Beiträge: 249
Themen: 31
Registriert seit: 23.05.2011
naja ich fahre viel mit OFFENEN AUGEN durch die Gegend,hierbei fiel mir ein W123 in Grün neben einer alten Scheune auf,Fahrzeug stand auf platten Reifen,war vermoost.Ich bin dann da mal mit Trailer hingefahren,und habe gefragt was mit dem 200D(1978) nun wäre.Der Wagen war aus erster Hand hatte 35000km und stand gut Hohlraumversiegelt und regelmässig von OMA gelüftet seit 1987 dort.Ich kaufte das Auto für 300euro und verkaufte es einem Freund der mit W123 handelt,der Wagen fährt heute mit H-Zulassung und wurde mit über 15000euro bewertet.Zum Vorredner,dann kannst du meinen 300SL24V haben.SChwarz Leder,18er AMG,Klima,und von mir gewartet,neue Wapu,Schläuche von der Automatic zum Kühler,Service und Tüv 8/13 ohne Mängel,und das besagte 276000km Fahrzeug.
Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Hallo Henry,
wenn Du Dir die Mercedes in Bremen genauer angeschaut hast, wirst Du sicher auch gesehen haben, dass sowohl die Fahrzeuge der privaten Autobörse in Parkhaus als auch diejenigen in den Hallen mit den Laufleistungen unter 100.000km oftmals Japaner waren. Dort werden/wurden die Fahrzeuge nun mal nicht so viel bewegt wie bei uns und böse Zungen behaupten ja auch, dass in Japan Betriebsstundenzähler anstatt Tachos sinnvoller wären. Ob nun eines dieser Fahrzeuge mit 50 oder 70.000 km besser ist, als ein "durchreparierter" mit 200.000 km muss jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich persönlich war mein 91er Japaner 500 SL mit 72.000km, den ich letztes Jahr gekauft habe, das ideale Auto, da ich gerne ein Fahrzeug mit weniger als 100.000km haben wollte.
Gruß,
Sebastian
Beiträge: 81
Themen: 14
Registriert seit: 18.11.2011
@ Sebastian,
sicherlich waren es einige Japaner, aber diese Händler hatten auch Fahrzeuge die nicht aus Japan kommen, die auch nichts auf der Uhr hatten. Weiterhin waren auch Händler da, die ich schon lange kenne, wo z.b. kein Japaner dabei war, die dann aber in ihrer Beschreibung abgelesener Tachostand stehen hatte.
Ich bezweifle ja auf keinen Fall, das es Fahrzeuge mit wenigen Kilometern gibt,
( wobei nicht alles was aus Japan kommt auch gleichzeitig wenige Kilometer hat)
mich verwundert es nur 1. die Anzahl 2. die Ansage in die Richtung hat ja nichts gelaufen = teuer und Zustand kann ja nur gut sein.
Noch verwunderlicher ist es für mich, wenn Pagoden angeboten werden, die locker über 40 Jahre auf den Buckel haben und dann nur 40.000Km hatten.
Die kommen übrigens nicht aus Japan.
Auch hier gilt es mag solche geben, aber verwundert es nicht wenn Händler fast 10 Stück im Angebot haben und alle unter 60.000Km ??
:verdaechtig:
PS.
Jeder hat seine Bewegründe warum er sich sein Auto aussucht, nur ist leider nicht jeder in der Lage zu erkennen,
was mit dem Wagen vor ihm los ist, er muß sich also auf den Händler und leider auch auf die Kilometer verlassen
und ich glaube wenig Kilometer heißt wenig folge Kosten kann muß aber nicht stimmen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.12, 20:51 von
ILOBE.)
Beiträge: 74
Themen: 0
Registriert seit: 06.04.2010
Letztens war ich auch mit meinem Trailer unterwegs und habe eine Pagode für 1500 Euro von einem älteren Herren gekauf. Der Wagen stand seit 30 Jahren in seinem
Hühnerstall und war bis auf ein paar Eierschalenreste noch wie neu......
Beiträge: 81
Themen: 14
Registriert seit: 18.11.2011
Herzlichen Glückwunsch, den hätte ich auch sofort mitgenommen.:wiegeil:
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
sl50 schrieb:Letztens war ich auch mit meinem Trailer unterwegs und habe eine Pagode für 1500 Euro von einem älteren Herren gekauf. Der Wagen stand seit 30 Jahren in seinem
Hühnerstall und war bis auf ein paar Eierschalenreste noch wie neu......
Die verrostete Hühnerstall-Pagode gab es vor 30 Jahren tatsächlich noch "geschenkt".
Vor 40 Jahren hat man allerdings für einen gut gebrauchten 190SL nur 1000 DM bezahlt, der fahrbereite 300SL Flügeltürer lag Anfang der 70er bei etwa 10000 DM.
Tatsächlich.
Schönen Abend noch...
Stefan
--
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
32V schrieb:....... der fahrbereite 300SL Flügeltürer lag Anfang der 70er bei etwa 10000 DM.
Tatsächlich.
Schönen Abend noch...
Stefan
--
Hallo,
das ist tatsächlich so. Anfang der 70er konnte man einen 300SL für 12.000 DM bei Auto Becker in Düsseldorf kaufen.
Was hierbei jedoch nicht vergessen werden sollte ist die Tatsache, dass man seinerzeit für das gleiche Geld zwei fabrikneue VW Käfer kaufen konnte. Damit relativiert sich der Preis wieder.
Gruss
-Chris-:engel:
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hi,
hab mal ca. 1970 einen "Adenauer" verwildert im Garten eines Witshauses entdeckt, wo wir immer Billard gespielt haben. Der Wirt wollte 1.000,- DM!! Die man als Schüler einfach nicht hatte!
Heute könnte ich heulen:wimmer:
Na ja, -ist halt so.
Gruß Jochen
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Jochen!
Du musst solche "verpassten Gelegenheiten" unbedingt aus Deinen Hirnwindungen streichen. Das macht auf Dauer so unzufrieden :knueppel:.........und wir haben doch einen schönen "Ersatz" erfunden......den R129 :daumenh:. Viel sparsamer, viel offener, viel grüner umweltschutzplakettiger.... :kicher:
LG
-Chris-
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
jochen schrieb:Hi,
hab mal ca. 1970 einen "Adenauer" verwildert im Garten eines Witshauses entdeckt, wo wir immer Billard gespielt haben. Der Wirt wollte 1.000,- DM!! Die man als Schüler einfach nicht hatte!
Heute könnte ich heulen:wimmer:
Na ja, -ist halt so.
Gruß Jochen
...so was Ähnliches habe ich auch mal erlebt

Es war auch in den Siebzigern, als ich hinter dem Gesindehaus eines Bauern in Nähe "meiner Grundschule" einen 220er Benz (4-türige Limousine, 170er Karosse mit dem etwas längeren Vorbau und 6 Zylinder) entdeckt habe. Der Bauer hat mich, während ich mir das eingewachsene Auto angesehen habe, beobachtet und angesprochen. Ob ich den Wagen nicht haben wolle - und er hätte alternativ in der Scheune noch einen Opel Kapitän (der mit den Panoramascheiben) - pro Auto wolle er 10 DM von mir und würde mir beide "Fahr- ähm Stehzeuge" mit seinem Traktor nach Hause vor die Tür schleppen:wiegeil:
Ich gleich nach Hause meinen Vater gefragt - den Platz hätten wir in unserer Gärtnerei gehabt. Vater: Bleib mir weg mit dem Schrott, wir haben hier keine Autoverwertung:wimmer:
Noch `ne andere Geschichte: Ein Freund meines Vater`s war Betriebsleiter in einer großen Glasbläserei im Sauerland (ziehmlich bekannt, der Laden). Sein Chef hatte den absoluten Autotick und sammelte Vorkriegs-Mercedes und Kübel- sowie Schwimmwagen. Hinzu kam noch, dass er einen 1973 einen Porsche Carrera RS neu gekauft hat - Ende der 70er wurde der RS für ganz kleines Geld wieder verkauft - und wäre heute ein Vermögen wert:pfeif:
Na ja, so viel zum Thema verpasste Chancen:hmm:
LG,
Thomas, der sich vielleicht in 20 Jahren darüber ärgern wird, dass er seinen R129 vielleicht doch nicht behalten hat...