Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremsflüssigkeit wechseln
#11

Driver schrieb:Hallo Holger ,

oder an eine Waschbox mit klarem Wasser abdampfen

wenn dann was verschüttet wurde bist im absolut grünen Bereich.

mfg
Peter


Hi...

"abdampfen" im Bereich des Bremsflüssigkeitsbehälters???

Dann kannst du ja gleich den nächsten BF-Wechsel machen, da Wasserdampf am BF-Behälter nix zu suchen hat...:eek:

An der Tanke mit dem dort vorätigen Wasser unter dem BF-Behälter etwaige BF gezielt abspülen..mehr nicht...Big Grin

Smile

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#12

Hat der Deckel eine Belüftungsöffnung? Dann kann da auch Wasser rein!:ausflipp:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#13

Ich kippe danach immer einen 10 Liter Eimer Wasser drüber, das dürfte alles wegspülen. Den Bremsflüssigkeitsbehälter entleere ich aber auch immer komplett mit einem Absauggerät. Wer das nicht hat, kann auch eine Spritze nehmen. Dann den Behälter abziehen und sauber machen mit Bremsenreiniger. Wenn die Verschmutzung mal extremer ist, spüle ich das Ding mit Spülmittel und heissem Wasser aus. Am Schluss mit Druckluft furztrocken blasen. Dann wieder auf den HBZ stecken und frisch befüllen, so kann neu und alt nicht vermischt werden.

Zum Entlüften nehme ich das Absauggerät. Das Ding funktioniert mit Druckluft, welche einen Unterdruck erzielt. So kann man auch alle alleine machen...

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
20.07.13, 00:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste