Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
![[Bild: d9eeab31-f6d3-32a2.jpg]](http://img.tapatalk.com/d9eeab31-f6d3-32a2.jpg)
Damit es euch nicht so geht wie mir. Nach 6 h war auch schon alles zerlegt, entrostet, lackiert, konserviert und ein neuer Akku mit nach außen verlegter Zellenentlüftung drin.
Sent from my iPhone using Tapatalk
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 1,032
Themen: 73
Registriert seit: 21.11.2008
Hallo Martin,
Danke für den Tipp :danke:
Das habe ich auch schon hinter mir und ich bin mir sicher, da draußen gammeln noch einige vor sich hin. :daumenr:
LG
Michael
Beiträge: 136
Themen: 16
Registriert seit: 11.08.2011
Schaut vor allem , das der Entlüftungsschlauch ordendlich an der Batterie angeschlossen ist und auch nach unten ins freie rausgasen kann .

Alexander
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Da hast Du Glück, wenn Dein SL schon einen Entlüftungsschlauch hatte, ich mußte den erst nachrüsten.
Sent from my iPhone using Tapatalk
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 256
Themen: 6
Registriert seit: 21.11.2008
Hmmm.....Entlüftungsschlauch ? Meiner ist von 2001 und hat sowas nicht.
Ich hatte die Batterie im eingebauten Zustand an ein Ctek über den ganzen Winter angeschlossen und eines Tages hatte ich hinten rechts eine
Pfütze unter dem Wagen und das Fugenmaterial der Fliesen quoll schön auf.
Batterie ausgelaufen :ausflipp:
Komisch , passiert nur beim R129. Habe seit Jahren Ladegeräten an 2 anderen Batterien und da passiert nichts. Warum nur beim R129 ???
Einer eine Erklärung dafür ?
Im Übrigen ist de Batterie immer noch die erste also von 2001 und trotz
der Pfütze immer noch voll.
Habe aber den versauten Batterieträger neu gekauft und nicht
gestrahlt und lackiert, das war mir der Preis nicht wert.
Jürgen
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Ich habe zunächst mal die Billiglösung gemacht: Drahtbürste, Schmirgel und Schweiß, dann Rostumwandler und Hammeritelack in schwarz, der entspricht fast völlig der Originalfarbe. Anschließed Mike Sanders mit dem Pinsel drauf. Und einen Entlüftungsschlauch verlegt (einfach zu einem sowieso vorhandenen Gummistopfen gezogen und da durch gesteckt)-meiner hatte auch keinen. Wenn es dann 2 Jahre rostfrei bleibt, kommt vielleicht ein neuer Träger rein, falls ich noch dran denke-sehen tut man die Region ja nicht, was genau das Problem ist. Meine Batterie war von 2006 und eigentlich noch tiptop, sie kam nur weg, da ohne Entlüftungsschlauchanschluß.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.12, 10:45 von
madmac.)