Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neu hier und ein minimales Problem
#1

Hallo zusammen!

ich bin neu hier und zu einem SL gekommen wie sprichwörtlich die Jungfrau zum Kinde.

Kurzum aus empfohlenen Kreis wurde mir ein 300SL-24 überlassen in Silber mit Leder Mittelrot und 6-Gang-Schaltung - eine für mich etwas gewöhnungsbedürftige Kombination.

Der Wagen wurde 04/1993 auf die adlige Besitzerin zugelassen und hat in den 16 Jahren knap 32.000km absolviert wobei 26tkm von 1993 bis 1998 waren und dann krankheitsbedingt danach nur noch Bewegungsfahrten vom Personal stattfanden. Ich erhielt einen Ordner mit ca. 70 Dokumenten von der Kalkulation, Bestellung, Rechnung, Datenkarte, jeder TÜV, AU, jede Inspektion (seit 1999 zum Teil keine 300km dazwischen) usw. lückenlos vor der Produktion sozusagen. Das Verdeck ist wie neu, da es seit 1999 nicht mehr geöffnet wurde. ich habe nur alles penibel konserviert und optimiert, dabei trat folgendes Min-Problem auf:

Der Wagen ist in einem absoluten Neuzustand - keinerlei Schrammen oder Abnutzungen innen wie aussen (Das Lenkrad wurde nur mit Handschuhen gefahren), nur am Kühlergrill bekam er an zwei Lamellen einen Steinschlag ab (sonst nicht mal an der Motorhaube) - nichts schlimmes aber wegen des sonstigen Neuzustandes ein kleines Manko.

So habe ich bei Mercedes die beiden Lamellen nachbestellt und alle waren nicht os recht glücklich und keiner wußte eine Antwort: Eine Lamelle passte von der Farbe 100%, die andere überhaupt nicht. so bestellte des von meinem Auto faszinierte Disponent noch eine Leiste nach um ein besseres Ergebnis zu erhalten, jedoch war diese noch dunkler als die erste die nicht paßte. Die Lösung einen komplett neuen Grilleinsatz zu bestellen liegt bei knapp EUr 410,00 netto. Was kann man tun - wer weiß Rat - Mercedes meinte "dann bestellen wir erstmal 20 Stück dieser Lamelle und eine wird dann schon passen" - aber das kanns ja wohl nicht sein.

Hat jemand einen Tip für mich?
Zitieren
#2

Am besten mal in ebay schauen.Da gehen die kompletten Grilleinsätze für
ca.50,-Euro wech.Zustand muß sicherlich erfragt werden.Außerdem gibs in ebay SL Schlachter die ihre Teile verkaufen.Ich denke 410,-netto bei DC ist
ganz schön heftig.

Gruß
Harald
Zitieren
#3

Hallo Thomas,

willkommen hier im Forum :clap:. Die Vergangenheit zu deinem SL liest sich richtig nett.

Muc_allach schrieb:Mercedes meinte "dann bestellen wir erstmal 20 Stück dieser Lamelle und eine wird dann schon passen"
Wenn Mercedes so etwas von sich aus anbietet und du am Ende nicht alle 20 sondern nur DIE eine abnehmen mußt, würde ich das Angebot umgehend annehmen.
Die Farbe der eloxierten Teile verändert sich je nach Alter und Witterungsbedingungen.

Hat dein SL wirklich eine 6-Gang Schaltung? Dachte es gab damals nur die 5-Gang.


Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#4

Willkommen mit deinem blaublütigen Stück ;-)
Wie Stafan schon sagt, die Lamellen dunkeln nach mit der Zeit, allerdings gibt es Unterschiede zwischen den normalen und den "sondermodell-Grills". Der Silver Arrow hat auf jedenfall andersfarbige Lamellen, die sind chromfarbig. Hab grad das EPC unten im Auto und keine Lust in den Regen zu rennen, sonst könnte ich nachgucken, ob noch andere andersfarbige Lamellen haben Big Grin
Aber bei deinem Modell gehe ich von Standard aus, allerdings hab ich auch zwei SL zuhause, die deutlich unterschiedlich gefärbte Lamellen haben... einer war in Deutschland und einer 8 Jahre unter der Sonne Floridas !

Mich würde mal die FIN wegen der Datenkarte interessieren, gerne auch per PN!


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#5

ja, er hat fünf Gänge - den ersten unten links, sehr gewöhnungsbedürftig...

er stand eigentlich nur in der Garage die letzten 12 Jahre (bis auf wenige Bewegungsfahren und zur Inspektion - teilweise ca. 150km p.a.) und dürfte so nicht an der Sonne ausgeblichen sein - eine Witterung erlebte er nie.

Der freundliche Mitarbeiter bot das von sich aus an weil er selbst keine Antwort wußte warum die Teile innerhalb einer Nachbestellung so variieren.

Viele Grüsse

P.S. Einige Fotos von Details - Originalzustand nicht gereinigt o.ä.

tenne74 schrieb:Hallo Thomas,

willkommen hier im Forum :clap:. Die Vergangenheit zu deinem SL liest sich richtig nett.


Wenn Mercedes so etwas von sich aus anbietet und du am Ende nicht alle 20 sondern nur DIE eine abnehmen mußt, würde ich das Angebot umgehend annehmen.
Die Farbe der eloxierten Teile verändert sich je nach Alter und Witterungsbedingungen.

Hat dein SL wirklich eine 6-Gang Schaltung? Dachte es gab damals nur die 5-Gang.


Gruß, Stefan!


Angehängte Dateien
.jpg IMG_2413.jpg Größe: 44.32 KB  Downloads: 66
Zitieren
#6

hier die Fotos zweiter Versuch


Angehängte Dateien
.jpg IMG_2462.jpg Größe: 44.98 KB  Downloads: 81
.jpg IMG_2464.jpg Größe: 30.21 KB  Downloads: 83
.jpg IMG_2413.jpg Größe: 44.32 KB  Downloads: 79
Zitieren
#7

Hi Thomas,

sieht TOP aus :punk:. Da hast du wirklich ein schönes Schätzchen.
Konntest du Undichtigkeiten am Motor fest stellen?

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#8

tenne74 schrieb:Hi Thomas,

sieht TOP aus :punk:. Da hast du wirklich ein schönes Schätzchen.
Konntest du Undichtigkeiten am Motor fest stellen?

Gruß, Stefan!

Hi Stefan,

der Motor ist rundum dicht - es wurde 1999 bei km 25785 die "Stirndeckeloberteildichtung" erneuert. Dies geschah vorsorglich auf anraten der Werkstatt ohne dass vorher etwas undicht war. Weiter wurde dabei auch "Verteilerfinger" und "Mitnehmer" ebenfalls vorsorglich erneuert. Seitdem wurde er ja nur noch 6.000km gefahren - in 10 Jahren. Bei mir wird er künftig auch nur ein wenig bei schönem Wetter mit Fünftagekennzeichen bewegt damit er so bleibt wie er ist.
Zitieren
#9

Hi Thimas,

Muc_allach schrieb:Seitdem wurde er ja nur noch 6.000km gefahren - in 10 Jahren.
jepp, genau des wegen frage ich Smile.
Ich habe meinen vor 12 Monaten mit ca. 23.000km gekauft. Beim Kauf war ebenfalls lediglich die Stirndeckeldichtung am schwitzen (was normal bei dem Motor ist).
Nun habe ich ihn in den letzten 7 Monaten ca. 2.000km bewegt. Er wurde also mal "richtig" gefahren Smile.
Dies hat so einige Dichtungen gar nicht gefallen. Die Dichtungen waren poröser als bei Motoren mit der zehnfachen Laufleistung. Lasse sie gerade ausstauschen.
Um einige Stellen zu nennen: Ölwannendichtung, Ölstandsgeber, Rohr Ölmeßstab, Dichtringe Kettenspanner, Motorölanschlüsse am Ölfiltergehäuse, Ansaugbrücke am Motorblock und weitere.

Es scheint so, dass aufgrund der geringen Laufleistung die Dichtungen nicht so häufig mit Öl in Kontakt kommen und sie daher schneller austrocknen :frage:.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#10

Das mag durchaus so sein mit den Dichtungen: meiner hat vergleichsweise viele km 110.000 und es kommt kein Tröpfchen Öl, allerdings will dieser Motor sorgfältig warmgefahren werden und auch wieder seine Hitze loswerden - speziell mit 240 km/h an die Autobahntanke ranknallen und dann einfach ausmachen mag kein Motor, dieser aber insbesondere nicht! Über den Winter werde ich mich mal damit beschäftigen, das Kombiinstrument so zu modifizieren, daß statt der völlig zweckfreien Verbrauchsanzeige die Öltemperatur dort angezeigt wird.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
26.06.19, 19:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste