Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suche R129
#11

Guten Morgen..

...und vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Das ist echt super von Euch!!!

Ich interessiere mich für ein SL der max. 80.000 km auf der Uhr hat und wollte nicht mehr als 17.000€ ausgeben.

Dann werde ich wohl mal demnächst nach Kauern fahren und mir ein paar Schätzchen ansehen.

Kann noch jemand was zur digitalen Kilometeranzeige zum Besten geben? Das wäre perfekt.

Vielen Dank im Voraus.

Herzliche Grüße (hoffentlich bald aus nem SL)
Sebastian
Zitieren
#12

Gumo Sebastian,
ich würde zuvor trotzdem mal anrufen, mit den Herrn Puschendorf plaudern und somit können sie zumindest den einen, oder anderen Wagen vorab herholen, da sie teilweise ihre SL auch in anderen Ortschaften haben, versteckt in abgeschlossenen Hallen .
Viel Glück bei der Suche , Deinen passenden SL zu finden.
Gruss aus dem Frankenland. Alfred
Zitieren
#13

Hallo Alfred,

danke, das werde ich auf jeden Fall machen. Mal schauen was für Schätzchen da so rumstehen.

Freut mich sehr, dass Du so gute Erfahrungen in Kauern gemacht hast. Das lässt mich die Sache doch ein wenig entspannter angehen.

Herzlichen Gruß
Sebastian
Zitieren
#14

Über die Japaner als solche ist hier schon viel geschrieben worden. Anscheinend werden diese Fahrzeuge oft nachlackiert, was ich aber nicht als Problem ansehe, wenn es gut gemacht ist. Welches 25 Jahre alte Auto ist nicht nachlackiert? Würde ich nicht so hoch bewerten.

Zur Kaufberatung ist zu sagen, dass diese eher ein schlechter Witz ist und ihrem Namen kaum gerecht wird. Man erfährt alles Mögliche über seinerzeit lieferbare Außen- und Innenfarben, Felgen und Radios, aber bis auf die Hinweise auf Rost an den WHA (haben aber eigentlich alle Benze aus dieser Zeit) und Probleme bei den ADS-Fahrzeugen nichts über die Schwachstellen dieses Autos.

Zum Digitaltacho kann ich nicht viel sagen. Ich meine, die Umstellung von Analog auf Digital kam mit MJ 93, allerdings habe ich schon mehrere ältere Fahrzeuge mit Digitaltacho gesehen (meiner BJ 4/92 hat auch einen).
Zitieren
#15

32V schrieb:Knackiges Fahrwerk - da muss ich immer wieder lachen!

Extrem hilfreich. Den Sinn hast Du aber schon begriffen, oder?
Zitieren
#16

JCCS schrieb:Extrem hilfreich. Den Sinn hast Du aber schon begriffen, oder?


:hihi:

Beim Daimler knackt nix. Das ist VW-Opel-Sprache.

Wenn das Fahrwerk in meinem Auto knackt, wird es ausgetauscht.

Dann zeichnet sich mein Fahrwerk durch möglichst neutrales
Fahrverhalten, Geräuschfreiheit in allen Betriebsbedingungen
sowie gute Spurhaltung auch bei Höchstgeschwindigkeit
und präzise Reaktion auf Lenkvorgänge aus.

Knacken tüt da dann nix mehr, wenn es gut ist.



Zum Digitaltacho: Einführung zum Modelljahr 1994.

Zur Nachlackierung: Alles über 300µm ist suboptimal (Rissgefahr).
Zitieren
#17

Der Duden. Die Rechtschreibung.
Zitat:"knackig - etwas ist frisch".
Zitieren
#18

Hallo,

ich halte die Kaufberatung als Einstieg für einen Neuling für absolut geeignet.

Eine erste Übersicht ab wann was in welchen Modellen verbaut wurde ist das 1x1, um die krassen Bastelbuden gleich im Netz aussortieren zu können.

Auch ist es z.B. hilfreich zu wissen, daß man einen Vormopf mit 6 Lamellen im Grill, eben genauer wegen evtl. Unfallschäden anschauen sollte, usw. Das sind Themen die man sich mit der Kaufberatung erarbeiten kann, damit man nicht wie ich damals vor meinem ersten 129iger Kauf nicht einmal wusste, ob die Felgen damals schon Serie waren oder erst später. Nicht jeder hat bei so viel Nichtwissen Glück bei seinem Autokauf, zumal der R129 schon immer mehr in den Fokus kommt, da die Preise wenn schon nicht steigen, wenigsten stabil bleiben. Das macht es auch für Aufkäufer und für Bastelwerkstätten interessant.

Am Anfang waren selbst die in der Kaufberatung gemachten Angaben schon zu viel für mich, um sie alle bei einer Besichtigung abzuarbeiten. Nach einigen Jahren R129 und Forenlesen, muß ich allerdings zugeben, daß sie mir jetzt auch nicht mehr ausreicht. Andererseits kann ich auch nicht bei jeder Besichtigung die Dichtungsgummis der Heckklappe demontieren.

Andere Themen, wie Nachlackierungen, unfallfrei, Nachweis der km usw. haben meiner Ansicht nach nichts mit dem R129 speziell zu tun und könnten auch als allgemeine Checkliste für Gebrauchtwagenkauf beim ADAC abgerufen werden.

Das bisschen Investment für die Kaufberatung sollte man sich trotzdem als Neuling gönnen. Aus meiner Sicht hilft aber auch, wie schon beschrieben, die Menge an Besichtigungen und Probefahrten. Diese Erfahrungen nimmt mir dann keiner mehr.

Gruß
Thomas K
Zitieren
#19

Thomas K schrieb:Hallo,

ich halte die Kaufberatung als Einstieg für einen Neuling für absolut geeignet.

Eine erste Übersicht ab wann was in welchen Modellen verbaut wurde ist das 1x1, um die krassen Bastelbuden gleich im Netz aussortieren zu können.

Auch ist es z.B. hilfreich zu wissen, daß man einen Vormopf mit 6 Lamellen im Grill, eben genauer wegen evtl. Unfallschäden anschauen sollte, usw.

Das hat aber doch nichts mit einer Beratung zum Gebrauchtwagenkauf zu tun.Anderungen sind doch nicht automatisch Bastelbuden oder Unfallwagen!
Es gibt auch jede Menge Fans die ihren Wagen auf dem neusesten Stand haben möchten und deshalb nach/umrüsten.Von so einem Vorbesitzer bekommt man bestimmt eher ein gepflegtes Auto.
Ich vermisse einfach die negativen Hinweise eines Fzg.,das ist nämlich was eine gute Kaufberatung ausmacht.

Dieser Sven Junge scheint den Bildern/Daten nach ja gute Autos zu haben,aber im Preis sehr sehr hoch gegriffen.Was der mit seinem 88Punkte-Check meint würde mich auch mal interressiern.Hab vor ein paar Wochen auch mal da angerufen,weil mich ein Wagen interressiert hat,es hieß ich werde zurückgerufen.........leider haben die nicht gesagt wann?

Gruß Claus
Zitieren
#20

Genau! Steht in der Kaufberatung etwas zu undichten Hydraulikzylindern, Gleitschienen/Steuerkettenproblematik, zerbröselnden MKBs, kaputten Drosselklappen, defekten Verdeckendschaltern etc.?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von klauss
08.04.22, 17:40
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste