01_4201
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/me ... 1_c01_4201
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/me ... 1_c01_4201
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/me ... 1_c01_4201

Wie ihr seht...ich bin bereit so um die 15.000 auszugeben. Oder sagen wir es so...ich gebe gerne 15TSD aus wenn ich dann nicht mehr viel reinstecken muss. Ansonsten darf er auch gerne 12TSD kosten und ich stecke noch was rein.

ODER weiß jemand jemanden der jemanden kennt der jemanden kennt der einen verkauft?


DAAAAAANKE

P.S.: Ich wohne im Raum Stuttgart...da wird es doch wohl R129er geben...
Zitieren
#2

Hallo,

viele Fragen für den ersten Beitrag :echt:


Gruß Guido
Zitieren
#3

Fox 1 schrieb:Hallo,

viele Fragen für den ersten Beitrag :echt:


Gruß Guido

Es muss ja nicht einer alle beantworten Blush
Zitieren
#4

Wenn 320er dann besser mit Reihensechser, Unterhalt 500er ist nicht viel teurer als der 320.
Vierganggetriebe kann man auch sehr gut fahren. Erhaltungszustand ist das wichtigste beim Kauf, viele fahren Japaner und sind zufrieden
Lg Eddi

Und jetzt freu ich mich auf die folgenden Äußerungen ....

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#5

Erstmal entscheidet die Optik, ob einen Vormopf, bis Bj 1995, oder Mopf, ab Bj 1995.
Denn da gibt es schon Unterschiede...
Mal abgesehen von ein paar Dingen, die weggespart wurden.

Beim Motor, mal auf den Unterhalt reduziert, kommt es auf die Laufleistung an, die man sich im Jahr vorgenommen hat.
Der 500er, M119, lässt sich bei straffer Fahrweise gerne mal mit ca 17 Liter füttern auf 100km.
Ich hatte auch schon 14 Liter bei Stadtverkehr. Wie ich das gemacht habe weiß der Teufel. Rolleyes

Bei der Versicherung und Steuer (Euro 2) liegt als Beispiel ein 93er 500 bei ca 600 Euro im Jahr. Ganzjahreszulassung...
Plus Sprit, Garage und Wartung bzw Erhaltungspflege. Wofür ich mal grob 2000 Euro im Jahr in den Raum werfe...
Bei ca 6000km im Jahr...

Wieviel ein 320 kostet, weiß ich nicht. Habe Keinen... Wink



Grüße...
Zitieren
#6

Hallo Lutz,

habe selbst mir die ganzen Fragen erst letztes Jahr gestellt und fand die Kaufberatung, die es für kleines Geld gibt, sehr hilfreich:
http://www.r129sl-club.de/der-r129/kaufberatung.html

Ich hatte mich dann für einen 500er VorMopf entschieden (ja, die gelben Blinker sind einfach klasse :liebe2Smile, da ich im Vergleich zu meinem DailyDriver auch bei den Ausflugsfahrten nichts vermissen wollte.

Die Unterhaltkosten habe ich via Kaltlaufregler (KLR) und eine gute Versicherung im Griff.

Mir war es wichtig einen SL aus 1. Hand zu bekommen und mir den Verkäufer sehr genau anzuschauen: es war ein Rentner, der den Wagen zu seinem 63. Geburtstag bestellt hatte und seitdem beim Freundlichen warten liess. Da brauchst Du dann im Alter von 84 Jahren den Verkäufer auch nicht wirklich nach dem Verkaufsgrund zu fragen... Dafür habe ich dann auch gerne einen etwas höheren KM-Stand in Kauf genommen und gut 9 Monate danach gesucht.

Ob Japan oder US-Import ist aus meiner Sicht gleich: wichtig ist, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Da gibt es gute und schlechte sowohl in Europa als auch in Übersee. (Ich gehe schon mal in Deckung...und hole das Popcorn:clapSmile

Gruss,
Michael

PS: Im Forum wird es gerne gesehen, wenn mal sich vorstellt...:pfeif:
Zitieren
#7

Nochmal kurz zu den Links. Kannst du die Links nochmal einstellen ohne das du bei mobile eingeloggt bist?

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#8

Hi,

mach einfach mal eine Probefahrt mit einem 320er und eine mit einem 500er.

Wenn Du dann immer noch unschlüssig bist, dann reicht Dir der 320er.

Und wenn nicht, dann ist es Dir egal, was der 500er eventuell mehr kosten könnte, dann brauchst Du einen 500er.

Das mit der Euro-Einstufung bitte einfach mal ganz schnell vergessen, das hilft beim Kauf nicht wirklich weiter.

Um das in Zahlen auszudrücken:

Letztendlich reden wir hier von 35 Euro monatlich, die der Euro 1 - 500er um Gegensatz zum Euro 3 - 500er zusätzlich kostet bzw. von 210 Euro im halben Jahr.

Das ist beim SL-Fahren wirklich Klein-Klein und sollte möglichst nicht zur Kaufentscheidung beitragen müssen.

Und keine Angst vor hohen (und damit auch eher ehrlichen) Kilometerständen, dann wurde eventuell vom Vorbesitzer schon einiges von dem erledigt, was bei niedrigem Kilometerstand demnächst vielleicht von Dir erledigt werden muß.

Das Vierganggetriebe reicht völlig...

Ansonsten ist ein R129 ein Auto fürs Leben, das man heute noch zum günstigen Preis bekommen kann.

Und was spricht gegen einen 500er zwischen 1989 und 1993?

Die Dinger laufen richtig gut, also wenn ich mir einen 500er holen würde, dann nur einen solchen mit 326 PS in ordentlichem Zustand für grob 8000 - 12000 Euro.

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#9

Probier möglichst viele aus. Ich fand dann letztlich automatisch geschaltet nur den V8 und V12 akzeptabel vom Leistungsverhalten her. Beide finde ich aber zu komplex und schwer. Habe mir daher als Leichtversion einen handgeschalteten 300-24 gekauft, der richtig Spaß macht und vergleichsweise billig war. Wie gesagt- probier's aus.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#10

Bin sehr zufrieden mit einem 96èr 320 SL (Mopf 1) Japan Reimport.
Minimale Gebrauchsspuren, 10,2 Liter/100 sind seit Luftfilterwechsel machbar.

Aaaber - V8 Motoren haben was, nenne 2 alte Amis damit mein Eigen, und daher wollte ich einen klassischen Reihensechser. Hätte aber auch einen 280èr oder 300 genommen.
Der 5. Gang senkt die Drehzahl nur geringfügig, jeder Schwede oder Franzose aus den 90èrn dreht im 4. der Automatik locker 400 U/Min weniger.
Die Sechsender sind kurz sportlich übersetzt. Dafür gibt's dann Pagodenähnlichen Sound jenseits der 3000 Umdrehungen.

Da ich mal ein Wochenende 1995 einen 94èr 500 SL geliehen hatte (Neupreis 189.000 DM, 18.000 Km, Gebraucht - Preis war 100.000 DM) konnte ich ganz gut - subjektiv vergleichen: Für mich ist der 500 kopflastiger, mehr schwerer Wagen, leicht amimäßiger Sound beim Anfahren, obwohl der Gewichtsunterschied gar nicht so groß ist.
Machen wohl gefühlt die deutlich niedrigeren Drehzahlen.
An Deiner Stelle: Beide fahren, sowohl als Nicht- und als Mopf Model.
Beim 320 macht es mir Spaß, die Automatik mal von Hand zu schalten, beim 500èr wäre mir das nie eingefallen.

Ist nämlich echt ärgerlich, wenn Du einen guten Wagen kaufst, später dann feststellst, dass Dir eine andere Motorisierung besser gelegen hätte.
Ein Bekannter hat zeitgleich mit mir einen 97èr 500 SL gekauft, dafür den Traum vom 68- 70èr Dodge Charger 440 abgehakt (123èr Fahrer - MB baut die besseren V8....).
Ich habe es heute genossen, erst den 67èr Mustang zu fahren, dann mit dem offenen SL über die Landstraßen nach Hause - wohltuende Wechselbäder.
Meine damit, wenn der SL Dein einziger Klassiker/Youngtimer sein soll, langsam angehen lassen, bis Du in dem sitzt, wo Du sagst - das ist er!

Die Vorbehalte gegen Japan/USA Reimporte finde ich übertrieben.
Klar gibt es den 500èr aus L.A. für 3.600 $, rostfrei, aber innen und Elektrik total fertig, in dem da eine Dame ihr "Gewerbe" ausgeübt hat.
Aber auch supergepflegte (UTube Versteigerungsvideos) Wagen, die abgegeben werden, weil die Frau eines texanischen Ranchers - vom Alter her könnte es seine Enkelin sein - seit die lieben Kleinen da sind, nur noch den AMG 63 Kombi fährt.
Angst vor Stau/Kurzstrecke hätte ich bei Japan Autos nur bei Limousinen, die wirklich tagtäglich gefahren wurden.
Mein kleiner 320 hat 1996 knapp 148.000 DM gekostet.
Japanische San`s, die das hinblätterten, hatten meist Firmenwagen, und nutzen Cabrios und Coupes als 3. oder 4. Wagen.
Mit einem SL fuhr man da ins Nobelrestaurant oder zum Golfplatz.

Nimm Dir die Zeit, 2 Probefahrten pro Wochenende schaffst Du locker.
Und nicht drängen lassen, von wegen "buy now or you lost the Chance of your live".
Mir ist ein schöner 280èr in meiner Wunschkombi, komplett dunkelblau, mit 140.000 auf der Uhr entgangen, dafür kam der 320 mit 104.000 Km zum gleichen Preis.
Wenn sich eine Tür schließt, geht die Nächste bald auf!
Nicht nur beim Auto, auch im Leben.......
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von klauss
08.04.22, 17:40
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste