Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fach f. Aschenbecher umrüsten?
#1

Hallo zusammen,
den Aschenbecher brauche ich nicht und will den Schacht umrüsten. Gibt es da was orignal DB.?
Bei meinem CLK war auch statt Aschenbecher ein Fach mit 12V Steckdose, also muss es ja da was geben.
Gruß
Uli

Ich fahre langsam.....bis das Öl warm istCool

SL 500 (1999)
280 SL R107 (1985)
SL 55 Performance R 230 (2005)
380 SE (1983)
E 420 (1994)
Porsche 993 C4
GLK 350 CDI 4m (2012)
VW Käfer 1200 (1964)
Zitieren
#2

Falls es Dir nicht zu kläglich ist - nicht grade eine high-tech-Lösung: ich habe mir einen Schaumstoffeinsatz für den noch nie benutzten Aschenbecher geschnitzt und stecke mein handy da rein, das ist dann per bluetooth mit dem Autoradio gekoppelt, so daß ich es nicht anlangen muß, um es zu benutzen. Rappelt seither nicht mehr und das Auto bleibt original.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#3

Ich hab den Ascher + Kassettenfach rausgeschmissen und das große Fach mit 2 Cupholdern verbaut. Vor den Schalthebel dann ne 12V Steckdose und ne USB-Dose. Hat sich auf der langen Gardaseefahrt sehr bewährt!
Zitieren
#4

Hallo Uli,

auch ich benötige keinen Ascher und habe ihn als Buchsenträger zweckentfremdet.

Zusammen mit einem MP3 fähigen Radio (Becker Indianapolis) und einem virtuellen CD-Changer (Yatour YT-M06) wollte ich weder sichtbares Kabelgewirr noch die Changer-Slots nach oben offen (Verschmutzungsgefahr) im Auto haben. Die hier gezeigten Durchgangsbuchsen sind von Reichelt, wobei die große Klinkenbuchse intern noch auf 3,5mm umgefummelt wurde. Das geht natürlich auch per Adapter...

Der Yatour-Changer sitzt dabei mit Teppichband fixiert in der Mittelkonsole fahrerseitig in Höhe des großen Rollo-Faches (zw. Fach und Konsolenwand). Das Anschlusskabel ließ sich dafür leicht mit einem Zugdraht vom Radioschacht aus zum Changer verlegen...

Die Buchseneinheit kann jetzt wie der Ex-Ascher ganz einfach entriegelt, entnommen und ggfl. mit Pressluft gereinigt werden. Weiterhin ist der Verschleiß der Changer-Buchsen (durch häufigen Medienwechsel) auf die externen Buchsen verlagert, es lassen sich dort ein USB-Stick per Radio ansteuern oder z.B. ein IPod über dessen Bedienelemente.
Zitieren
#5

Hi, zusammen

alles geniale Lösungen..:daumenh:, aber bei mir sitzt der Aschenbecher vor dem Schalthebel, Cupholder sind da wo bei euch der A. ist.und ein großes Fach.....
Was ist denn in der Klappe unter dem Radio bei EUCH?
Vielleicht brauche ich gerade diesen Einsatz...
Gruß
Uli

Ich fahre langsam.....bis das Öl warm istCool

SL 500 (1999)
280 SL R107 (1985)
SL 55 Performance R 230 (2005)
380 SE (1983)
E 420 (1994)
Porsche 993 C4
GLK 350 CDI 4m (2012)
VW Käfer 1200 (1964)
Zitieren
#6

@Robert

Sehr schöne Lösung hast Du da gebaut! :daumenh:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Fox 1
26.03.13, 18:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste