Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tempomat Nachrüstung R129, 500SL, Bj.1991 mit ASR
#11

Hallo zusammen,

@Michael,
du hast es verstanden Smile.

@Horst,
viel Spaß beim Schrauben. Kannst dann ja mal berichten wie es gelaufen ist.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#12

Stefan zunächst wieder ein danke,
Der Nachdruck sitzt, ich werde die Sache Nachvollziehen und Nachhaltig bestätigen.
Mit dem Tempomathebel vom Schlachter, und mit der 200 gramm Fetten beschäftige ich mich Später, kann aber jetzt schon sagen, dass ich beides mit verschmitzten Lächeln und einem Ouzo runtergespült habe.:bier:
Zitieren
#13

wozu eigentlich einen Tempomat nachrüsten? Ich habe die Dinger so gut wie nie genutzt und selbst Gas geben macht am meisten Spaß! :-) ...zudem kann schon kein Tempomat kaputt gehen, wenn man keinen hat... Big Grin
Zitieren
#14

Hallo Stefan, bezüglich der Tempomatfunktion durch Nachbau des Tempomathebels gibt es da den feinen Unterschied zwischen den Modellen 129.066 mit dem Motor M119.960 und dem 129.067 mit dem Motor M119.972 E50.
Wie bestätigt wurde beim 129.067 mit dem M119.972 E50 durch Nachbau des Tempomathebels die Tempomatfunktion als erfolgreich bestätigt.
Ob dies allerdings auch für den M119.960 Gültigkeit hat ist bis jetzt nicht bestätigt worden.
Es gild also noch etwas zu recherchieren ob dies auch auf den 129.066 mit ASR zutrifft.
Sollte also hier jemanden Erfahrungswerte haben wäre es eine Freude dies zur Kenntnis zu nehmen, da ich der Überzeugung bin, dass das Fahren mit Tempomat die Fahrfreuden des R129 um ein mehrfaches erweitern würde.
MfG
Horst
Zitieren
#15

Hm, könnt Ihr die Nummern mal zu 280er 300er 320ziger usw. umschlüsseln?
Zitieren
#16

Hallo Horst,

ich hatte einen 129.066 ohne Tempomat, ich kann es dir nicht bestätigen aber es wurde mir mehrfach und von verschiedenen Seiten zugesichert, daß ich nur den Hebel brauche. Da ich nicht selber fahre und es mich daher nicht stört, habe ich ihn nie verbaut. Es hat mich nur interessiert, ob es so einfach ist.

@Dieter
Mercedes-Benz R129 SL-Club e.V. | Technische Daten

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#17

Habe einen 129.066 mit ASR vor 2 Wochen mit Tempomat nachgerüstet. :punk:

Wichtig ist, wirklich den Tempomaten für den 066er zu nehmen,Wink da sonst die Führungen in der Verkleidung und die Lenksäulenverstellung (ja beim 500 Serie) nicht mehr passen.:wimmer:

Die Lenksäulenverkleidung hat im Guß die Führung für den Tempomatschalter bereits vorbereitet (ist halt ein Stern):daumenh:, kann mit einer Stichsäge (mittels Klebeband und Kugelschreiber außen vorzeichnen, sieht professioneller und original aus...) und geschicktem Händchen ausgeschnitten werden.Cool Habe mich vorerst auch davor gescheut, aber als ich den Preis der original Lenksäulen-Plastikblende gelesen hab:idiot::autsch:, hab ich Reinhard (meinen Mechaniker, der, mit den goldenen Händen) gebeten, das Ausschneiden zu versuchen. Sieht aus wie neu!:punk::punk::punk:

Und: normale Funktion, mittlerweile über 2 Wochen keine Beschwerden, oder sonst wie Problema...:liebe2:


Erstaunlicherweise wirklich nur den Schalter mit dem vorhandenen Tempomatstecker neben der Lenksäule verbinden. Fertig. Kling unglaublich, ist aber so...:wiegeil:

Reinhard hat mir die Sache in 20 Minuten erledigt. Die meiste Popelei war vorher das Abnehmen der Verkleidungen und im Nachhinein das Wiederanbringen der selben unter der Lenksäule.

Also wirklich zu empfehlen!:clap::clap:

Und was die Nörgler bezüglich "braucht-man-das -im-SL" betrifft: Also mein Verbrauch hat sich drastisch reduziert, die Ausgaben für den Schalter hatte ich im nu in den Treibstoffeinsparungen eingespielt...Cool

Gruß aus dem Nachtdienst von Harald

P.S. Aber vorsicht. :eek: Beim 500 SL mit ASD fehlt das elektronische Signal an der Lenksäule. Da wird die Sache komplizierter...Confusedagnix: Aber zu diesem Thema gibt es schon mehrere Kolumnen...
Zitieren
#18

Hallo Harald, bedanke mich für deinen Hinweis.
Dies ist der erste Beitrag der darüber Auskunft gibt, dass definitiv beim 129.066 mit ASR lediglich durch Einbau des Tempomathebels Teilenummer 1295401844 die Tempomatfunktion über den Stellmotor des ASR aktiviert werden kann.
Der Hinweis über das fehlen eines elektronischen Signals bei verbautem ASD (denke es sind hydraulische Stoßdämpfer) stellt sich nicht, da diese in meinem Fahrzeug nicht verbaut sind.
Mein seitherige berechtigte Skepsis bassiert auf dem Fehlen der genauen Fahrzeug- Spezifikation die man nicht außer acht lassen sollte, zu mal DB in den unterschiedlichsten Varianten behauptet, dass dies überhaupt nicht geht, dass das nur geht wenn ASR nicht vorhanden ist , oder aber erst ab dem 129.067 mit dem Motor M119.972 E50 möglich wäre.
Werde mir nun den Hebel besorgen und in der nächsten Zeit den Versuch wagen.
Melde mich wieder.:danke:
MfG
Horst.
Zitieren
#19

ASD ist das automatische Sperr-Differential (ich bleibe bei der alten Rechtschreibung)

230.475
129.063
Zitieren
#20

Partrick danke, es gibt keinen Widerspruch ASD steht in meinem W124 CE für Automatisches-Sperr-Differenzial was sich speziell im Winter immer wieder durch aufleuchten der ASD Lampe bemerkbar macht.
ASD in Verbindung mit dem 500 SL 129.066 wurde von seiten DB als hydraulischer Stossdämpfer deklariert und damit ist die Welt des Verständnisses auf dem Mars angekommen.
Meine Vorsicht bezogen auf die Aktivierung der Tempomatfunktion bei meinem 129.066 durch ASR und den vorhandenen Stellmotor wie weiter oben von Harald (Bernoegger) beschrienen ist zweifelsfrei Glaubhaft, da eingebaut, wobei auch hier wieder durch den Begriff ASD Verunsicherung hervorgerufen wird.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste