Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fragen zum R129 und Nachrüsten
#1

Hallo zusammen,

ich war schon mal im Juli da, da habt ihr mir sehr beim Kauf und meinen ersten Fragen geholfen.
Inzwischen bin ich auch schon ein "paar" Kilometer gefahren und mich an meinen Traum gewöhnt, aber neue Fragen.
Jetzt steht er zwar in der Garage, schön zugedeckt denn ich möchte ihm kein Salz zumuten Smile

die FIN: WDB1290611F081841

Immer wieder schreibt jemand, er hat einen MOPF1 oder VorMOPF.
Ich habe verstanden, dass damit die Modellpflege gemeint ist was bei anderen auch gerne "Facelift" genannt wird.
Kann mir eine sagen, was meiner für ein MOPF ist?

Ich bin begeistert von meinem Auto, es ist ein echter Traum und möchte ihn nicht mehr missen.
Jedoch muss ich zugeben, dass ich mich auch an die Neuerungen wie das Piepsen beim Einparken bei meinem Alltagswagen in den letzten Jahren gewöhnt habe. Ich kann zwar einparken, aber ich finde meinen Benz doch ziemlich unübersichtlich.

Die Frage dazu ist, was ist sinnvoll nachzurüsten?
Die Sensoren mit dem Piepser möchte ich eigentlich nicht nachrüsten, denn dann müssten Löcher in die Stoßstange und das ist auch nicht Original.
Also bleibt nur eine Kamera.
Hat damit jemand Erfahrung?
Was verwendet ihr?
Wo habt ihr den Monitor?

Dann hätte ich gerne einen Tempomat, der fehlt mir schon sehr.
Kann ich einen Tempomat bei meinem nachrüsten?
Was brauche ich dazu?
Wie viel Aufwand?
Wo bekomme ich die Teile und was wird mich das etwa kosten?

Zur Lenkradverstellung habe ich Beiträge gefunden, aber irgendwie fehlt mir da was.
Ich denke, Nachrüsten ist möglich, gerne mechanisch, elektrisch muss nicht sein.
Was brauche ich dazu?
Wie viel Aufwand?
Wo bekomme ich die Teile und was wird mich das etwa kosten?

Da ich noch keine Erfahrung habe, hoffe ich auf viele gute Tipps und Ratschläge, auch über die Beschaffung, weil ich doch etwas Sorge habe,
die falschen Teile zu überteuerten Preisen zu bekommen.
Gibt es seriöse Händer, an die ich mich wenden kann?

Schon mal im Voraus vielen Dank.

Ich wünsche allen alles Gute im neuen Jahr, Gesundheit und viele schöne Stunden und unfallfreie Fahrten.

Wolfgang

[FONT=&amp]Grüße aus Augsburg[/FONT]
Wolfgang
R129 SL300 24 1993 Bornit
W201 190D 2,5 1990 Bornit
BMW X1 für den Alltag
Zitieren
#2

Du hast keinen Mopf oder Mopf0

Mopf 1 war ab MJ 96 (Code 806)
Mopf 2 war ab MJ 99 (Code 809)

Deiner müsste um ca. Anfang 93 sein von der Fin.
Von der Ausstattung relativ Standard.
Nur wäre der Motor für mich ein reiner Alptraum, da er erst ab 5000 Up/M läuft und dann nur gestresst rumkreischt.
Zum 201er ist er aber die reinste Rakete...:kicher:


Wegen der Tempomatnachrüstung ist es etwas umständlich, da Du noch eine KE hast.
El. Lenksäule auch vergessen, ist zu aufwendig.

Am Besten die Möhre verkaufen und einen wie gewünscht holen.

Wenn Du das Ding da verbasteln willst mit Parksensoren, was dann aussieht wie hingeschissen, behalte ihn doch lieber, es ist nicht schade drum...

LG Christian
Zitieren
#3

Sorry Wolfgang, aber jetzt musst du ganz stark sein.
Du hast mit deinem SL einen Fehlkauf erster Güte hingelegt.
Kauf dir lieber gleich einen richtigen 129er (500er aufwärts), der die ganzen Sonderausstattungen deiner Wuschliste schon drin hat.
Und wenn du trotz der absolut übersichtlichen 129er-Karosse nicht einparken kannst, dann kauf dir lieber gleich den Nachfolger mit Hausfrauenradar.
Viel Erfolg!
Hubert
Zitieren
#4

Hallo Wolfgang, lass Dich nicht irre machen. Du hattest Dich ja im Sommer ausdrücklich nach dem 300-24 erkundigt und auch die richtigen Hinweise (u.a. von Hubert/32V) erhalten. Warum der jetzt von Fehlkauf spricht???

Auto macht Spaß und Kopfdichtung ist heil, was willst Du mehr?

Deine Nachrüstungswünsche sind aber tatsächlich kaum durchführbar. Genieß das Auto wie es ist.

Gruß von Hinrich!
Zitieren
#5

Hier mal eine Anleitung, was gemacht werden muss für die Nachrüstung vom Tempomaten ohne ASR.

https://www.directupload.net/file/d/5324...wm_pdf.htm





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Ich würde auch die Nachrüstungspläne begraben, die Du genannt hast. Wenn Du die Anleitung im letzten Beitrag überfliegst merkst Du - unbezahlbar. Es sei denn, Du kannst selbst schrauben.

Und was die Maschine angeht. Lass Dich nicht verrückt machen. Sie hat zwar eine etwas eigenwillige Charakteristik, aber wo passt diese besser rein, als in einen sportlichen Wagen? Immerhin gibt es den Motor auch im S124. Was sollen die Jungs denn sagen?

Genieße den Wagen.

Rainer

PS: Tolle Farbe übrigens.
Zitieren
#7

Naja kleine Nachrüstungen sind schon möglich - wie z.b. Parksensoren (ohne Bohren)! Such mal gei google nach Parksensor, Magnetstreifen oder Einparkhilfe ohne Bohren.
Bin ich auch am überlegen ob ich mir sowas hole (für Vorne - wegen den bösen hohen Bordsteinen Rolleyes - hinten ist es mir Wurst da ist er hoch genug!)
Auch gibt es mittlerweile jede Menge Nummerschilderhalter mit Ultraschall !
Kamera kommt nicht in die Tüte, wo willst du den hässlichen "Monitor" verbauen?

Tempomat-Nachrüstung siehst du ja weiter oben !

Lenkradverstellung würde ich auch sein lassen.

Ersatzteilpreise ist logischerweise so eine Sache ! Immer erst mal bei MB anhand der Teilenummer prüfen - da die "gebrauchten" bei Ebay gerne mal das doppelte und mehr verlangen wie bei MB !

Hilfe bietet dir diesbezüglich der Mercedesclub:
https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2018

werden hier die Teile noch geführt sind sie im allgemeinen bei MB auch noch verfügbar ! und man hat gleich den Preis der bei MB aufgerufen wird.

Weiterhin kommt es auch darauf an ob du spezielle Teile für R129 suchst oder einfach z.B. Motorteile oder diverse Sachen die in anderen Fahrzeugen "Baugleich" sind.

Du findest zum Beispiel viele Gebrauchtteile günstiger wen du in deinem Fall nach dem Motor M104 suchst (da dieser ja auch in anderen Fahrzeugen verbaut war/ist.), Auch passen viele Teile vom W124 usw.

Den sobald der Verkäufer R129 Teile verkauft will er gleich "Mondpreise".

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#8

Guten Morgen zusammen,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, auch wenn nicht alle konstruktiv sind.

Was die Parksensoren angeht, werde sollte mich erstmal mehr an das Auto gewöhnen. Durch die tiefe Sitzposition ist halt alles etwas anders als in meinem Alltagswagen und es hat mich schon sehr erschreckt, wie ich mich an diese Helferlein gewöhnt habe.
Ich wäre einmal fast beim Einparken auf den hinteren Wagen aufgefahren, weil ich zügig eingefahren bin und fast zu spät erkannt hatte, dass es kein akustisches Signal gibt, das mir anzeigt, wie nahe ich bin. Da mache ich mir sorgen, dass sowas wieder passieren kann. Es wird wohl ein Nummernschildträger mit Ultraschall werden.
Da gebe ich SL_70_AMG schon recht, alles andere sieht bescheiden aus.

Wo ich allerdings ihm und 32V widersprechen muss ist, dass der Wagen ein Alptraum ist und ich ihn schnell wieder verkaufen sollte.
Das sehe ich ganz anders, das mag auch daran liegen, dass ich micht nicht sehr gut mit Autos auskenne. Für mich ist er ein Traumwagen.
Er läuft gut, für mein Verständnis sehr rund, und wenn man auf das Gaspedal tritt, dann bewegt er sich auch (immer noch zügiger als mein moderner BMW). Und ich finde es nicht fair, diesen Motor mit einem 500er oder AMG getunten zu vergleichen. Wenn der Motor so schlecht wäre, hätte Mercedes wohl nicht so viele davon verkauft.
Zumindest vielen Dank an ladenfranzund diealtedame, keine Sorge ich lasse mich da nicht verrückt machen. Ich habe den Wagen nicht gekauft um damit auf der Autobahn Kilometer zu fressen und Porsche zu jagen, sondern um damit gemütlich zu kruisen, das offene Fahren zu genießen (geht zwar auch bei 220) und wenn es mal eng wird, hat er genügend Reserven.

Wenn ich Euch bzgl. Lenkradhöhenverstellung richtig verstanden habe, gibt es da für meinen keine Möglichkeit, auch keine Mechanische? - Schade.

Dann wird er wohl so bleiben wie er ist, ich wollte auch nicht den Eindruck vermitteln, dass ich enttäuscht und unzufrieden bin, aber - Fragen kostet nix Smile

[FONT=&amp]Grüße aus Augsburg[/FONT]
Wolfgang
R129 SL300 24 1993 Bornit
W201 190D 2,5 1990 Bornit
BMW X1 für den Alltag
Zitieren
#9

vhartenstein schrieb:Naja kleine Nachrüstungen sind schon möglich

Betonung auf kleine, die 'Nachrüsterei' macht nur Sinn wenn man sehr günstig an die Teile herankommt, die entsprechneden Kenntnisse und teilweise Werkzeuge hat und auf Originalität verzichtet.
Sonst ist es immer günstiger gleich das 'richtige' Fahrzeug zu kaufen.

vhartenstein schrieb:Kamera kommt nicht in die Tüte, wo willst du den hässlichen "Monitor" verbauen?

Dazu gibt es Beispiele, es gibt auch Navis die per WLAN die Kamera am Heck (oder Front + Heck) darstellen können, also Möglichkeiten gäbe es wenn man soetwas haben möchte.
d.h. man hat nur einen 'Monitor' für Navigation und Kamera(s)

LG Rob
Zitieren
#10

Mal kurz und knapp ! - was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen :daumenh:

Und gerade bei der Elektronik ist beim R129 nicht zu spaßen !

Im Ernst wir reden hier von einem über 25 Jahre alten Auto ! Und solange keine Elektronik kaputt geht die mit dem Auto "verheiratet" ist, ist hier die Ersatzteilbeschaffung noch verhältnismäßig gut, da noch das meiste Neu oder gebraucht zu bekommen ist, und die Tatsache das viele Teile in entsprechenden anderen Modellen ebenfalls verbaut wurden macht die Vormöpfe etwas "Vorteilhafter".

Also hab viel Spass mit deinem R129

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste