22.07.09, 19:54
Hallo zusammen,
nun hat es auch meinen SL erwischt.
SL 500 129.068 Motor 113.961 110tkm
Der Wagen springt nicht mehr an, Anlasser dreht, Benzinpumpe summt,
aber keine Reaktion.
zur Vorgeschichte:
vor 3 Tagen hatte ich "leichte" Startprobleme, d.h. es dauerte länger bis er
ansprang.
Da ich sowieso Zündkerzen wechseln wollte dachte ich es wäre damit erledigt.
Die alten Zündkerzen waren von Ihrem Abbrand alle gleichmäßig und normal.
Der Wagen sprang sofort an, der Leerlauf war schön stabil und ruhig.
Am nächsten Tag dann passierte es, daß er morgens kurz nach dem Start
an der Ampel ausging - startete dann sofort wieder - auf der Autobahn war alles so wie immer er nahm auch bereitwillig Gas an.
Ich habe dann abends alle Kabel/Stecker nochmals überprüft, ob sich eventuell
etwas gelöst hat.
Fehlerspeicher ausgelesen - aber nichts gefunden (benutze MoDiag)
Am nächsten Tag ging dann meiner Frau der Wagen aus (nachdem Sie ca 1km damit gefahren war) - also wieder gestartet - danach alles OK.
HEUTE nun der Gau:
Ich fuhr zur Arbeit - alles Ok
hatte einen Aussentermin - alles OK
Feierabend - Wagen springt nicht mehr an!!??
Habe nur kurz nach Kabeln/Stecker/Sicherungen/Relais geschaut, konnte aber nichts entdecken.
Ich habe bereits die Foren nach möglichen Fehlerquellen gecheckt.
Ein möglicher Ansatz sehe ich in einer def.Lamdasonde - hatte vor kurzem
die Fehlermeldung, Fehlerspeicher gelöscht danach Ruhe, ist jetzt ca.500Km
her.
Kann eine def.Sonde den Wagen lahmlegen????
Bin jetzt ziemlich mit meinem Latein am Ende und muß wohl Morgen in den sauren Apfel beissen und den freundlichen zu meinem Auto bitten.
Vielleicht hat jemand hier eine Idee die mir weiterhelfen könnte.
Danke und viele Grüße
Stefan
nun hat es auch meinen SL erwischt.
SL 500 129.068 Motor 113.961 110tkm
Der Wagen springt nicht mehr an, Anlasser dreht, Benzinpumpe summt,
aber keine Reaktion.
zur Vorgeschichte:
vor 3 Tagen hatte ich "leichte" Startprobleme, d.h. es dauerte länger bis er
ansprang.
Da ich sowieso Zündkerzen wechseln wollte dachte ich es wäre damit erledigt.
Die alten Zündkerzen waren von Ihrem Abbrand alle gleichmäßig und normal.
Der Wagen sprang sofort an, der Leerlauf war schön stabil und ruhig.
Am nächsten Tag dann passierte es, daß er morgens kurz nach dem Start
an der Ampel ausging - startete dann sofort wieder - auf der Autobahn war alles so wie immer er nahm auch bereitwillig Gas an.
Ich habe dann abends alle Kabel/Stecker nochmals überprüft, ob sich eventuell
etwas gelöst hat.
Fehlerspeicher ausgelesen - aber nichts gefunden (benutze MoDiag)
Am nächsten Tag ging dann meiner Frau der Wagen aus (nachdem Sie ca 1km damit gefahren war) - also wieder gestartet - danach alles OK.
HEUTE nun der Gau:
Ich fuhr zur Arbeit - alles Ok
hatte einen Aussentermin - alles OK
Feierabend - Wagen springt nicht mehr an!!??
Habe nur kurz nach Kabeln/Stecker/Sicherungen/Relais geschaut, konnte aber nichts entdecken.
Ich habe bereits die Foren nach möglichen Fehlerquellen gecheckt.
Ein möglicher Ansatz sehe ich in einer def.Lamdasonde - hatte vor kurzem
die Fehlermeldung, Fehlerspeicher gelöscht danach Ruhe, ist jetzt ca.500Km
her.
Kann eine def.Sonde den Wagen lahmlegen????
Bin jetzt ziemlich mit meinem Latein am Ende und muß wohl Morgen in den sauren Apfel beissen und den freundlichen zu meinem Auto bitten.
Vielleicht hat jemand hier eine Idee die mir weiterhelfen könnte.
Danke und viele Grüße
Stefan

