Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

gelochte Scheibenbremsen nachrüsten
#1

Hallo zusammen,
zuerst eine Bitte an alle...
ich möchte nicht wieder eine Diskussion über sinnvoll oder sinnlos starten...

Wie sind eure Erfahrungen mit gelochten Bremsscheiben...?
zufällig habe ich dieses an einer Waschanlage in Kassel letzten Monat gesehen. Es sieht wirklich gut aus.. aber die Frage nach den Erfahrungen bleibt bestehen ...

Die Aussagen über die Vor- und Nachteile von diesen zusätzlichen Öffnungen gehen jedoch stark auseinander, wenn man in anderen Foren nachliest ( u.a. MotorTalk oder PorscheClub Forum ).

Unbestritten hingegen scheint wohl ein höherer Verschleiß der Scheiben zu sein. Und vereinzelt wird im Internett ( z.B. MotorTalk) auch über Probleme mit der Haltbarkeit der Scheiben geschrieben, einige (meistens Zimmermann Scheiben aus dem Zubehör ) haben anscheinend die Neigung zu reißen.
:eek: das schreckt extrem ab..


Vorteile gibt es offenbar bei Nässe durch schnelleres Ansprechverhalten und bei Gebirgsfahrten durch eine bessere Kühlung.


Wie sind eure Erfahrungen...?



PS.. Da ich Sonntagsfahrer und Geniesser meines SL bin, erwähne ich nochmalig kurz, das ich die 6tkm im Jahr niemals schaffen werde.. deswegen ist mir der Verschleiss wirklich egal...


Es :daumenh: KARSTEN aus dem sonnigen BURSA / TR
Zitieren
#2

Das war bei Motorrädern mal ein Thema in den 80ern, da wurde es endlos und quasi mit religiöser Inbrunst durchgekaut. Fazit war: ein bißchen was bringts bzgl. Naßbremsverhalten (nix was dem Normalfahrer was bringt). Ein bißchen rißanfälliger werden die Scheiben. Ein bißchen verschleißfreudiger auch. Und es schaut auch dramatischer aus.
Fazit: wenn Du meinst, daß du das brauchst, dann mach es (solche Phasen hat man mal, das ist nichts Verwerfliches), aber erwarte keine großen Verbesserungen und kauf nix ohne ABE. Wenn Du für die Bremsen was sinnvolles tun willst, dann wechsel alle 2 Jahre die Flüssigkeit, laß sie regelmäßig warten und auch mal die Schläuche wechseln, ggf. sogar gegen Stahlflex.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#3

madmac schrieb:Das war bei Motorrädern mal ein Thema in den 80ern, da wurde es endlos und quasi mit religiöser Inbrunst durchgekaut. Fazit war: ein bißchen was bringts bzgl. Naßbremsverhalten (nix was dem Normalfahrer was bringt). Ein bißchen rißanfälliger werden die Scheiben. Ein bißchen verschleißfreudiger auch. Und es schaut auch dramatischer aus.
Fazit: wenn Du meinst, daß du das brauchst, dann mach es (solche Phasen hat man mal, das ist nichts Verwerfliches), aber erwarte keine großen Verbesserungen und kauf nix ohne ABE. Wenn Du für die Bremsen was sinnvolles tun willst, dann wechsel alle 2 Jahre die Flüssigkeit, laß sie regelmäßig warten und auch mal die Schläuche wechseln, ggf. sogar gegen Stahlflex.


Evet... darum habe ich noch eine Umfrage zum Thema Stahlflex erstellt.. Danke Dir für deine erste Antwort....
Zitieren
#4

Hallo :punk:,

nachdem mir die Bremsleistung mit ATE-Powerdisc-Scheiben - Die mit der elyptisch rundumlaufenden Nut - Vom Vorgänger montiert - als zu gering erschien, habe ich mal gelochte Zimmermann-Scheiben ausprobiert. Gut - Bei den Laufleistungen meines SL kann ich über Verschleiss und Alterungsschäden (noch) nichts sagen. Die Bremsleistung ist aber um zwei Klassen besser geworden.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Hallo Zusammen,


habe auf meinem SL die Kombination:

- Zimmermann Scheiben (gelocht)
- ATE Beläge
- Goodridge Stahlflex

drin und merke gegenüber der Originalausstattung keine Unterschiede. Nachedem die Bremsleistung des SL natürlich gegenüber heutigen 20 Jahre jüngeren Fahrzeugen nicht zu vergleichen ist, habe ich letztes Jahr auf der Vorderachse mit einer Brembo Anlage herum experimentiert, was zu einem vernünftigen Ergebnis beim (Kalt-) Bremsen geführt hat. Diese Anlage hat aber bei der 3tlg. AMG sehr schnell überhitzt, was sich dann wieder neg. beim (Warm-) Bremsen ausgewirkt hat.

Also wieder auf o.g. Material zurück gebaut....

Aktuell überlege ich mir ob ich die Movit-Anlage einmal probieren sollte

Gruss Jens
Zitieren
#6

Sag mal Thomas, kannst Du mir eventuell mal ein Bild davon zusenden....
reines optisches Interesse
Danke Dir , lg Karsten auch aus Hessen...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Kahmie
09.05.12, 09:39
Letzter Beitrag von dave hd
18.12.07, 11:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste