So, jetzt kann ich ein bißchen von meinem Umbau berichten, den ich schon im Januar habe machen lassen.
Seit ein paar Tagen ist das Hardtop runter und ich konnte jetzt auch mal mit dem Stoffverdeck bzw. ganz offen probieren. Und ich muß sagen, mir gefällt es, was der Profi da eingebaut hat. Ich habe einen schönen vollen Sound mit ordentlich Bass dabei (also das, was Holger weiter oben schon als fehlende diagnostiziert hatte).
Dazu ist der Ton für (meine Ohren) kristallklar und ganz sauber.
Was wurde gemacht:
- Türen und anderes gedämmt
- Lautsprecher in den Türen ersetzt
- Lautsprecher in der Armaturentafel ersetzt
- Subwoofer eingebaut
- Verstärker eingebaut
Für den Subwoofer wurde ein extra Gehäuse angefertigt, das im linken Fach der Gepäckablage sitzt. Im rechten Fach sitzt der Verstärker. Da das ganze ein wenig nach oben aufbaut, wurde das Gehäuse noch ein wenig nach oben gezogen (s. Bilder ohne und mit Windschott). Davon abgesehen ist alles unsichtbar (und komplett rückrüstbar).
Preislich mußte ich zwar etwas mehr ausgeben als ich ursprünglich wollte, aber das Ergebnis rechtfertigt für mich den Preis.
Bei Bedarf vermittle ich die Adresse des Herstellers/Händlers gerne per PN.
Welche Infos werden gewünscht? So viele hab' ich nämlich gar nicht, denn ich hatte den Wagen anfangs Januar abgegeben und zwei, drei Wochen später wieder abgeholt (war gerade mal zwei oder drei Tage ohne Schnee und Eis). Ich weiß, daß der Beifahrersitz komplett draußen war, um die Leitungen sauber verlegen zu können. Was verbaut wurde, weiß ich nicht, genausowenig weiß ich, welches Dämmaterial verwendet wurde.
Den Händler kannst gerne hier öffentlich nennen, warum auch nicht? Steht irgendwie der Preis dieser Kiste auf der Rechnung oder gibt's nur nen Gesamtpreis?
Erzähl doch einfach mal mehr.... Wäre schön, als dauernd zu fragen. Siehst ja, daß großes Interesse da ist...
Es war ein Komplettpreis vereinbart, so daß über die Preise der Einzelkomponenten nicht gesprochen wurde, ergo ich die Preise auch nicht weiß. Was ich weiß, ist daß der Händler das vorher schon einmal in einem SL gemacht hat, er also wußte, wie er das Gehäuse für den Subwoofer bauen mußte.
Ich war aber nicht dabei, als die Sachen eingebaut worden sind, noch weiß ich im Detail, welches Material verwendet worden ist (nur eines: der Subwoofer ist von Dynaudio, glaube ich und er hat eine Nummer größer eingebaut als er ursprünglich wollte).
Der Typ hat mich einfach gut beraten und er hatte Erfahrung im Einbau von guten Anlagen, mein SL war da eher untere Preisklasse. Ansonsten stand parallel zu meinem SL ein Lamborghina Gallardo dort, der innen "verschönert" wurde, kurz danach wurde ein Crossfire aufwendigst umgebaut, vorher waren ein Bentley und ein Ferrari dran.
Die Bilder, die er mir vor dem Einbau gezeigt hatte, haben mich von der handwerklichen Qualität der Einbauten überzeugt. Und ich habe ihm vertraut, daß er die "richtigen" Komponenten einbauen wird. Daß er mir zum sauberen Verlegen der Kabel den Beifahrersitz komplett ausgebaut hatte, habe ich ihm dann nicht mehr krumm genommen, schließlich sieht wieder alles so aus wie vorher - bis eben auf die Gepäckablage.
Für den Subwoofer hatten wir noch einen andere Möglichkeit diskutert, nämlich auf der Beifahrerseite im Fußraum im Bereich der Fußstütze was aus GfK zu bauen, das wäre dann aber auch eine Einzelanfertigung. Und der Verstärker wäre dann unter den Beifahrersitz gekommen, weil ich zuerst nicht auf die Gepäckfächer verzichten wollte, aber das war mir dann insgesamt zu teuer.
Irgendwo hört der Spaß dann auf, obwohl ich im SL jetzt eine bessere Anlage verbaut habe, als sie in meinem Wohnzimmer steht...
Mehr fällt mir jetzt erst mal nicht ein.
Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal zu ihm hinfahren, ggf. wird dann noch einmal was nachgeregelt bei den Einstellungen, aber da bin ich mir noch nicht sicher, dazu will ich noch ein bißchen fahren...
Doch, einen hab' ich noch:
Vielleicht eine Sache noch zum Radio, das war in einem anderen Thread hier ein Thema. Ich habe mittlerweile gelernt, daß es kein APS 30 ist sondern ein APS4 - also was völlig anderes (Blaupunkt anstatt Becker). Bis vor kurzem wußte ich gar nicht, daß es so etwas gibt. Jetzt ist auch klar, warum das mit den Navi-CDs nicht geklappt hatte. Da das Radio aber einen guten Sound macht und der CD-Wechsler zum Radio paßt, bleibt das erst einmal alles so.
Aktuelle Navi-CDs (von 2007) gab's beim großen Auktionshaus...
Holger: Wenn Du noch mehr wissen willst, mußt Du jetzt gezielt fragen...