20.04.10, 22:35
Hallo,
vielen Dank für Eure netten Glückwünsche!
Zu Euren Fragen:
Der vordere Kennzeichenträger fehlt komplett, da es in Florida erlaubt ist, auf das vordere Kennzeichen zu verzichten. Man hat offenbar den Träger nie montiert, denn die AMG-Stoßstange hat keine Bohrlöcher. Jetzt muß ich wohl oder übel nachrüsten, der Freundliche ruft etwa 150 € für das Scheißding auf!
Für den Seetransport hatte ich nach den Erfahrungen beim Abholen des grünen 500ers diesmal einen RoRo-Transfer gebucht. Damit stieg m.E. die Sicherheit, keinen verbeulten Wagen in Brhvn vorzufinden. Das hat denn auch funktioniert, der Wagen ist völlig mackenfrei angekommen.
Schon bei der Probefahrt in Florida hatte die Batterie geschwächelt, der Wagen hatte ja schon lange Monate beim Händler gestanden. Irgendwie haben sie den Wagen dann noch auf den Lastwagen und aufs Schiff bekommen, aber die lange Standzeit im Hafen und auf dem Schiff haben für eine tiefentladene Batterie gesorgt, so wollte der Wagen in Brhvn auch mit Hilfe eines Boosters nicht anspringen. Erst ein auf jedem Importhof vorhandenes Pannenhilfsfahrzeug mit einer richtig fetten Hilfsbatterie brachte Abhilfe, er sprang dann sofort an.
Offenbar hat die stromlose Zeit und auch die Boosterversuche für Unordnung in div. Steuergeräten gesorgt, denn der Überrollbügel ließ sich nicht mehr bewegen, das Hardtop wollte erst nicht ausrasten, als dann das Hardtop endlich runter war, zicke auch das Verdeck noch ein Weile rum. Die Fallfenster vergaßen das Fallen... Meine Frau kriegte fast zuviel: "...jetzt haben sie Dir doch noch 'ne Scheißkarre untergejubelt...".
Aber ein bißchen Geduld, immer locker bleiben, ein paarmal alle Systeme runterfahren (ausmachen, ein Minütchen warten, wieder starten) führten zum Ziel: alles funzt wie gewünscht, und meine Frau ist auch wieder ruhig.
Jetzt ist der SilverArrow bei einem Freund in der Werkstatt, dort werden die Xenons mit Standlichtern versehen und die Standlichter in den Blinkern stillgelegt. Das RDS-lose Audio30-Radio fliegt raus (will einer von Euch das Teil haben?), es wird gegen ein APS30 getauscht.
Die Reifen (Dunlops) sind nahezu blank. Sie tragen ein Prod.-Datum aus 51-2000, so werde ich sie schon aus Sicherheitsgründen ersetzen lassen. Hier brauche ich Euren Rat: Auf der Überführung ist mir aufgefallen, dass die Reifen speziell hinten ein mörderisch lautes Abrollgeräusch machen. Liegt das nur am Fabrikat oder auch an der Breite (hinten 275-35)? Kann mir jemand einen 275er Reifen empfehlen, mit dem man bei 180 Sachen sein Radio noch hört?
Ich werde weiter berichten. Bis dahin viele Grüße, Jürgen
vielen Dank für Eure netten Glückwünsche!
Zu Euren Fragen:
Der vordere Kennzeichenträger fehlt komplett, da es in Florida erlaubt ist, auf das vordere Kennzeichen zu verzichten. Man hat offenbar den Träger nie montiert, denn die AMG-Stoßstange hat keine Bohrlöcher. Jetzt muß ich wohl oder übel nachrüsten, der Freundliche ruft etwa 150 € für das Scheißding auf!
Für den Seetransport hatte ich nach den Erfahrungen beim Abholen des grünen 500ers diesmal einen RoRo-Transfer gebucht. Damit stieg m.E. die Sicherheit, keinen verbeulten Wagen in Brhvn vorzufinden. Das hat denn auch funktioniert, der Wagen ist völlig mackenfrei angekommen.
Schon bei der Probefahrt in Florida hatte die Batterie geschwächelt, der Wagen hatte ja schon lange Monate beim Händler gestanden. Irgendwie haben sie den Wagen dann noch auf den Lastwagen und aufs Schiff bekommen, aber die lange Standzeit im Hafen und auf dem Schiff haben für eine tiefentladene Batterie gesorgt, so wollte der Wagen in Brhvn auch mit Hilfe eines Boosters nicht anspringen. Erst ein auf jedem Importhof vorhandenes Pannenhilfsfahrzeug mit einer richtig fetten Hilfsbatterie brachte Abhilfe, er sprang dann sofort an.
Offenbar hat die stromlose Zeit und auch die Boosterversuche für Unordnung in div. Steuergeräten gesorgt, denn der Überrollbügel ließ sich nicht mehr bewegen, das Hardtop wollte erst nicht ausrasten, als dann das Hardtop endlich runter war, zicke auch das Verdeck noch ein Weile rum. Die Fallfenster vergaßen das Fallen... Meine Frau kriegte fast zuviel: "...jetzt haben sie Dir doch noch 'ne Scheißkarre untergejubelt...".
Aber ein bißchen Geduld, immer locker bleiben, ein paarmal alle Systeme runterfahren (ausmachen, ein Minütchen warten, wieder starten) führten zum Ziel: alles funzt wie gewünscht, und meine Frau ist auch wieder ruhig.
Jetzt ist der SilverArrow bei einem Freund in der Werkstatt, dort werden die Xenons mit Standlichtern versehen und die Standlichter in den Blinkern stillgelegt. Das RDS-lose Audio30-Radio fliegt raus (will einer von Euch das Teil haben?), es wird gegen ein APS30 getauscht.
Die Reifen (Dunlops) sind nahezu blank. Sie tragen ein Prod.-Datum aus 51-2000, so werde ich sie schon aus Sicherheitsgründen ersetzen lassen. Hier brauche ich Euren Rat: Auf der Überführung ist mir aufgefallen, dass die Reifen speziell hinten ein mörderisch lautes Abrollgeräusch machen. Liegt das nur am Fabrikat oder auch an der Breite (hinten 275-35)? Kann mir jemand einen 275er Reifen empfehlen, mit dem man bei 180 Sachen sein Radio noch hört?
Ich werde weiter berichten. Bis dahin viele Grüße, Jürgen


