Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

habe ich mich so getäuscht ?
#11

Hallo...,

neben den "rückwärtslaufenden Kilometerzähler" gibt es hier durchaus User die einen R129 ihr eigenen nennen nur um ihn in der Garage zuhaben.

Fahren mit dem R129 bei den Spritpreisen...:pfeif:

Greetz Willy:driveSad der 2 solcher "Einfamiliehäuser" hat und auch mit Beiden fährt...:kicher: )

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#12

ja Willy, das ist ja das was ich sage, ich habe sie auch um damit zu fahren und nicht nur meine Scheune vollzustellen. Und dabei passiert das unmögliche wir bekommen Kilometer drauf.

@ Chris, so sehe ich ja auch die Probleme die Fahrzeuge werden manipuliert und polliert und schon sind sie von einem Rentner der nie fährt.

@ Mathes dann past es ja auch wieder mit dem 3 Besitzer
Zitieren
#13

ILOBE schrieb:Hallo,
nun fahre ich fast 30 Jahre Mercedes und mein ältester Mercedes hat über 60 Jahre auf dem Buckel und er läuft. Für mich stand Mercedes für Standfestigkeit für Motoren die weit über 300.000 KM halten.
Das war der Grund mir einen einen R129 zu holen.
[...]
Gruß
Henry


.... sag blos, Du hattest das Geld, die unsägliche weisse Kiste neu zu kaufen, lange Jahre jeden Tag viele Kilometer weit zu fahren und dann auch noch diese sagenhafte Frontstoßstange zu kaufen.

Respekt!

Ich war schon nach dem Kauf meines SL nahezu pleite, daher hat er heute nach fast genau 20 Jahren auch nur 36000km. Mehr Sprit konnte ich einfach nicht bezahlen.

:echt:
Zitieren
#14

Hi Stefan,

so ist es nicht ganz, die weiße Kiste ist gebraucht gekauft und aus der USA.
Die Stoßstange ist mein Einfall.
Ich fahre aber gut 30 Jahre Mercedes aller Klassen und Alters und kenne sie als zuverläßliche Partner. Einer meiner ersten W123 300 TDT läuft heute noch in Ostfriesland mit mehr als 1.000.000 KM auf der Uhr.
Der Sprit stört mich nicht, ich tanke immer für 20 €.

Gruß Henry
Zitieren
#15

Hallo Henry,

entschuldige, -aber ich habe wirklich nicht gecheckt worauf Du hinaus willst.
Habs jetzt kapiert:punk:
Ich muss sagen, ich habe ein günstiges Auto erstanden und halte die Sache daher ähnlich wie Heiner: Mir ist es egal ob meine Tachoanzeige die wahre Laufleistung wiedergibt.
Hätte ich 20.000,- Euronen hinblättern müssen, -wäre das schon etwas anderes......Sad
Ich hoffe, dass diese Einstellung nicht bestraft wird und ich -vom motor her- eine ähnlich unproblematische Saison wie in 2011 vor mir habe:pfeif:Smile
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#16

Hallo,

bitte stets den zur o.gen. Thematik passenden Begriff "Teuronen" verwenden und
schön, dass die Link-Automatik wieder da ist. Man kann hier auch drauf kommen, was gemeint ist.

LG Smile
Zitieren
#17

für mich stellt sich das Prob nicht, aber auf den km Stand würde ich gar nichts geben, es sei denn 1. Hand und lückenlos alle TÜV-Berichte. Ansonsten ist die nächste Tachojustierung, wie man hört, doch nur einen Anruf und 50€ weg ... aber bei den neuen Fzg stellt sich das Prob GsD nicht mehr, da sich die km Stände in den OBUs m.W. nicht mehr manipulieren lassen.
Zitieren
#18

mfk schrieb:für mich stellt sich das Prob nicht, aber auf den km Stand würde ich gar nichts geben, es sei denn 1. Hand und lückenlos alle TÜV-Berichte. Ansonsten ist die nächste Tachojustierung, wie man hört, doch nur einen Anruf und 50€ weg ...


Hallo Garagensteher (sag mal, hast Du keinen Namen?Wink),
das ist wohl wahr, was Du schreibst. Leider gibt es immer weniger R129 aus 1. Hd. mit lückenlos nachweisbarer Historie, allen Servicestempeln, HU-Berichten und den vollständigen Ersatzteilrechnungen ab dem Tag der EZ..... scheinen fast ausgestorben, wie die Dino´s.

Auf was achtet man denn als potenzieller Gebrauchtwagenkäufer? Verschlissene Pedalgummis und abgegriffene Lenkräder lassen sich für relativ kleines Geld austauschen. Einen abgenudelten Schaltgriff gibt es in der Bucht für das Taschengeld eines 12-jährigen "neu".
Mit Einsatz krimineller Energie wird es für den gutgläubigen Käufer sehr schwierig, nicht über den Leisten gezogen zu werden. Reicht "Menschenkenntnis"?
Ich sage mal - aus jüngster Erfahrung - nein.


Gruss
-Chris-:engel:
Zitieren
#19

Naja was sagt man dann zu einem R129 mit 276000km der alle Dukumente vom ersten bis zum letzten Besitzer vorliegen hat,sowie rund 4200euro Reparaturen in 2010.Zum Auto mit wenig Kilometern aus 2ter Hand kann ich eine eigene Story erzählen,ein Freund von mir hat 1992 seinen BMW M5 NP121000DM 2x auf minus 50000km gedreht,und mir das Auto mit 91000km(laut Tacho verkauft,ich habe den Wagen auch noch rund 110000km runtergedreht,im gespräch mit dem Erstbesitzerkam dann raus das der den auch 40000km weniger angegeben hatte.Big GrinSoweit zum Digitalen Tacho&co.Ich habe das Auto mit 127000km laut Tacho und der zusätzlichen Aussage das er rund 300000km runter hat weiter verkauft,dem Käufer war das egal,der Motor hatte regelmässig Service bekommen,lief wie ein Uhrwerk und es wurde ein frischer Kompressionstest durchgeführt.Und ein Erstbesitzfahrzeug kann schön auf niedriger Laufleistung gehalten werden,ohne das man es grossartig merkt.Ich habe mit meinem 540i (134000km) mal aus Spass Leute getestet und einen Tachochip mit 297000km eingebaut,das Auto ist innen Nichtraucher und trotz 18jahren wie Neu,klar wurden die typischen Abgenutzen Teile begutachtet,aber keiner konnte sagen ob der Tachostand stimmte.Und Blindfische waren alle den die AU&Tüvberichte lagen vor und da stand 134000km drin,es ist da sowieso egal,welcher Prüfer kontrolliert ob das Tacho original ist.gruß matthias
Zitieren
#20

Einspruch!

Fazit der Vorredner:
Egal, wieviel der Wagen gelaufen ist - wenn er gut gewartet wurde ist er so viel "wert" wie ein Wagen mit "angeblich" niedriger Laufleistung.

Wenn ich mir die hohen Tankrechnungen eines 500 SL als Alltagswagen leisten wollte, wäre es nun natürlich zu überlegen, den Kilometerstand vor den TÜV-Untersuchungen "anzupassen".

Allerdings ist und bleibt dies BETRUG.

Und für lächerliche 5000€ Mehrerlös bei einem eventuellen Verkauf würde ich
dieses Risiko keinesfalls eingehen wollen.

So steht der SL eben neben einigen anderen Fahrzeugen mit unglaubwürdig niedriger Laufleistung in der Halle, bleibt bei seinem unglaubwürdig geringen Kilometerstand (der auf dem noch-nicht-digitalen Zählwerk im Zusammenspiel mit dem originalen Scheckheft und der einen oder anderen Rechnung noch eher glaubhaft ist, als bei einem auf Digitalanzeige und Chromringe umgefrickelten Vormopf ohne SH) und ich freue mich weiterhin an seinem neuwertigen Zustand.

Unterdessen steigt der Kilometerzähler des Alltags-124ers tapfer weiter und weiter und weiter - was bei einem Wagen "ohne" Marktwert jedoch vollkommen egal ist ...

Bis dann!

Stefan


PS.
Ich suche für den kommenden Sommer noch immer einen brauchbaren 300 SL (M103) zum Fahren.
Gerne ohne jede Sonderausstattung. Auch in weiß oder rot oder grün - aber natürlich möglichst in schwarz oder blau.
Dieser sollte möglichst billig (<7000) (und dazu natürlich möglichst umfassend durchrepariert Big Grin) sein.
Dann darf er gerne auch 300tkm und/oder "ganz leichte" Patina haben!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste