Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zweifarben-Lackierung original?
#1

Hallo Leute!

Nach Durchsicht der Kaufberatung vom Club, insbesondere der Serienlacke, und der suche im Internet nach netten SL´s ist mir aufgefallen, das viele im Bereich BJ ´94 2 färbig zu sein scheinen.
Z.B. obere Wagenhälfte weiß, untere "grau".
Sollte dies Serie sein, oder wurde bereits viele SL´s in dem Alter nachlackiert?


Lg
Zitieren
#2

Hi Chris,

ich füge Dir mal die Kontrastfarben-Liste von Mercedes bei.
Da sind die Kontrastfarben aufgeführt. Bei meinem ist die Originallackierung ohne Kontrast. Manche haben Ihre Sakko-Bretter und Stoßstangen auch nachträglich auf Kontrast lackieren lassen. Das ist, wie ich glaube Geschmackssache.
Mir persönlich gefällt es ohne Kontrast besser.

Vieleicht hilft Dir das.

LG Ersin


Angehängte Dateien
.pdf Contrast Colors.pdf Größe: 35.43 KB  Downloads: 96

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#3

Danke für die Infos.
Dann sind da also die Seiten tatsächlich "beplankt"...
Könnte dann allerdings auch eine Rostsammelstelle sein.

Mir gefällts auch ohne Kontrast besser, aber, das würde sich ja lackieren lassen...


edit: könnte man diese Saccobretter beim Vor-Mopf abnehmen? oder paßts dann von der Form nicht mehr zusammen?
Zitieren
#4

Hi Chris,

die Saccobretter können alle einzeln abgebaut werden. ich gehe nicht davon aus,sich durch den Abbau die Passform ändert.

Natürlich ist immer das Risiko gegeben, dass unter den Sakkobrettern Rost vorhanden sein kann.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#5

Hallo Ersin!

Alles klar, danke!
Ich meinte eh nicht die Passform der Bretter, hab ich schlecht formuliert. Ich meinte eher, ob die denn unbedingt drauf sein müssen.
Und dann könnte die Karosserieform nicht mehr stimmig sein, z.b. mit den Schwellern.


lg
Zitieren
#6

Hallöle Chris,

sieht a bisschen Komisch aus...ohne..Wink
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#7

War nur so ein Gedankengang... ;-)
Alles klar, danke!!
Zitieren
#8

Hallo,

bei meinem SL Modelljahr 1997 habe ich das auch festgestellt das der Wagen in Brillantsilber und die Saccobretter und Stoßstangen in Brillantsilber seidenmatt lackiert sind. Die Spiegel allerdings sind nicht in seidenmatt sondern in glänzend. Ich habe im Anfang immer gedacht das die Farbe auf den Kunstoffteilen anders wirkt bis mir mein Lackierer das mit dem seidenmatt erzählte.
Ist das bei der Modellpflege 2 auch noch so mit den Stoßstangen und den Saccobrettern in seidenmatt oder ist da alles in Wagenfarbe Glänzend?

Gruß Stefan
Zitieren
#9

Hi Stefan,

soweit mir bekannt ist, sind die Spiegel bei keinem Seidenmatt.

Die SL`s die ich gesehen habe, haben alle glänzend lackierte Aussenspiegel. Theoretisch wäre es aber möglich.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#10

poldi schrieb:...generell waren alle ausgelieferten R129er (zumindest Vormops und Mops I) in Sacco Seidenmatt lackiert.

Hallo!

Mein Schwarzer ist nicht in Matt lackiert abgesetzt! WDB1290631f153456 Mitte '97

Allerdings ist das auch eine Designo-Lackierung...vielleicht liegts daran !


gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Jobst
31.07.15, 19:04
Letzter Beitrag von manzel
27.07.09, 20:49
Letzter Beitrag von wrb40
26.01.09, 18:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste