Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R230 vs r129
#31

Laut AMS Einzeltest braucht der 500er mit KE und entsprechendem Getriebe ganze 7,4 Sekunde von 0 auf 100.
Zitieren
#32

ach komm hör auf, der is doch viiiiiiiiiiiiel schneller, und wir können alle nicht fahren, der 326 macht alles auf der Erde platt WinkWinkWinkWink

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren
#33

laut Wiki machen beide 6.2 auf Hundert, dem R230 trau ich das auch zu, ah ja mein Sohn arbeitet bei Mercedes, die haben R129 und R230 täglich da (classic Abteilung) der hat nur gelacht als er hörte der R129 soll schneller sein.

Grüße

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren
#34

Moin,

mich interessiert was ganz Anderes, n

[B]Gr
Zitieren
#35

da hast du vollkommen recht, der R230 ist was das Gepäck angeht deutlich kleiner, und so sehe ich das auch, der 129er ist nicht zum rasen sondern zum cruisen da, aus dem Grund ist mein 320er angemeldet und der 500er nicht, für was auch, die 231PS vom 320er reichen vollkommen aus, der 500er macht halt etwas mehr sound.
Beim R230 würde ich aber auf Grund des besseren Motores den 500er dem 350er vorziehen

grüße

Matze

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren
#36

Ich hatte auch mal ein 320er. Von den Fahrleistung hat er mir gereicht, aber das wie hat mich gestört. Nur das verstehen viele nicht. Jedenfalls bin ich froh darüber den Wechsel vom 320er zum 500er gemacht zu haben.
Zitieren
#37

Naja, ich hab den 320er als Mopf mit dem 722.6 getriebe und den 500er als vormopf mit 722.4 Getriebe, also ich fahr den 320er lieber, klar hat der V8 nen anderen Sound, aber das schalten und das ansprechverhalten ist beim Mopf meiner Meinung nach schöner

Gruß

Matze

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren
#38

Moin,

hallo freunde des vergleiches.
eigentlich wollte ich mich da ja raushalten!!! Aber!!!

Zitat: mich interessiert was ganz Anderes, n�mlich der Stauraum f�r Gep�ck bei offenem Verdeck. Auf Fotos soeht es so aus, als ob der Raum hinter den Sitzen beim R230 kleiner ist als beim R129, und unter dem Dach d�rfte auch nicht mehr allzu viel Platz �brig sein.

diese aussage von Michael kann ich voll und ganz unterschreiben. in den r230 kriegt man bei offenem verdeck gerade mal 2 kasten bier. im notfall 3 das klemmt aber schon a bisserl!! in den r129 easy 4 kasten!!
in r129 geht bequem eine golfausrüstung mit angeklemmten wagen! im r230 gibt es richtig Probleme.

mit einem golffreund bin ich mal für 2 tage mit 2 golftaschen und kleinem gepäck unterwegs gewesen.
0 problem. mit dem 230 undenkbar!!!
der r 230 ist kein golferfzg. es mehr zum sinnlos durch die gegend cruisen!!!

im r129
konnte man sogar hinter den sitzen noch 2 kasten plazieren. da geht beim r230 gar nichts!!!
ich ärgere mich, dass ich den r129 weggegeben habe!!!
ich war halt nur geil auf über 500ps!!!
würde den r230 nicht mehr kaufen!!!


der frank frankfurt
Zitieren
#39

TheLastV8 schrieb:Laut AMS Einzeltest braucht der 500er mit KE und entsprechendem Getriebe ganze 7,4 Sekunde von 0 auf 100.


:cheesy:


Ich habe hier eine Zusammenstellung aller relevanten Tests für den M119 KE
(Günter Engelen, Motorbuch Verlag), woher die 7,4 s aus Deinem Beitrag kommen
sollen, ist mir nicht klar, vielleicht hat es der Tester versäumt, vor dem Start die
Automatik im ersten Gang vorzuspannen.

Interessant ist die 0-200, da hier persönliche Anfahrprobleme der
jeweiligen Testfahrer nicht so ins Gewicht fallen:

AMS 1 28,0 s
AMS 2 25,5 s
Auto Zeitung 25,2 s
Automobil Revue Bern 24,7 s

Im Automobil Revue Bern Test war er in 6,8 s auf 100,
im AMS-Test 1 in 7,2 s, im AMS-Test 2 in 6,9 s.

Der LH 4G fährt die 0-200 laut SportAuto in 27,0 s, die 0-100 in 7,3,
ist also bedeutend langsamer als der M119KE.

[URL="https://www.r129sl-club.de/der-r129/technische-daten.html"]Laut Werksangabe sollte es der M119KE in 6,2 s schaffen,
der M119LH/Motronic und der M113 in 6,5 s.
[/URL]

Das 5G-Getriebe spielt hier kaum eine Rolle.
"Gefühlsmäßig" kann ich das bei meinen Wagen bestätigen.
Immerhin habe ich KE, LH und M119 mit Motronic zum Vergleich.


Ausblick:
Der 300 SL-24 schafft die 0-200 laut Automobil-Revue Bern in 39,1 s.
Hier wird deutlich, wie sehr der V8 den R6 deklassiert, wenn man sich
vorstellt, dass der V8 dann auf der Autobahn schon kilometerweit
voranfährt.

Zum weiteren Vergleich:
Der 600er fährt die 0-200 laut
AMS 26,2 s
sport auto1 23,8 s
sport auto2 25,5 s
Automobil Revue Bern 22,8 s
Auto Bild 24,7 s

Das ist nicht so weit vom 500er mit KE entfernt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/merce...che-daten/

Ich biete an, sowas bei Gelegenheit mal in der Realität auszufahren ... :love:
Gern auch mit vorausgehenden Übungen zum schnellen Anfahren.

Gute Fahrt!

Hubert



PS.
Dass diese Überlegungen heute in der Praxis nicht mehr relevant sind,
weil jedes moderne halbwegs gut motorisierte Fahrzeug diese Werte
auch erreicht, ist mir klar.
Sie erfolgen aus rein wissenschaftlichem Interesse für das im Jahr 92
stärkstmotorisierte Cabrio aus deutscher Großserienproduktion.
Zitieren
#40

cadists schrieb:Die technischen Daten besagen, beide sind gleich von 0-100, der 306 im R230 und der 326 im R129 benötigen 6,2 auf Hundert, nun mal abgesehen dass ich keinen R230 habe, mag ich jede Wette eingehen dass der R230 auf 100 schneller ist wie der 326PS im R129. ...
Matze




Na dann - jede Wette - die Wette habe ich gewonnen.

Lesen sollte man aber schon können (es geht um den R230 mit 306PS und 5G!),
wenn man auch sonst nicht Äpfel mit Birnen vergleicht:

"Motor und Fahrleistung

[TABLE="class: ms-table-cols-2"]
[TR="class: ms-colored ms-table-row-1"]
[TD="class: ms-table-col-1"][/TD]
[TD="class: ms-table-col-2"][/TD]
[/TR]
[TR="class: ms-table-row-2"]
[TH="class: ms-table-col-1"]Motor [/TH]
[TD="class: ms-table-col-2"]Viertakt-Otto (mit Saugrohreinspritzung und Abgasreinigungsanlage mit geregeltem 3-Wege-Katalysator)
[/TD]
[/TR]
[TR="class: ms-table-row-3"]
[TH="class: ms-table-col-1"]Zylinder [/TH]
[TD="class: ms-table-col-2"]8 / 90°-V-Form; Leichtmetallblock
[/TD]
[/TR]
[TR="class: ms-table-row-4"]
[TH="class: ms-table-col-1"]Hubraum (ccm) [/TH]
[TD="class: ms-table-col-2"]4966 ccm
[/TD]
[/TR]
[TR="class: ms-table-row-5"]
[TH="class: ms-table-col-1"]Leistung (kW/PS bei 1/min) [/TH]
[TD="class: ms-table-col-2"]225 kW / 306 PS bei 5600 /min
[/TD]
[/TR]
[TR="class: ms-table-row-6"]
[TH="class: ms-table-col-1"]Drehmoment (Nm bei 1/min) [/TH]
[TD="class: ms-table-col-2"]460 Nm bei 2700 - 4250 /min
[/TD]
[/TR]
[TR="class: ms-table-row-7"]
[TH="class: ms-table-col-1"]Höchstgeschwindigkeit (km/h) [/TH]
[TD="class: ms-table-col-2"]250 km/h (elektronisch abgeregelt)
[/TD]
[/TR]
[TR="class: ms-table-row-8"]
[TH="class: ms-table-col-1"]Beschleunigung 0-100 km/h (s) [/TH]
[TD="class: ms-table-col-2"]6,3 s; mit 7-Gang-Automatikgetriebe 6,2 s
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]



[URL="http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/_used_cars/technical_data/cabriolets_roadster/sl-class_r230.html"]http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/_used_cars/technical_data/cabriolets_roadster/sl-class_r230.html
[/URL]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste