habe ich mich so getäuscht ? -
ILOBE - 03.02.12
Hallo,
nun fahre ich fast 30 Jahre Mercedes und mein ältester Mercedes hat über 60 Jahre auf dem Buckel und er läuft. Für mich stand Mercedes für Standfestigkeit für Motoren die weit über 300.000 KM halten.
Das war der Grund mir einen einen R129 zu holen.
Da gehe ich heute voller Vorfreude zur Classic nach Bremen und was sehe ich da voller entsetzen!!!!
" Mercedes die weit unter 100.000 KM haben "
Fahren diese Wagen nicht mehr, das Fahrzeuge die älter als 20 Jahre sind nur 20-50t KM auf dem Tacho haben?
Gehen die Tachos kaputt, das sie ab einer gewissen Zahl nicht mehr weiterzählen?
Haben die Besitzer beim Kauf vor, gar nicht mit dem Auto zu fahren?
Endsetzt bin ich zu Fahrzeugen gegangen, die ich von Geschäftsleuten kenne, die ihre fahrzeuge viel einsetzen, da das gleiche Spiel, S Klasse mit 20 Jahren auf dem Buckel und nur 45.000KM.
Ob Pagode, W107 egal kein Auto wurde gefahren.
Wann geht denn mein SL kaputt? Muß ich ihn jetzt auch stehen lassen?
Muß ich mich schämen oder muß ich Glücklichsein wenn ich einen Mercedes fahre der mehr Kilometer auf dem Tacho hat?
:verdaechtig:
Gruß
Henry
habe ich mich so getäuscht ? -
poldi - 04.02.12
Hallo Henry,
ich denk mal bis ca. 1995 braucht man sich weniger Sorgen machen - ab da ging ja so langsam der Schlamassel los...:wimmer:
Unser jüngster ist Bj. '93 und gefahren werden sie alle - nur nicht beim

gewartet :pfeif:
124 200TE '93, 300250 Km
129 500 '92, 225000 Km (abgelesen)
129 300-24V '93, 117000 Km
Ich sag mal Entwarnung :daumenh:
lg poldi
habe ich mich so getäuscht ? -
jochen - 04.02.12
ILOBE schrieb:Hallo,
nun fahre ich fast 30 Jahre Mercedes und mein ältester Mercedes hat über 60 Jahre auf dem Buckel und er läuft. Für mich stand Mercedes für Standfestigkeit für Motoren die weit über 300.000 KM halten.
Das war der Grund mir einen einen R129 zu holen.
Da gehe ich heute voller Vorfreude zur Classic nach Bremen und was sehe ich da voller entsetzen!!!!
" Mercedes die weit unter 100.000 KM haben "
Fahren diese Wagen nicht mehr, das Fahrzeuge die älter als 20 Jahre sind nur 20-50t KM auf dem Tacho haben?
Gehen die Tachos kaputt, das sie ab einer gewissen Zahl nicht mehr weiterzählen?
Haben die Besitzer beim Kauf vor, gar nicht mit dem Auto zu fahren?
Endsetzt bin ich zu Fahrzeugen gegangen, die ich von Geschäftsleuten kenne, die ihre fahrzeuge viel einsetzen, da das gleiche Spiel, S Klasse mit 20 Jahren auf dem Buckel und nur 45.000KM.
Ob Pagode, W107 egal kein Auto wurde gefahren.
Wann geht denn mein SL kaputt? Muß ich ihn jetzt auch stehen lassen?
Muß ich mich schämen oder muß ich Glücklichsein wenn ich einen Mercedes fahre der mehr Kilometer auf dem Tacho hat?
:verdaechtig:
Gruß
Henry
HÄ??:confused::confused::frage::frage:
habe ich mich so getäuscht ? -
ILOBE - 04.02.12
Jochen hast ja recht, habe es schlecht dargestellt.
Was ich sagen möchte ist, das es für mich absolut verwunderlich ist wieviel
ältere Fahrzeuge es gibt die angeblich nur bis zu 60.000Km gefahren sein wollen.
Das verstehe ich bei Fahrzeugen die schon so in die Jahre gekommen sind, restauriert wurden und dann ein neues Tacholeben bekommen haben.
Wenn ich das normale Fahrverhalten von einem 2 Wagen zu grunde lege, komme ich immer noch auf mehr Kilometer vor allem wenn ich sehe das die Fahrzeuge ja nicht alle aus erster Hand sind.
Sehr unverständlich ist es wenn ich dann noch S Klasse Wagen sehe wo es genauso ist. Das sind ja nicht die typischen 2 Wagen, sondern eher die Wagen von Geschäftsleuten ( welcher Privatmann kauft sich einen Wagen in preislicher höhe einens Einfamilienhaus)
Einige Anbieter waren dann wenigstens so ehrlich und schreiben Tachostand abgelesen.
habe ich mich so getäuscht ? -
Ursus spelaeus - 04.02.12
hallo henry!
hinter deiner 1. mail glaube ich eine geschickt formulierte ironie erkennen zu können!
wenn´s so ist wie ich vermute: :clap:
vielleicht dazu eine noch etwas andere blickrichtung auf die dinge aus der sicht eines weisshaarigen sl-fans:
wir haben uns unser auto gekauft, weil wir genau dieses auto zum fahren haben wollten; zum fahren, das uns spass machen soll.
und nur so sollte es meiner meinung nach auch bewertet werden.
die alternative dazu ist ein erwerb für ein museum oder ausschliesslich nur zum angeben. beides schliesse ich hier in diesem sehr kompetenten und hilfsbereiten forum aber aus.
und schon kann es für mich nicht mehr relevant sein, wie andere ihre motive begründen oder ihre autos nutzen bzw. einem käufer andrehen - ähem/räusper : verkaufen (!) wollen - oder lieg ich da falsch?
ich hab meinen sl letzten sommer nach dem kauf im frühjahr über 10.000 km ganz bewusst genossen und hoffe, das auch noch ein bisschen in der zukunft tun zu können - bevor uns regierungen, wirtschaftskollaps, benzinpreis, umweltkatastrophen oder irgendeine krankheit dieses vergnügen nachhaltig verweigern werden.
und was da alles kommen könnte und ob mein 129er dann 80.000 oder 140.000 km auf der uhr hat ist mir heute sowas von herzlich egal - denn auf diese rahmenbedingungen habe ich nahezu keinen einfluss.
also lasst uns uns auf unser eigenes auto und den 1. april freuen und es einfach nur geniessen, dass wir auch heuer wieder bestimmt ein paar sonnentage in einem der schönsten (noch bezahlbaren...) roadster offen fahren dürfen.
das wünsche ich uns allen!
habe ich mich so getäuscht ? -
Flyfisher - 04.02.12
ILOBE schrieb:Sehr unverständlich ist es wenn ich dann noch S Klasse Wagen sehe wo es genauso ist. Das sind ja nicht die typischen 2 Wagen, sondern eher die Wagen von Geschäftsleuten ( welcher Privatmann kauft sich einen Wagen in preislicher höhe einens Einfamilienhaus)
Der 96er 320S meienr Mutter hat keine 70.000 km auf der Uhr. Belegbar mit durchgestempeltem Serviceheft und Tüvberichten. Mein Vater kann nicht mehr fahren, und meine Mutter fährt damit ein mal pro Woche 10-20 km zum Einkaufen.
Unser 96er 320SL hat keine 40.000 km auf der Uhr. Belegbar durch Tüvberichte.
Ich verstehe werder Deine Fragestellung, noch Deine Verwunderung. Solche Fahrzeuge existieren; wenn man so was sucht, kann man es durchaus finden. Es sei denn man ist ein Verfechter der "lieber einen durchreparierten mit 200.000+ km blah-blah-blah" Fraktion.
habe ich mich so getäuscht ? -
ILOBE - 04.02.12
ich spreche nicht von den sicherlich vorhandenen Fahrzeugen die wenige Kilometer auf der Uhr haben. Ich glaube auch kaum das ich ein Verfechter der durchreparierten Fahrzeugen bin, es ging auch nicht gegen eure Fahrzeuge, da ich weder euch, noch eure Fahrzeuge kenne.
Nur wie kann es sein, das SOVIELE ÄLTERE FAHRZEUGE angeblich so wenig Kilometer auf der Uhr haben??
Wenn vor allem diese Fahrzeuge laut Versicherungsstatistik einen KM Mittelwert von 9.000Km im Jahr haben????
Genauso doch sehr verwunderlich wenn einige Classic-Händler kein Fahrzeug von mehr als 100.000Km im Angebot haben trotz eines alters von über 20 Jahren der Fahrzeuge?
Also wenn dann hier und dort mal ein Fahrzeug auftaucht was wenige Kilometer auf der Uhr hat ist es nachvollziehbar nur diese Ansammlung mag ich leider nicht glauben.
:verdaechtig:
habe ich mich so getäuscht ? - Mathes - 04.02.12
Moin Moin
Noch keiner drauf gekommen das einige Fahrzeuge bei jedem Weiterverkauf 40 000 Km weniger drauf haben.Wenn alles gut geht ist das Serviceheft auf einmal lückenlos und die Werksgarantie läuft wieder von vorne los weil erst 8000 auf dem Tacho (dem 3.):verdaechtig:
Gruß Mathes
habe ich mich so getäuscht ? -
Eddi - 04.02.12
Hi Mathes
Das ist, so denke ich, genau der Punkt worauf der Themenstarter rauswollte.
lg Eddi
habe ich mich so getäuscht ? -
Bassmann - 04.02.12
Hi Henry.
Butter bei die Fische. Der ADAC schreibt zu "rückwärtslaufenden Tachometern" folgendes.....
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/Tachomafia.aspx
Der Schaden: Über 5 Mrd. Euro jährlich.
Gruss
-Chris-:engel: