Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölverlust
#1

Hallo,

habe viel Ölverlust beim Steuergehäusedeckel (tropst nicht unerheblich, muss aber kein Öl zwischen den Intervallen nachfüllen) und ein wenig hinten links an der Kopfdichtung :kotz:. Jetzt die Frage: muss man, wenn man den Steuergehäusedeckel abdichten will, sowieso zwangsläufig auch den Kopf runtermachen oder kann ich evtl. aus Kostengründen erstmal den Steuergehäusedeckel abdichten und später die ZKD? Und wie verhält es sich mit den Kosten? DAnke für Eure Antworten im Voraus.

Gruß Stefan
Zitieren
#2

Hallo Leute,

Okay, habe mittlerweile über die Suche einiges zu diesem Thema gelesen. Aber warum kriege ich keine Reaktion? Hab ich was falsch gemacht oder hab ich mich falsch verhalten? UndecidedUndecidedUndecidedUndecidedUndecided

P.S. Im Übrigen finde ich das R129-Forum absolut toll :wiegeil:und es ist eine tolle Informations- und Kommunikationsquelle für uns (oftmals leidenschaftlichen) SL-Fahrer. Zumindest mir geht es so, ich bin schon fast süchtig danach.

Gruß
Stefan
Zitieren
#3

Hi Stefan,

kann es sein, das die meisten noch am arbeiten sind ?????

Aber jetzt mal im ernst, warum willst Du Geld in eine NOT-OP stecken, die Dir am Ende nichts bringt ?????

Ich hatte auch im letzten Jahr die gleichen Probleme, vor dem Auto stehend, Ölverlust hinten (Stirnblech) links, Kopfdichung. Außerdem Ölverlust am Kurbelwellensimmering, und wie sich inzwischen rausstellte am Ölfiltergehäuse.

Habe alles machen lassen und mußte mit rund 1500.- € in die Tasche gehen. Dabei ist allerdings auch noch eine neue Wasserpumpe eingebaut worden, neuer Rippenriemen, Spannrolle und einige Schläuche die wohl porös waren.

Ich finde den Preis voll Ok und inzwischen läuft er wieder einwandfrei. Vor allem aber trocken.

Lass besser die Spielereien mit Teilreparaturen die letztendlich nichts bringen, sondern nur Geld kosten. Wenn es, wie Du schreibst nicht so schlimm ist, warte bis Du das Geld zusammen hast, wenn es jetzt auf einmal nicht geht. SL fahren kostet leider.

Ist aber wie immer nur meine Meinung.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#4

Hallo Stefan
Wenn die ZKD undicht ist würde ich beides auf einmal machen. Wenn du einen
günstigen Schrauber findest, muss du um die 1000 € rechnen wenn der ZK nicht kapput ist. Ich habe auch gleich die Wasserpumpe, Viscokupplung und das Thermostat erneuern lassen. Der freunliche wird dir erheblich mehr abnehmen.:bier:

Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Zitieren
#5

SLFlitzi schrieb:Hallo,

habe viel Ölverlust beim Steuergehäusedeckel (tropst nicht unerheblich, muss aber kein Öl zwischen den Intervallen nachfüllen) und ein wenig hinten links an der Kopfdichtung :kotz:. Jetzt die Frage: muss man, wenn man den Steuergehäusedeckel abdichten will, sowieso zwangsläufig auch den Kopf runtermachen oder kann ich evtl. aus Kostengründen erstmal den Steuergehäusedeckel abdichten und später die ZKD? Und wie verhält es sich mit den Kosten? DAnke für Eure Antworten im Voraus.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

ich hatte Anfang 2010 das gleiche Thema. Wenn Du am Ende Geld sparen willst, dann lass die Kopfdichtung gleich mitmachen. Mein Schrauber sagte mir, das ist dann eine Stunde mehr Arbeit. Wenn Du jetzt nur den Steuerdeckel abdichten lässt und ein paar Wochen oder Monate später die Kopfdichtung gemacht werden muss, wird es sicher teurer, da das ganze Gerödel vorn nochmal ab- und angebaut werden muss.
Bei mir war die ZKD nicht undicht, aber als ich die alte nach dem Wechsel gesehen habe, war klar, die war halb durch, eben 20 Jahre alt. Wäre also eh eine Frage der Zeit gewesen. Dann lieber gleich, als irgendwann stehen zu bleiben.
Ich habe für alles inkl. Thermostat usw. etwas über 1200 Euro gezahlt.

Gruß
Uwe
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
20.05.15, 16:07
Letzter Beitrag von Fox 1
07.04.13, 19:23
Letzter Beitrag von Heine
12.11.11, 20:49
Letzter Beitrag von brett_pit
05.11.11, 08:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste