Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Driver schrieb:Hallo Holger ,
oder an eine Waschbox mit klarem Wasser abdampfen
wenn dann was verschüttet wurde bist im absolut grünen Bereich.
mfg
Peter
Hi...
"abdampfen" im Bereich des Bremsflüssigkeitsbehälters???
Dann kannst du ja gleich den nächsten BF-Wechsel machen, da Wasserdampf am BF-Behälter nix zu suchen hat...:eek:
An der Tanke mit dem dort vorätigen Wasser unter dem BF-Behälter etwaige BF gezielt abspülen..mehr nicht...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
Hat der Deckel eine Belüftungsöffnung? Dann kann da auch Wasser rein!:ausflipp:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.10, 22:25 von
Womanizer.)
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ich kippe danach immer einen 10 Liter Eimer Wasser drüber, das dürfte alles wegspülen. Den Bremsflüssigkeitsbehälter entleere ich aber auch immer komplett mit einem Absauggerät. Wer das nicht hat, kann auch eine Spritze nehmen. Dann den Behälter abziehen und sauber machen mit Bremsenreiniger. Wenn die Verschmutzung mal extremer ist, spüle ich das Ding mit Spülmittel und heissem Wasser aus. Am Schluss mit Druckluft furztrocken blasen. Dann wieder auf den HBZ stecken und frisch befüllen, so kann neu und alt nicht vermischt werden.
Zum Entlüften nehme ich das Absauggerät. Das Ding funktioniert mit Druckluft, welche einen Unterdruck erzielt. So kann man auch alle alleine machen...
LG Christian