Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL500 nach 10 KM Fährt unruhiger Motorlauf und keine Gasannahme
#1

Hallo zusammen, ein gutes Neues Und Pannenfreies Jahr wünsche ich.
Ich habe mit meinem 500er Bauj.91 86 000KM folgendes Problem, Er springt an, alles normal, ich fahre 10 Km stelle in ab. wenn ich ihn dann wieder starte läuft er nur auf 4 Zylindern nimmt schlecht Gas an, anfahren geht gar nicht, bekomme ich die Drehzahl über 3000 sind alle 8 Zylinder wieder da. Geht die Drehzahl in den Keller geht kein Anfahren. Im Stand schwankt dann die Drehzahl extrem rauf und runter
Vielleicht hat ja jemand das schon mal gehabt. Als erstehst werde ich mir mal die Zündverteiler anschauen.

Gruss Spax
Zitieren
#2

Hallo Spax,
hört sich verdächtig nach Zündverteiler an.
Wenn Du vor dem Ausbau lange genug wartest, sind sie wieder trocken. Nicht davon täuschen lassen und auch den O-Ring erneuern.

Gruß

Doc
Zitieren
#3

Hallo Spax,
genau das Gleiche hatte ich bei meinem auch.
Wie Doc schon schrieb O-Ringe zu den Nockenwellen hin erneuern und es ist gut.
An den Verteilerkappen sieht man nur etwas, wenn man sie gleich ausbaut.
Gruß,
Kermit
Zitieren
#4

Du solltest folgende Dinge unbedingt prüfen...
Zündverteiler, Finger und die Simmeringe prüfen, wie Doc gesagt hat.
Desweiteren prüfe die Sicherungen. Die geben den Geist bzw haben Kontaktschwierigkeiten.
Auch kommen die Luftführungen der Einspritzdüsen in Frage.
Sprühe Diese mal bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger ab, und beobachte die Drehzahl, ob sich Was ändert.



Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

Hi Spax,

hört sich nach gammeligen Kontakten der Verteilerkappe und Finger an. Ist / war bei mir (500SL 10/90) jedenfalls so wenn ich mir deine Fehlerbeschreibung ansehe. Bei mir kommt das aber nur bei Kurzstrecke < 20km im April/Mai und dann wieder ab September vor. Also wenn es noch etwas kühler ist. Was bei mir hilft, immer richtig warm fahren > 40km, dann taucht der Fehler nicht auf. Austausch der Kappen, Läufer und Scheibe komplett kommt auf gute € 425,00. Hat bei mir aber nur 2 Jahre Abhilfe geschaffen. Jetzt werden am Saisonstart die Kappen und Läufer gereinigt und gut ist.
Vielleicht hilft es dir ja was.
Servus aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#6

Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten, mein Verdacht geht auch in Richtung Zündungsverteiler. Hatte damit schon seltsame Erfahrungen mit meinem W124 E300 da hat sich eine 3 Monate alte, originale Verteilerkappe mit einem Riss verabschiedet, bin mitten auf der Kreuzung zum stehen gekommen. Abschlepper (hat auf defekte Kopfdichtung plädiert und wollte 300Euro geben) Wenn er kalt war lief er bis er warm war. Hab in dann Sonntagsmorgens um 7 beim Schrottler abgeholt (leere Straßen) mit ach und Krach nach Hause gebracht. Alles nachgeschaut nur nicht diese verdammte Kappe (die war ja so gut wie neu) als allerletztes die Kappe runter, und da war ein Riss. Wenn die Kappen beim SL sich auch so verhalten, na dann weiss man ja wo man hinlangen muß......ich berichte wenn es etwas wärmer geworden ist
Zitieren
#7

Hallo, ich habe mit meinem 500er Bj. 1995 130 Tkm etwa die gleichen Probleme. Nach Standzeit, ca 2 Wochen, springt er sauber an um dann nach einem Stopp, auch zwischen 5 u. 10 Kilometer, die gleichen Verhaltensweise zu zeigen. Inzwischen sind 2 Werkstätten an dem Problem gescheitert. Im Einzelnen wurde gemacht: Verteilerkappe und Läufer re/li erneuert, Zündkerzen, Stecker und Kabel ern. Unterdruckleitungen und Kerzenstecker und wieder Kerzen ern., Leerlaufregulierung ern., Überspannungsschutz / Relais ern., Motorregulierung/ Schubabschaltung einstellen. Hatte ihn wochenlang in der Werkstatt -dort trat das Problem nicht auf. Wenn ich aber jeden (Zweiten ) Tag fahre läuft er bis zur nächsten längeren Standzeit problemlos. hat jemand einen Rat den ich an die (am besten neue Werkstatt) weitergeben kann?
Zitieren
#8

Carlofuchs,
definiere "längere Standzeit" bitte.

ICH GEBE ES AUF HIER EIN BILD EINZUSTELLEN!!! WER AUCH IMMER DAGEGEN IST....ER HAT GEWONNEN:heul:
....wünsche eine schrott und gebührenfrei Saison....
Gruß
Matthias
Zitieren
#9

...2Wochen,steht doch im zweiten Satz.
Zitieren
#10

Ja das habe ich auch gelesen.
Carlofuchs schreibt: nach 2 Wochen Standzeit.....
Carlofuchs schreibt: nach längerer Standzeit....
War ja nur eine bescheidene Frage um das Problem eventuell einzugrenzen.

ICH GEBE ES AUF HIER EIN BILD EINZUSTELLEN!!! WER AUCH IMMER DAGEGEN IST....ER HAT GEWONNEN:heul:
....wünsche eine schrott und gebührenfrei Saison....
Gruß
Matthias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von BUTCH
08.05.20, 10:57
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste