Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölfüllmenge Hinterachs - Differential?
#1

Hallo zusammen,

ich benötige mal die exakte Ölfüllmenge für das Hinteachdifferential.
Habe es bei mir ausgebaut um die Simmerringe zu erneuern und müsste jetzt mal wissen wieviel ich kaufen muss, und welches Öl ist zu empfehlen?

Danke schonmal
Zitieren
#2

Ich habe bei mir 75W-130 oder 140 gefahren.

Füllmenge sind ca.1,5 Liter, deshalb einfach 2 Literflaschen kaufen.

LG Christian
Zitieren
#3

Hi Michi

Um deine Frage genau zu beantworten solltest du schon mehr Angaben machen. Siehe Bild

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg Hinterachswelle1.jpg Größe: 85.38 KB  Downloads: 193

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Danke aber welche Sorte kommt da nun rein, also die laut Vorgabe, hab ich hier was von sae 90 stehen und christian schreibt ja 130 / 140
Zitieren
#5

Redet er überhaupt vom 129er? Laut Profil hat er keinen....

*kopfschütteln*

230.475
129.063
Zitieren
#6

SAE 90 ist die Sparvariante als Einbereichsöl, das Mehrbereichsöl ist vollsynthetisch und hat im Kalten bessere Schmiereigenschaften und macht auch wesentlich höhere Temperaturen mit.
Das 75W-130 hat also ein wesentlich breiteres Spektrum.
Und ob der Liter 8.- oder 16.- kostet ist bei max. 1,5 Litern, die man alle 60 000 Km mal braucht auch eher unwichtig. Ich nehme immer das bessere Öl...

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste