Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
manchmal ist es wirklich einfach, jemanden eine Freude zu bereiten.
Zum Thema Auto ist schon eine Menge gesagt, streiche einfach alles, was dir nicht hilfreich erscheint. Oder versuche erneut zu formulieren, was du erwartest, garniert mit ein paar zusätzlichen Randbedingungen (Hinweis: Meiner Meinung nach gibt es nicht DEN SL, sondern nur den für den jeweiligen Gebrauch geeignetsten).
Wenn man so vorgeht, beantworten sich selbst Fragen um LPG Anlagen und Zylindervielfalt im Handumdrehen.
Gruß
Andreas
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
AndreasHannover schrieb:Wenn es aber um Wartungsfreundlichkeit geht, können die Sparmotore schon mal mit Überaschungen aufwarten:
klick klack
Gruß
Andreas
Ich lese hier auch immer wieder mal was über nette Überraschungen bei den V8 Motoren und bin der Meinung, dass die Reparaturkosten beim R6 Motor am günstigsten sind. Das scheint mir für eine Nutzung des SL als Geschäftswagen mit vorgegebenem Budget (Kilometergeld) nicht ganz unwensentlich. Aber alle anderen Motoren machen vielleicht mehr Spaß.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
red-danger schrieb:Ich lese hier auch immer wieder mal was über nette Überraschungen bei den V8 Motoren
Welche (ernsthaft)? So typische Dinge, die den M119 treffen wie den M104?
Gruß
Andreas
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Kabelbaum, Zündanlage....:wimmer:
Und ich denke mal, eine WaPu macht auch am V8 mal schlapp.
ZKD Kommt wohl nicht so oft vor...das ist sicher eine Besonderheit beim R6
Aber komm, du liest hier doch auch regelmäßig mit....was soll ich hier jetzt alles raussuchen

:bier:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
...da läuft gerade ein Thread mit dem Kilometerkönig....wir warten auf viele V8 und Zwölfender mit suuuuper Schadensbilanzen und 12 - mal - um - die - Welt - Kilometern. Irgendwie fahren nur die 6-Zylinder wenn es um Strecke geht. Sogar die 280er sind neben den 320ern als "Kleinstmotorisierung" vorne dabei.
Hat jemand eine Ahnung warum das so ist?
Fragender
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Steffo_SL600 schrieb:Dieses Jahr hol ich auf mit meinen zwei zusammengeknüpperten 6 Zylindern:hihi:. Nach dem was ich bei den Probefahrten so gesehen hab werden die 600er derzeit wohl von Leuten gekauft die ihn nur runterreiten und dann steht er wieder beim Händler. Gab oft welche die drei oder mehr Besitzer in zwei Jahren vorweisen konnten und bei denen nahezu nichts mehr funktioniert, was mit Strom betrieben ist.
Hallo Steffen,
3 Vorbesitzer in 2 Jahren würde ja bedeuten: 24. Hand bei Baujahr 93´, also der 5. vollgeschriebene Fahrzeugbrief. Dafür sieht Deiner noch zu gut aus :punk:.
Ich glaube: Der Einsatzzweck entscheidet. Wenn jemand Kilometer machen will (oder muss) und unbedingt R129 fahren möchte, dann geht kein Weg am 320 SL vorbei. Für die gemütlicheren Naturen reicht auch der 280 oder 300 SL (der Weg ist das Ziel!); den Gedanken wirtschaftlicher Erwägungen voraussetzt.
Denjenigen, denen sowas vollkommen Wuppe ist sei die Frage gestellt, warum es unbedingt der R129 sein muss. Für´s Kilometerfressen gibt es m.E. geeignetere Fahrzeuge jüngeren Datums.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.11, 00:26 von
Bassmann.)
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Der 129 ist um den M119 herumkonstruiert. Im direkten Vergleich wird das sogleich klar, und für Vielfahrerei gibt es nichts Lässigeres als einen solchen V8. Selbst mit der 4Gang Box bleibt der Antrieb unerschütterlich gelassen. Sehr selten wird man von Hand den 3. Gang holen, der Rest ist dann schnell erledigt. Wenn die Langstrecke auf der BAB stattfindet, ist bei gleichen Fahrleistungen der M119 sparsamer als der M104. Selbst bei beschleunigtem Landstraßentransport dürfte es für den M104 eng werden. Allein in der Stadt gewinnt man unwesentlich mit dem Reihensex. So zumindest meine Erfahrung im direkten Vergleich 129067 und 124066 (beide 5G).
Bei den Dreiventilern dürfte das ähnlich laufen, aber hier fehlt mir der direkte Vergleich mangels Vsex (die 90 grd tun mir körperlich weh).
In Sachen Wartung ist der M113 unschlagbar, sogar dicht ist das Ding (drei Probanden mit immerhin ca 300k km). Ausser der notorischen Sauerei mit dem Schlauch vom Servoölbehälter zur Pumpe, kann man dem M119 nix vorwerfen. Wenn er richtig geölt wurde und auf die Temps (Kühlernetze, Visko, Thermostat!!!) geachtet wird, hat er auf Langstrecken buchstäblich das ewige Leben. Den Frühen gibt man irgendwann neue Hochspannungsverteilung und allen gelegentlich ein Ölröhrchen, mehr nicht (sechs Probanden, mit ca 600k km)!
Verschleißteile brauchen alle, und die Unterschiede sind nicht kriegsentscheidend.
Vergleichsfahrt machen, dann ist die Sache sogleich klar! Für reine Lustfahrten sind alle Sexzylinder gleich geeignet (o.k. den M104E30 muss man dafür mögen). Wenn man mit dem Auto "arbeitet", kann der Antrieb nicht opulent genug sein. Das Vergnügen nach entnervenden Palavern den V8 anzuwerfen und 500km Richtung Heimat zu hämmern, ist unbezahlbar, und wenn dann noch die Kapuze runter kann, ist es die zweitbeste Sache der Welt ;-)). Doch, man kann das toppen, man nehme einen M120, man gewinnt nur nix, denn man muß tanken !!! ;-))
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Bassmann schrieb:...da läuft gerade ein Thread mit dem Kilometerkönig....wir warten auf viele V8 und Zwölfender mit suuuuper Schadensbilanzen und 12 - mal - um - die - Welt - Kilometern. Irgendwie fahren nur die 6-Zylinder wenn es um Strecke geht. Sogar die 280er sind neben den 320ern als "Kleinstmotorisierung" vorne dabei.
Hat jemand eine Ahnung warum das so ist?
Fragender
-Chris-
...das darf ich jetzt nicht sagen, sonst regt sich der Andreas wieder so auf :hihi:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Bassmann schrieb:...da läuft gerade ein Thread mit dem Kilometerkönig....wir warten auf viele V8 und Zwölfender mit suuuuper Schadensbilanzen und 12 - mal - um - die - Welt - Kilometern. Irgendwie fahren nur die 6-Zylinder wenn es um Strecke geht. Sogar die 280er sind neben den 320ern als "Kleinstmotorisierung" vorne dabei.
Hat jemand eine Ahnung warum das so ist?
Fragender
-Chris-
Wie ich es schon vorher geschrieben hab...es ist m. E. der 320er insgesammt die "wirtschaftlichste" Motorisierung ohne dass es dabei zu Spaßbremseffekten kommen muss. Menschen die den SL fürs Vielfahren gedacht hatten, dürften sich darüber im Klaren gewesen sein und haben daher ein 6 Zyl. gewählt.
Wenn mir persönlich der Aspekt "wirtschaftlich" wurscht wär...dann wär es sicher auch ein 500er mit V8 geworden

...ist es aber eben nicht :daumenh:
Und nun geh ich in die Garage der R6 anwerfen...:drive:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Wapu hat bei meinem M113 bei 160Tkm den Dienst quittiert, die ZKD schwitzt etwa seit kurzer Zeit (km 190000). Mein M104 hat dahingehend noch keine Probelme gehabt.
Ich bin auch der Meinung, der M104 ist in meinem speziellen Fall deutlich dankbarer als der M113.
Auch mit Zündkabeln und Zündspulen hab ich beim M104 noch keine Probleme gehabt im Gegensatz zum M113
Gruß,
Patrick
230.475
129.063