Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hallöle an alle,
ich bins mal wieder und habe ein kleines Problem.
Wenn ich die Standheizung einschalte brummt es von vorne links. :verdaechtig:
mehr tut sich nicht. Nach ca. 1 - 2 Minuten schaltet die Standheizung ab und das Brummen ist auch weg. :hmm:
ich denke mal das Ding hat ein kleienes oder auch großes Problem.
habt Ihr einen Tipp, wie ich das Ding zum Heizen bringe?
Schon jetzt :danke::danke:
Liebe Grße aus Stuttgart
Ersin
Hast Du sicher schon lange nicht mehr im Betrieb gehabt, auch Standheizungen sollen im Monat einmal gestartet werden, ähnlich wie die Klimaanlage.
Mein Tip, ohne Ahnung, Finger weg und zum freundlichen und oder Boschdienst.
Heizung einmal auseindernehen und dann sollte es wieder klappen.
Wenn die Heizung nach 2 min. ausschaltet bekommt sie entweder keinen Sprit, Benzinpumpe hin oder die Zündung klappt nicht weil versifft.
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich muss gestehen, dass ich die Standheizung noch nie an hatte.Zum FREUNDLCHEN ghe ich nicht, kann ich mir garnicht leiste. Werde wohl mal in die Mietwerkstatt gehen und das Ding ausbauen m zu schauen was es sein könnte.
Nochmals herzlichen Dank. :danke:
Ersin
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
üblicherweise ist die Pumpe festgegammelt.. guck mal, ob vorne Sprit ankommt.
Wenn nicht, ist die Zündung nicht in Ordnung....
Ich glaube nach 3 mal nicht Anspringen geht sie in "Not-AuS" dann muss man sie mit einem bestimmten Procedere (Sicherung ziehen, einschalten, Sicherung wieder stecken in bestimmter Reihenfolge) wieder aktivieren....
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Patrick,
ich werde mal Morgen nachschauen. Das mit der Sicherung wusste ich auch nicht. Ich schaue mal, wo ich die Sicherung finde. ich vermute im Motorraum.
Es kann sein, dass die Standheizung vermodert ist, Wer weis wie lange diese nicht benutzt wurde. Sobald ch es getestet habe, schreibe ich, was es war oder vermutlich sein kann. :danke:
Grße
Ersin
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Ich hab die Webasto-Bedienungsanleitung für ne ThermoTop C/Z zu Hause liegen...da war das beschrieben...
ob das bei der "originalen" auch so ist, weiss ich nicht. Aber die Vermutung liegt nahe, das das meines Wissens nach auch eine Webasto Thermo Top ist.
bei mir sind 3 Sicherungen verbaut
!
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 169
Themen: 11
Registriert seit: 26.09.2010
Hallo,
das Problem hatte ich letztes Jahr auch.
Folgende Teile wurden erneuert:
o Glühkerze
o Flammwächter
o Brennflies
Die Materialkosten lagen bei 120 Euro.
Jetzt läuft die Standheizung wieder einwandfrei.
Gruss, Hans-Peter
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Patrick,
falls Du die Gelegenheit hast, würde ich mich freuen, wenn Du mal nachschauen könntest.
Irgendwann, wenn sich die gelegenheit ergibt.
Schon jetzt herzlichen Dank.
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Hans-Peter,
Danke für Deine Hilfe. :danke:
ich denke, ic komme nicht so einfach davon. Werde wohl die Standheizung zerlegen müssen. Wenn schon zerlegt, tausche ich auch alle Teile aus.
Grüße
Ersin
Beiträge: 124
Themen: 12
Registriert seit: 21.06.2008
Da ist eine Art Zündkerze drin,raus machen und sauber machen.
Ob da auch ein Kraftstofffilter drin ist kann ich jetzt nicht sagen,wenn ja wechseln.(ein ganz kleiner)
Gruß Wolfgang133