Einspruch!
Fazit der Vorredner:
Egal, wieviel der Wagen gelaufen ist - wenn er gut gewartet wurde ist er so viel "wert" wie ein Wagen mit "angeblich" niedriger Laufleistung.
Wenn ich mir die hohen Tankrechnungen eines 500 SL als Alltagswagen leisten wollte, wäre es nun natürlich zu überlegen, den Kilometerstand vor den TÜV-Untersuchungen "anzupassen".
Allerdings ist und bleibt dies BETRUG.
Und für lächerliche 5000€ Mehrerlös bei einem eventuellen Verkauf würde ich
dieses Risiko keinesfalls eingehen wollen.
So steht der SL eben neben einigen anderen Fahrzeugen mit unglaubwürdig niedriger Laufleistung in der Halle, bleibt bei seinem unglaubwürdig geringen Kilometerstand (der auf dem noch-nicht-digitalen Zählwerk im Zusammenspiel mit dem originalen Scheckheft und der einen oder anderen Rechnung noch eher glaubhaft ist, als bei einem auf Digitalanzeige und Chromringe umgefrickelten Vormopf ohne SH) und ich freue mich weiterhin an seinem neuwertigen Zustand.
Unterdessen steigt der Kilometerzähler des Alltags-124ers tapfer weiter und weiter und weiter - was bei einem Wagen "ohne" Marktwert jedoch vollkommen egal ist ...
Bis dann!
Stefan
PS.
Ich suche für den kommenden Sommer noch immer einen brauchbaren 300 SL (M103) zum Fahren.
Gerne ohne jede Sonderausstattung. Auch in weiß oder rot oder grün - aber natürlich möglichst in schwarz oder blau.
Dieser sollte möglichst billig (<7000) (und dazu natürlich möglichst umfassend durchrepariert

) sein.
Dann darf er gerne auch 300tkm und/oder "ganz leichte" Patina haben!