Beiträge: 35
	Themen: 11
		
	
	Registriert seit: 01.05.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo an alle , benötige bitte euer Fachwissen . 
Bei meinem sl 500 bj 93 habe ich folgendes Problem : 
Beim losfahren im 1 Gang bzw schalten vom 1 in den 2 Gang bei ca 2500 Touren heult der Motor bis ca 3500 Touren ( hört sich an wie Leerlauf ) auf bevor er in den 2 Gang schaltet .....
Habe selber nicht viel Ahnung & von daher bin ich für jede Hilfe ( wenn möglich ausführlich ) sehr sehr dankbar . Möchte dieses Problem schnellst möglich repariert haben :-) 
Besten dank schon mal an alle für eure mithilfe 
Gruß Michi
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,410
	Themen: 67
		
	
	Registriert seit: 16.11.2011
	
		
	
 
	
	
		hi poldi!
:kicher:
hi michi!
 im forum geht´s manchmal recht ironisch, 

 aber immer hilfsbereit :engel: zu - du bekommst sicher sinnvolle antworten auf nahezu alle fragen - zumindest, wenn sie unser schönes auto betreffen!
:pfeif:
leider bin ich kein technikfreak und verweise deshalb auf viele spezialisten hier!
viel erfolg bei der fehlerbehebung!
	
 
	
	
:bier:
Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!
Heiner
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo :punk:,
 
das Getriebe hat einen sog. Überlastschalter. Der sorgt dafür, dass während eines Schaltvorganges vom Steuergerät aus die Motorleistung 
ganz kurz weggenommen wird, um genau den von Dir beschriebenen Effekt zu unterdrücken.
 
Dieser Schalter sitzt auf der Fahrerseite (Linkslenker vorausgesetzt) des Getriebes, ziemlich vorne am Getriebegehäuse. Es geht ein zweiadriges, schwarzes Kabel dort hin, dessen Stecker mit einer gerändelten Überwurfmutter gehalten wird.
 
 
Fang' dort mal an zu suchen. Vlt. von einem Tier an- / abgenagt, im Gras abgerissen oder etwas ähnliches - ...oder einfach nur der Schalter hin ?
 
Viel Erfolg.
 
LG Thomas :bier:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.12, 09:02 von 
brett_pit.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 11
		
	
	Registriert seit: 01.05.2008
	
		
	
 
	
	
		@poldi 
Werde meine Daten noch ändern ;-)
Getriebeölspülung nach Tim Eckart Methode wurde erst vor kurzem durchgeführt , also kann ich das schon mal ausschließen !!!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		miggelino schrieb:@poldi 
 
Werde meine Daten noch ändern ;-)
 
Getriebeölspülung nach Tim Eckart Methode wurde erst vor kurzem durchgeführt , also kann ich das schon mal ausschließen !!!
 
Hallo :punk:,
 
bitte nicht krumm nehmen, aber bei einem '93er ist eine Getriebeölspülung nach T.E. schlichtweg sinnlos.
 
LG Thomas :bier:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 11
		
	
	Registriert seit: 01.05.2008
	
		
	
 
	
	
		@brett pit 
 
aha , und warum ist oder erscheint dir dies sinnlos ?? 
dann hab ich wieder mal etwas dazugelernt ....
 
das problem welches ich habe ist ja nur beim 1 auf den 2 gang alle anderen gänge schalten jetzt auch butterweich und kaum merkbar nach der getriebeölspülung ....
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.12, 10:10 von 
miggelino.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,785
	Themen: 54
		
	
	Registriert seit: 20.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Hi
Naja, "Sinnlos" ist vielleicht nicht ganz das richtige Wort.
Eher, "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".
Grund: Die Tim Eckart Methode ist vorzugsweise bei Getrieben (722.6Xx) anzuwenden, bei denen der (mit Öl gefüllte) Wandler keine eigene Ablassschraube mehr hat.
Bei denen bleibt dann über 1 Liter der alten Brühe im Wandler, welche sich dann mit dem neuen Öl vermischt.:daumenr: Deshalb wird gespült.Man spricht bei diesen Getrieben immer von "Neubefüllung", da ein "Ölwechsel" in Grunde nicht mehr möglich ist.
Da dein Getriebe aber ne Wandlerablassschraube hat, ist/war die Aktion etwas überzogen, aber in keinem Fall schädlich.
:bier:
	
 
	
	
:bier:
Gruß Bernd 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		pc-lude schrieb:Hi
 
Naja, "Sinnlos" ist vielleicht nicht ganz das richtige Wort.
Eher, "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".
 
Hallo :punk:,
 
...gut - Nennen wir es so :kicher:
 
LG Thomas :bier:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 29.12.2011
	
		
	
 
	
	
		miggelino schrieb:Getriebeölspülung nach Tim Eckart Methode wurde erst vor kurzem durchgeführt , also kann ich das schon mal ausschließen !!!
 
Hallo,
 
vielleicht liegt trotzdem dort der Hase begraben.
Frage 1. Inwiefern fährst Du mit dem 1. Gang an?
Frage 2. Ist das so von Dir beschriebene seit dem Getriebeölwechsel oder kannst Du es damit nicht in Verbindung bringen?
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 27.01.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
ich hatte das Problem mit dem hochdrehen während des Gangwechsels bei moderatem Beschleunigen mit einem 500SEC, im Herbst, wenn das Getriebe kalt war.
Ursache war ein minimal zu geringer Getriebeölstand. Bei warmem Getriebe gingen die Schaltvorgänge einwandfrei, da sich das Öl ausdehnte.
Gruß,
Kermit