Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

nochmal Thema Spritverlust/Undichttigkeit
#1

Hallo Leutz,

habe direkt nach dem Kauf unseres 320er beim Freundlichen einige Dinge erledigen lassen. Oelwechsel (auch A-Getriebe) usw.
Natürlich auch Spritfilter und Schläuche. Zwischenzeitlich ist es passiert, das ich den Wagen nur kurz anhatte um ihn aus der Garage raus und wieder rein zu fahren. Tags darauf stand dann in der Abdeckung zum Spritfilter der blaue Saft und ich hinterließ eine duftende Spur auf dem Asphalt. :grrr:
Bei Daimler konnte auch nach zwei Tagen Standzeit mit (wer weiß ob's stimmt) zwischenzeitlichen Anlassen nichts entdeckt werden.
Die folgenden drei Wochenenden mit ca. 500km Strecke waren total ok. Keine Probs ...... kein Sprit der irgendwo raussabberte .... nicht mal vom Geruch ungewöhnlichCool
Letztes Wochenende wiederholte sich das Ganze ............:confused:
Hatte den Wagen letzte Woche auch wieder nur mal kurz raus und rein gefahren - und Sonntag dann wieder ........:daumenr:
War bestimmt ein halber Liter der sich vor meiner Garage zu 'nem schönen Fleck breit machte:ausflipp:

Frage an die Cracks:
Kann es möglich sein, das die Spritpumpe Druck aufbaut, der normalerweise nach abstellen des Motors irgendwohin (Tank) abgebaut wird, und das System bei mir verstopft/defekt ist und sich dann über einen ?Überlauf? entleert?
Habe leider kein Werkstatthandbuch für unseren Belgier, so wie für unsere Mopeds und muß mich erst in die Innereien einfinden.

Schon mal herzlichen Dank für hilfreiche Tipps ..........

Gruß R&R
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL-Hippe
05.05.11, 19:03
Letzter Beitrag von SL280
05.04.11, 11:02
Letzter Beitrag von Youngtimer
01.02.10, 19:38
Letzter Beitrag von artof
14.01.10, 20:01
Letzter Beitrag von jonathonheart
15.01.09, 21:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste