Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R129/w107
#21

Hallo :punk:,

...und die V6er laufen längst nicht so schön wie die R6. Das die V6 aber keine Kopfdichtungen brauchen, kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe schon bei mehreren V6 Kopfdichtungen gemacht - Zwar nicht im R129, aber.... Und das nicht mit Laufleistungen von 250 TKm und mehr - Eher deutlich weniger :ausflipp:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#22

Gleis3eck schrieb:Hi,

stimmt, habe den selben Eindruck bekommen. Bei der Pagode verhält es sich ähnlich. Und beim R129 wird es wahrscheinlich auch so kommen. Und würde man über Antiquitäten sprechen, müssten die älteren R107/R129 wesentlich teuerer sein, als die jüngeren. Sind sie aber nicht.

Gruss
Jamie



Hallo!

Beim W/C126 ist momentan zu beobachten, dass Fahrzeuge kurz vor dem
Erreichen des H-Kennzeichens (81-85) teurer gehandelt werden als solche
aus den letzten Baujahren (89-91).

So schaut es auch beim R/C107 aus - allerdings verstärkt bei den 500ern.
Auch 280er sind mit H wieder beliebt, 300er waren nie richtig billig.
350er sind schon immer auf Grund des immensen Verbrauchs weniger
gefragt als 450er, die ebenfalls kaum unter 18l/100km zu bewegen sind.

Ähnlich wird es in wenigen Jahren den frühen R129 - insbesondere natürlich
mit schlüssiger Historie und überschaubarer Laufleistung - ergehen.


Stefan
Zitieren
#23

32V schrieb:350er sind schon immer auf Grund des immensen Verbrauchs weniger
gefragt als 450er, die ebenfalls kaum unter 18l/100km zu bewegen sind.

Stefan

Genau, mein W116 350 SE nahm mindestens 19 Liter, oft auch 24.
Was nicht wunderte in einer Zeit, wo Granadas und Commodore mit Automatik um die 17 Liter nahmen. Und mein 68 PS A-Manta im Winter 13 Liter.
Meine Kollegen jammern schon, wenn der Wolfburger Diesel mal über 5 Liter braucht - über 50000 € darf so ein Auto aber gerne kosten...

Bzgl. Pagodenmotoren: Die 230'er wurden wegen der 5 Kurbelwellenlager kritisiert, die 250'er wegen angeblich hohem Ölverbrauch.
Selbst beim W 123 war der 250'er unbeliebt, da aber wegen der Vergaser.
Zitieren
#24

@ brett pit: Ehrlich, habe ich noch nicht gehört. Eigentlich komisch, da das Grundproblem: langer Alukopf auf Graugußblock mit den entsprechenden Wärmespannungen ja da nicht anliegt. Simpler zu beschrauben sind sie aber definitiv - aber auch häßlich wie nasse Spatzen. Haben will ich keinen. Schaut einfach super aus, wie der monumentale straight six im Motorraum von RO-SL steht. Und wie der Bayer sagt, läuft wie a Glöckerl, kann man eine Münze hochkant drauf stellen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#25

Meinen 98er Mopf1 R129 SL 500 fahre ich in der Schweiz mit ca. 11 - 12 Litern.
Absolut gesehen zuviel, aber in Anbetracht der Leistung und des Alters des Fahrzeugs, halte ich es für vertretbar.

Der R107 nimmt teilweise deutlich mehr und das bei weniger Leistung. Halte ich für nicht mehr vertretbar. Hatte zeitweise mit einem R107 geliebäugelt, aber die gesuchten Modelle wie z. B. der 300er sind bereits so teuer, dass man dafür einen R230 bekommt, mit Glück sogar einen 500er Mopf.
Zitieren
#26

Primotenente schrieb:Der R107 nimmt teilweise deutlich mehr und das bei weniger Leistung. Halte ich für nicht mehr vertretbar. Hatte zeitweise mit einem R107 geliebäugelt, aber die gesuchten Modelle wie z. B. der 300er sind bereits so teuer, dass man dafür einen R230 bekommt, mit Glück sogar einen 500er Mopf.

Hallo,
bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das eine ist ein Gebrauchtwagen, dass andere ein Oldtimer.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#27

Primotenente schrieb:Meinen 98er Mopf1 R129 SL 500 fahre ich in der Schweiz mit ca. 11 - 12 Litern.
Absolut gesehen zuviel, aber in Anbetracht der Leistung und des Alters des Fahrzeugs, halte ich es für vertretbar.

Der R107 nimmt teilweise deutlich mehr und das bei weniger Leistung. Halte ich für nicht mehr vertretbar. Hatte zeitweise mit einem R107 geliebäugelt, aber die gesuchten Modelle wie z. B. der 300er sind bereits so teuer, dass man dafür einen R230 bekommt, mit Glück sogar einen 500er Mopf.


Aber hallo!

Wer will schon einen R230? Noch nichts von SBC gehört?

Ich ärgere mich dagegen immer mehr, dass ich meinen 107er in 2004
verkauft habe. Heute würde er problemlos 5000€ mehr bringen - und hätte
damit seinen Unterhalt in den letzten 9 Jahren quasi selbst verdient.

Andererseits fahre ich den 129er viel lieber als den 107er.
Für mich ist der 129er im Gegensatz zum chromüberladenen 107er und auch im Gegensatz zu seinen modischen Nachfolgern ein zeitlos schönes Fahrzeug.

Gute Fahrt!

Stefan
Zitieren
#28

Harrie schrieb:Hallo,
bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das eine ist ein Gebrauchtwagen, dass andere ein Oldtimer.

Ob das den Zähler der Zapfsäule interessiert?
Zitieren
#29

32V schrieb:Für mich ist der 129er im Gegensatz zum chromüberladenen 107er und auch im Gegensatz zu seinen modischen Nachfolgern ein zeitlos schönes Fahrzeug.

Stefan

Quasi der Bauhaus- Mercedes.
Damals wollte man erst Qualität bauen, heute geht es bei allen nur noch um immer neue Spielereien mit Halbwertzeit von 11 bis mittag.
Den Kunden als Testfahrer benutzen Beispiel el. Bremse.
Das jemand dann Lada, Dacia etc. aus Frust kauft, um nur von A nach B zu kommen, sich aus dieser Starwars Autowelt zurückzieht, ist neben Besinnung auf Klassiker die Konsequenz.
Zitieren
#30

Primotenente schrieb:Ob das den Zähler der Zapfsäule interessiert?

Ob man als Fahrer eines solchen Autos, über den Spritverbrauch nachdenken sollte? Dann doch besser nen Smart Diesel Cabrio kaufen.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste