Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 500 / Bj 95 - Nach Autobahnfahrt jetzt hakelige Automatik
#1

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, lediglich bisher "stiller Leser". Ich ( Benny, 35 J aus der nähe von Bremen) habe seit einigen Monaten einen SL 500 / BJ 95, 86.000km (lt-Tacho) welchen ich aus einer Autosammlung erstanden habe; zum Cruisen an schönen Tagen. Er Stand also eine ganze Zeit. Nun habe ich einiges dran gemacht, wie: Neue Reifen (da furchtbarer Standplatten), Achsvermessung, Ölwechsel, Filter, etc. etc. .. um das Schmuckstück mal wieder auf die Straße zu bekommen. Nach meiner letzen Ausfahrt, ca 70 km über Land, dann 30 km Autobahn ca.130km habe ich etwa 5 km weit einmal etwas flotter gemacht. Bei etwa 240km/h ruckelte der Wagen, plötzlich (als hätte er gewaltige Zündaussetzer). Als ich etwas langsamer gemacht habe war alles wieder gut. Das Problem was ich seitdem habe ist, dass das Automatikgetriebe sehr hakellig schaltet. Getriebeöl steht nach messen bei laufenden Motor (ein-zwei Mal durchgeschaltet) auf P bei Maximum am Peilstab.
Wann hier mal ein Getriebe-Ölwechsel stattgefunden hat kann ich leider nicht sagen. Öl am Peilstab sieht recht frisch aus. Naja, vor dem ruckeln bei 240 (wenn es dann damit was zu tun hat) schaltete er deutlich weicher, nun schatet er mit einem "..Klock..". Hat jemand einen Rat, wie ich den Fahler eingrenzen kann? Bin für jeden Ratschlag dankbar! Schöne Grüße an alle hier im Forum!! Benny
Zitieren
#2

Hallo,

ich würde den Wagen erstmal noch weitere km evtl. 300-500 fahren.Als Sofortmassnahme würde ich einmal die Verteilerkappen und die Finger reinigen.Ist ja schnell gemachtSmile


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Hi Andreas,
das Problem ist einfach, dass die Automatik die Gänge nun nicht mehr weich Schaltet, sondern immer mit einem Ruck. Die "Zündaussetzter" hab ich hier gennant, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das ruckeln angefühlt hat. Problem ist seitdem Getriebeseitig. Nur was ist die Frage? Warum schaltet er nicht mehr weiche, sonder warum gehen die Schaltvorgänge hier nun nur noch mit einen "Ruck" vor sich?
Danke und Grüße. Sönke-Benjamin
Zitieren
#4

leg dich mal unters Auto und schau ob der Unterdruckchlauch am Schaltschiebergehäuse dran(dicht)ist.Wagenheber und LOS.



Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#5

Hey Andreas!

Das nächste Bier geht ganz klar auch mich!! :bier: Der Unterdruckschlauch war getriebeseitig abgezogen. Jetzt schaltet er wieder butterweich!! :wiegeil:
Vielen Dank für den Tip! :daumenh:

Schöne Grüße. Sönke-Benjamin (Benny)
Zitieren
#6

Hallo,
ich habe auch ein ruckeliges Automatikgetriebe,obwohl es gerade erst überholt wurde. Hardyscheiben und Motorlager sind neu, trotzdem ist die Schaltung gerade bei Lastwechseln nicht sehr komfortabel. Hochschalten ist gut, aber runterschalten ruckelt. Auch wenn ich bei ca. 80km/h leicht Gas gebe und dann wieder wegnehme, habe ich das Gefühl, dass sehrviel Spiel im System ist. Wo finde ich den Unterdruckschlauch am Getriebe?
Kann mir jemand ein Foto schicken, bzw nmir eine Tipp geben? Danke!
Zitieren
#7

much2tell schrieb:Hallo,
ich habe auch ein ruckeliges Automatikgetriebe,obwohl es gerade erst überholt wurde. Hardyscheiben und Motorlager sind neu, trotzdem ist die Schaltung gerade bei Lastwechseln nicht sehr komfortabel. Hochschalten ist gut, aber runterschalten ruckelt. Auch wenn ich bei ca. 80km/h leicht Gas gebe und dann wieder wegnehme, habe ich das Gefühl, dass sehrviel Spiel im System ist. Wo finde ich den Unterdruckschlauch am Getriebe?
Kann mir jemand ein Foto schicken, bzw nmir eine Tipp geben? Danke!

Hallo :punk:,

der sitzt links am Getriebe und ist je nach Baujahr und Ausführung grün- oder bläulich.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#8

Hallo zusammen,
oh, da kann mir dann bestimmt auch jemand einen Tip geben. Mein 320-iger (Jahrgang 1995) ruckt beim schalten von N auf D oder R; interessant ist, dass er das nur im betriebswarmen Zustand macht. Wenn ich das gleich beim morgentlichen "Kaltstart" mache, kommt er butterweich. Bitte, was ist das, und wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank und Gruss
HDS
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von BUTCH
08.05.20, 10:57
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste